Die Delikatesse mit dem gewissen Etwas

Brügge, die romantische Hauptstadt der belgischen Provinz Westflandern, gilt als die Schokoladenstadt schlechthin. In der historischen Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, gibt es über 50 Schokoladen-Geschäfte und einmal im Jahr findet dort auch das Schokoladenfestival “Bruges in Choc” statt, in dem Mitglieder der “Gilde der Brügger Chocolatiers” ihre neuesten Schokoladenkreationen vorstellen. Eine der bekanntesten Schokoladen-Spezialitäten […]

Weiterlesen

Der unbeabsichtigte Held

Ein Mann, der ganz unbeabsichtigt zum Helden einer ganzen Stadt wurde, war Jantje van Sluis, um den eine uralte Legende rankt. Bei Jantje van Sluis handelt es sich um ein hölzernes Männlein, das 1424 von Jacob van Huse für den Glockenturm des einzigen Belfrieds der Niederlande in Sluis geschnitzt wurde, um mit seinem Hammer auf […]

Weiterlesen

Die Schattengestalten

Isabella Mueller @isabella_muenchen

Eine der ältesten Städte Deutschlands ist Speyer, deren Wahrzeichen zweifelsohne der Kaiserdom ist, der bis heute davon zeugt, dass diese Stadt einst das Zentrum von Politik und Macht war. Von dieser Zeit rankt eine uralte Sage von einem Fährmann. In einer stürmischen, finsteren Oktobernacht anno 1813 schlief ein Fährmann im Schutze seines Kahns am Rheinufer, […]

Weiterlesen

Die Sage um das Seeschloss

Isabella Mueller @isabella_muenchen

Ein idyllisches Fleckchen Erde, das Freizeitvergnügen pur dank zahlreicher Sportangebote wie Golfen, Reiten, Bootfahren und ausgiebige Spaziergänge inmitten der Natur bietet, ist die Domäne Monrepos in Ludwigsburg-Egolsheim. Das Highlight dieser weitläufigen Parkanlage ist zweifelsohne das malerische Seeschloss Monrepos, das ein wahres Rokoko-Juwel ist. Um dieses romantische Seeschloss rankt eine uralte Sage. Im Dreißigjährigen Krieg stand […]

Weiterlesen

Wie gewonnen, so zerronnen

Isabella Mueller @isabella_muenchen Tallinn

In den alten Zeiten, wo das Wünschen noch geholfen hat, lebte ein armer alter Mann namens Loppi zusammen mit seiner Frau Lappi in einer ärmlichen Hütte in Estland. Alle ihre Kinder waren bereits verstorben, so dass sie nur noch einander hatten. Doch anstatt darüber froh zu sein, gaben sie sich gegenseitig die Schuld an ihrem […]

Weiterlesen

Wiens Löwenritter

Isabella Mueller @isabella_muenchen Wien

Mitten in der kaiserlichen Sommerresidenz Schloss Schönbrunn in Österreichs Hauptstadt Wien liegt der älteste noch bestehende Zoo der Welt, der Tiergarten Schönbrunn. Dieser Zoo im 13. Wiener Gemeindebezirk Hietzing entstand unter Maria Theresia und ihrem Ehemann Franz Stephan Lothringen, der den Architekten Jean Nicolas Jadot de Ville-Issey mit dem Entwurf für eine Menagerie im Schlosspark […]

Weiterlesen

Der ausgetrickste Teufel

Trick or Treat, Süßes oder Saures, heißt es für Kinder und Kindgebliebene, die am 31. Oktober verkleidet und mit diesem Spruch im Gepäck von Haus zu Haus ziehen, um Leckereien abzustauben. Dieses Fest heißt Halloween, dessen Name aus dem Englischen stammt und für die Abkürzung “All Hallows´Evening”, dem Abend vor Allerheiligen steht. Halloween geht auf […]

Weiterlesen

Der weiße Wachhund im Geheimgang des Klosters

Isabella Müller @isabella_muenchen

Seit 1991 gehört das Kloster Lorsch im Herzen der hessischen Stadt Lorsch, das bereits 764 von der Familie des fränkischen Gaugrafen Cancor gegründet wurde, zum UNESCO-Weltkulturerbe. Dieses war als Reichskloster bis weit in das Hochmittelalter ein wichtiges kulturelles Zentrum zur Verbreitung der am Königshof entwickelten Bildungsprogramme. Das Kloster Lorsch, dessen Überreste zu den wichtigsten vorromanischer […]

