Das Völkerschlachtdenkmal: Deutschlands größtes Nationaldenkmal

Isabella Müller Leipzig Völkerschlachtdenkmal Sachsen @isabella_muenchen

Deutschlands größtes Nationaldenkmal, das Völkerschlachtdenkmal, mit 91 Metern Höhe befindet sich im Südosten der sächsischen Großstadt Leipzig. Es ist das Wahrzeichen Leipzigs und erinnert an die größte Feldschlacht der Menschheitsgeschichte des 19. Jahrhunderts. Denn vom 16. bis zum 19. Oktober 1813 war Leipzig der Schauplatz der Völkerschlacht, in dem die verbündeten Heere Russlands, Preußens, Österreichs und Schwedens den Sieg über Napoleon und dessen Alliierte errangen. Bei der blutigen Schlacht verloren über 120.000 Soldaten ihr Leben. Das gigantische Denkmal aus Beton und Granitporphyr mit den fast 10 Meter hohen Kolossalfiguren, der 68 Meter hohen Reiterkuppel und seiner rittergeschmückten Krypta fasziniert mich immer wieder aufs Neue. Entworfen wurde das 300.000 Tonnen schwere Denkmal von dem Architekten Bruno Schmitz. Die plastischen Arbeiten stammen von den Bildhauern Christian Behrens und Franz Metzner. Nach 15 Jahren Bauzeit wurde das Denkmal am 18. Oktober 1913 feierlich eingeweiht und von 2003 bis 2017 umfangreich saniert. Vor dem Denkmal befindet sich der See der Tränen. Dieses künstlich angelegte 162 x 79 Meter große Wasserbecken symbolisiert die Tränen der Völker für die Opfer der Völkerschlacht. Ich bin jedes Mal ergriffen, wenn ich vor dem See stehe und das Denkmal, das sich im Wasser des Sees widerspiegelt, betrachte. Der Eingang des Denkmals wird von dem Erzengel Michael bewacht und wer die 364 Stufen erklimmt, wird mit einem phänomenalen Panoramablick von der Aussichtsplattform über Leipzig belohnt. Das Völkerschlachtdenkmal in Leipzig ist nicht nur ein Mahnmal, das an die größte Schlacht des 19. Jahrhunderts erinnert, sondern auch ein Friedensdenkmal, das das Ende der Gewaltherrschaft Napoleons über Europa symbolisiert. Es steht für Friede und Freiheit und prägt wie kein anderes Denkmal die Leipziger Stadtsilhouette. Bei einem Besuch von Leipzig darf ein Abstecher zum “Völki”, wie die Leipziger ihr Völkerschlachtdenkmal liebevoll nennen, nicht fehlen. Euch wünsche ich viel Freude mit meinen Fotos dieses beeindruckenden Nationaldenkmals. 🙂

Verfasst von

Webseite: www.isabellamueller.com . Email: post@isabellas.blog . Instagram: @isabella_muenchen . Facebook: @IsabellaMuenchen . Twitter: @IsabellaMuelle9