Weiterlesen

Kaiser Barbarossas Maskenball

Isabella Müller Wien @isabella_muenchen

Am 4. März 1152 wurde der 30 Jahre alte schwäbische Herzog Friedrich I. in Frankfurt am Main zum König gewählt. Dieser war der erste Staufer auf dem Kaiserthron, der aufgrund seines roten Bartes in Italien den Beinamen Barbarossa erhielt. Um diesen legendären Kaiser ranken sich viele Sagen. Der bekanntesten Sage nach soll Barbarossa gar nicht […]

Weiterlesen

Das Schloss Biebrich und der geheimnisvolle Jäger

Eines der schönsten Barockschlösser Deutschlands, das direkt am Rheinufer liegt, ist das Schloss Biebrich im gleichnamigen Stadtteil der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden. Anno 1696 erwarb der Fürst Georg August Samuel von Nassau-Idstein das heutige Areal, um 1701 ein Gartenhaus darauf zu errichten, das er 1703 zu einem Wohnschloss ausbauen ließ. Drei Jahre später wurde ein identisches […]

Weiterlesen

Bad Homburgs Schloss und die sprudelnde Quelle

Isabella Müller @isabella_muenchen Bad Homburg Hessen Germany

Die mondäne Kurstadt Bad Homburg vor der Höhe besitzt ein imposantes Landgrafenschloss mit malerischen Schlosspark. Dieses geht auf den Landgraf Friedrich II. zurück, der das Schloss von 1679 bis 1689 auf einem Bergfried aus dem 14. Jahrhundert errichten ließ. Dafür wurde die mittelalterliche Hohenburg bis auf ihre Grundmauern abgerissen. Einzig der “Weiße Turm”, das Wahrzeichen […]

Weiterlesen

Die geheimnisvollen Gottschalk-Skulpturen

Isabella Mueller @isabella_muenchen

Am Ortsrand des Pfälzerwaldes in Bad Dürkheim an der Weinstraße thront auf einem Bergsporn die mystische Klosterruine Limburg, die zu den bedeutendsten Denkmälern der frühsalischen Baukunst zählt und der Sage nach vom Teufel höchstpersönlich erbaut worden sein soll. So soll einst der Baumeister von Limburg den Teufel um Hilfe gebeten und diesem vorgegaukelt haben dort […]

Weiterlesen

Der Ring der Königin

Isabella Mueller @isabella_muenchen

Ein Ring, der wie bei Tolkiens legendärem Werk “Der Herr der Ringe” einen ewig an sich bindet, besaß nach einer Sage Fastrada, die vierte Gattin von Kaiser Karl dem Großen. Fastrada war eine Prinzessin, die aus einer thüringisch-fränkischen Grafenfamilie stammte und die der Kaiser kurz nach dem Tod seiner dritten Ehefrau Hildegard und seiner geliebten […]

Weiterlesen

Die mystische Klosterruine Limburg – das Werk des Teufels

Isabella Mueller @isabella_muenchen

Ein wahrhaft mystisches Monument, das zu den bedeutendsten und größten Denkmälern der frühsalischen Zeit zählt, ist die Klosterruine Limburg am Ortsrand des Pfälzerwaldes in Bad Dürkheim an der Weinstraße. Diese soll der Sage nach vom Teufel erbaut worden sein. Der Baumeister von Limburg hatte den Teufel um Hilfe gebeten, ihm beim Bau zu helfen. Dieser […]

Weiterlesen

Der letzte Räuber des bayerischen Landes

Isabella Müller München @isabella_muenchen

Eine echte Räuberlegende, die bis heute unzähligen Film- und Lesestoff bietet, war Mathias Kneißl. Dieser letzte Räuber des bayerischen Landes wurde am 12. Mai 1875 in Unterweikertshofen geboren. Mathias war das älteste von fünf Geschwistern. Sein Vater, der ebenfalls Mathias hieß, war gelernter Müller, der aus einer ehrbaren Bauernfamilie stammte. Mathias Kneißls Mutter Therese hatte […]

Weiterlesen

Der zum Fraß vorgeworfene Bauer

Isabella Müller München @isabella_muenchen

Eine der skurrilsten Kriminalfälle war der Fall von dem Bauer Rudolph Rupp, Rudi genannt. Dieser war Bauer in Neuberg an der Donau, der am 13. Oktober 2001 nach einem Wirtshausbesuch des Sportheims BSV Neuberg spurlos verschwunden war. Der 52 Jahre alte Rudi Rupp hatte wie jeden Freitagabend das Wirtshaus des örtlichen Sportvereins nach seiner Arbeit […]

Weiterlesen

Der Spuk der weißen Frau

Isabella Mueller @isabella_muenchen Wien

Im Herzen der österreichischen Hauptstadt Wien befindet sich auf der Freyung die Schottenkirche, mit deren Bau kurz nach der Stiftung des Wiener Schottenklosters durch Herzog Heinrich II. Jasomirgott anno 1155 begonnen wurde. Um dieses Schottenkloster rankt eine alte Sage von einer weißen Frau, die dort umherwandeln und den Tod ankündigen soll. Bei dieser weißen Frau […]

Weiterlesen

Tödlicher Sex

Isabella Müller Bruchsal Schloss Heidelberg @isabella_muenchen

Einer der größten Justizirrtümer in Deutschland war der Fall von Hans Hetzel, der 14 Jahre seines Lebens unschuldig im Gefängnis verbringen musste. Doch wie konnte dies passieren? Der gelernte Metzger und verheiratete Familienvater Hans Hetzel hatte am 1. September 1953 am Bahnübergang von Hofweier gegen 14 Uhr eine junge Frau namens Magdalena Gierth, die als […]

Weiterlesen

Das Spukschloss Doorwerth

Isabella Mueller @isabella_muenchen Lost place Netherlands

Ein wildromantisches Schloss, das zu den ältesten Schlössern der Niederlande zählt, ist das Schloss Doorwerth in den Rheinauen der niederländischen Provinz Gelderland. Im Innenhof des Wasserschlosses befindet sich auch der älteste Baum der Niederlande, eine Robinie mit einem Umfang von 7 Metern, die 1579 gepflanzt wurde und mich unwillkürlich an den Totenbaum aus Tim Burtons […]

Weiterlesen

Die sündigste Frau der Niederlande: Mariken van Nieumeghen

Isabella Mueller Niederlande Nimwegen @isabella_muenchen

Mitten auf dem Marktplatz in Niederlands ältester Stadt Nimwegen befindet sich die Bronzestatue von Mariken van Nieumeghen. Diese zählt zu den wohl berühmtesten Figuren der Geschichte Nimwegens und spielt die Hauptrolle in einem Mysterienspiel, das zwischen 1500 und 1515 von einem nicht bekannten Autor geschrieben wurde. Anno 1515 erschien dieses erstmals durch den Antwerpener Drucker […]

Weiterlesen

Der mordende Heiratsschwindler

Isabella Müller @isabella_muenchen Fulda

Einer der bekanntesten deutschen Serienkiller aus der Literatur war Simeon Fleischer. Dieser in Fulda geborene Simeon Fleischer, erlernte den Beruf des Wollwebers und besaß ein besonderes Talent, Frauen reihenweise um den Finger zu wickeln. In Marburg hatte er eine junge Frau kennengelernt, die er heiratete. Von seinem Vater hatte er 160 Gulden bekommen, damit beide […]

Weiterlesen

Die unheimlichen Séancen der Baronin

Isabella Mueller @isabella_muenchen

Am östlichen Rand des historischen Ortskerns von Hemmingen im Landkreis Ludwigsburg befindet sich das Schloss Hemmingen, das auch Varnbüler´schen Schloss genannt wird. Dieser Name ist darauf zurückzuführen, dass das Schloss seit 1649 sich im Besitz der Familie Varnbüler befindet, denen das Schloss aufgrund des engagierten Einsatzes von Johann Konrad Varnbüler bei den Verhandlungen zum Westfälischen […]

Weiterlesen

Die enthauptete bayerische Herzogin Maria von Brabant: Ein tragisches Intrigenopfer

Isabella Mueller @isabella_muenchen

Das Mittelalter gilt bis heute als eine faszinierende Epoche, die von Rittern und Burgen, Heiligen und Hexen sowie von Morden und Intrigen geprägt ist. Eines dieser tragischen Intrigenopfer war die schöne bayerische Herzogin Maria von Brabant. Diese hatte am 2. August 1254 in Landshut Ludwig II. Herzog von Bayern und Pfalzgraf bei Rhein geheiratet. Ihr […]

Weiterlesen

Das Monster

Isabella Mueller @isabella_muenchen Frankreich

Einer der sadistischsten Serienmörder in der Geschichte Frankreichs war ausgerechnet ein Held des Hundertjährigen Krieges. Bei diesem Helden handelt es sich um den angesehenen Ritter Gilles de Montmorency-Laval, Baron de Rais. Die Montmorency gehörten zu den angesehensten Familien Frankreichs. Darum ist es nicht verwunderlich, dass Gilles de Rais mit bereits 24 Jahren als Offizier neben […]

Weiterlesen