Die schönste Buchhandlung der Niederlande

Niederlande Maastricht Isabella Mueller @isabella_muenchen

Eine außergewöhnliche und zugleich eine der schönsten Buchhandlungen der Niederlande befindet sich seit Herbst 2006 in der jahrhundertealten Dominikanerkirche im Herzen der Altstadt von Maastricht, die mittlerweile als die Shoppingstadt der Niederlande gilt. Auch ich machte bei meinem Besuch von Maastricht, der ältesten Festungsstadt in den Niederlanden, einen Abstecher dorthin und kam aus dem Staunen […]

Weiterlesen

Die Sage um das Seeschloss

Isabella Mueller @isabella_muenchen

Ein idyllisches Fleckchen Erde, das Freizeitvergnügen pur dank zahlreicher Sportangebote wie Golfen, Reiten, Bootfahren und ausgiebige Spaziergänge inmitten der Natur bietet, ist die Domäne Monrepos in Ludwigsburg-Egolsheim. Das Highlight dieser weitläufigen Parkanlage ist zweifelsohne das malerische Seeschloss Monrepos, das ein wahres Rokoko-Juwel ist. Um dieses romantische Seeschloss rankt eine uralte Sage. Im Dreißigjährigen Krieg stand […]

Weiterlesen

Die St. Wendelinuskapelle

Isabella Müller @isabella_muenchen Wien

Eine wunderschöne Kapelle, die St. Wendelin, dem Schutzpatron der Bauern, Hirten und Pilger geweiht ist, befindet sich im hessischen Dieburg. Erstmals erwähnt wurde die Kapelle 1541 als Heiligenhäuschen, dessen erster Standort sich vis-á-vis der jetzigen St. Wendelinuskapelle befindet, die 1904 durch Sühnegelder errichtet wurde und seit 1979 vom Odenwaldklub Dieburg erhalten und gepflegt wird. Dieser […]

Weiterlesen

Der Hexenprozess

Isabella Mueller @isabella_muenchen München

Einer der bekanntesten Hexenprozesse der deutschen Geschichte war der Fall Pappenheimer. Dieser fand im Jahr 1600 in München stattfand und führte zu einer bestialischen Auslöschung einer ganzen Familie. Anno 1542 erblickte Paulus Gämperl im kleinen Dorf Hüttlingen das Licht der Welt. Er wuchs in ärmlichen Verhältnissen in der untersten Gesellschaftsschicht auf und verdiente seinen Lebensunterhalt […]

Weiterlesen

Das höchste Bauwerk Wiesbadens

Das höchste Gebäude der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden ist die neugotische Marktkirche am Schlossplatz. Die dreischiffige Basilika ohne Oberhaus mit ihren fünf Türmen wurde unter der Leitung des Nassauischen Oberbaurats Carl Boos als Nassauer Landesdom von 1853 bis 1862 erbaut. Sie ersetzte die am 27. Juni 1850 bei einem Brand zerstörte evangelische Mauritiuskirche. Carl Boos ließ […]

Weiterlesen

Wiens Löwenritter

Isabella Mueller @isabella_muenchen Wien

Mitten in der kaiserlichen Sommerresidenz Schloss Schönbrunn in Österreichs Hauptstadt Wien liegt der älteste noch bestehende Zoo der Welt, der Tiergarten Schönbrunn. Dieser Zoo im 13. Wiener Gemeindebezirk Hietzing entstand unter Maria Theresia und ihrem Ehemann Franz Stephan Lothringen, der den Architekten Jean Nicolas Jadot de Ville-Issey mit dem Entwurf für eine Menagerie im Schlosspark […]

Weiterlesen

Die Giftmörderin

Isabella Mueller Straßburg @isabella_muenchen

Eines der beliebtesten Tötungsmittel, das schon gegen Ende der Antike und im Mittelalter en vogue war und das selbst Adelsfamilien wie die Medici oder die Borgia verwendeten, um ihre Widersacher aus dem Weg zu räumen, war Arsen. Dieses Gift verwendete im 17. Jahrhundert auch die Marquise Marie-Madeleine Marguerite de Brinvilliers, um an das Familienvermögen zu […]

Weiterlesen

Die Night-Stalkerin

Eine grausame Mordserie versetzte zwischen April 1984 bis August 1985 ganz Los Angeles in Angst und Schrecken. In diesem Zeitraum trieb der Serienmörder Richard Ramirez sein Unwesen, der wahllos 13 Menschen tötete. Er schlich sich in ihre Schlafzimmer, vergewaltigte seine Opfer, tötete diese und hinterließ satanische Zeichen an den Wänden, weshalb er von den Medien […]

Weiterlesen

Die Kindsmörderin

Die erste Frau, die nach 90 Jahren wieder in der Weltmetropole Wien hingerichtet wurde, war die Kindsmörderin Juliane Hummel. Diese war die einzige und erste Frau, die unter der Regentschaft von Kaiser Franz Josef, der meist zum Tode Verurteilte begnadigte, öffentlich am Würgegalgen getötet wurde. Doch ihr Verbrechen an ihrer eigenen Tochter Anna war so […]

Weiterlesen

Die giftige Braut

Isabella Mueller @isabella_muenchen Dresden

Eine Geschichte, die glatt aus einem Groschenroman hätte entsprungen sein können, war die von Marie Margarethe Beier, kurz Grete genannt. Diese war eine 1,50 Meter große und äußerst raffinierte Frau, deren Liebe zu einem Kleinkriminellen ihr zum Verhängnis wurde. Grete war die Tochter des Brander Bürgermeister Ernst Theodor Beier und seiner Ehefrau Ida Karoline. Die […]

Weiterlesen

Der über 400 Jahre alte Steinheimer Torturm

Isabella Müller @isabella_muenchen

Das beschauliche hessische Städtchen Seligenstadt ist reich an Geschichte. Schon die Römer errichteten hier um 100 n. Chr. ein Kastell. Nachdem Fall des Limes im Jahr 260 siedelten sich dort die Alemannen an. Seligenstadt hieß zur Karolingerzeit noch Obermühlheim, das am 11. Januar 815 zum ersten Mal urkundlich erwähnt wurde. Dieses Obermühlheim erhielt Einhard, der […]

Weiterlesen

Die Reise in den Tod

Isabella Mueller @isabella_muenchen

Im November 1809 hatte die 24 Jahre alte Dorothea Blankenfeld nur ein Ziel, sie wollte von Danzig aus zu ihrem Verlobten, der als Zivilbeamter des französischen Kaiserheeres im 900 Kilometer entfernten Wien stationiert war. Mutterseelenallein und mit ihrer ganzen Mitgift trat sie die beschwerliche Reise an. Nach 700 Kilometer war sie in Dresden eingetroffen, wo […]

Weiterlesen

Der ausgetrickste Teufel

Trick or Treat, Süßes oder Saures, heißt es für Kinder und Kindgebliebene, die am 31. Oktober verkleidet und mit diesem Spruch im Gepäck von Haus zu Haus ziehen, um Leckereien abzustauben. Dieses Fest heißt Halloween, dessen Name aus dem Englischen stammt und für die Abkürzung “All Hallows´Evening”, dem Abend vor Allerheiligen steht. Halloween geht auf […]

Weiterlesen

Die blutrünstige Moselbande

Isabella Müller Koblenz @isabella_muenchen

Im 18. Jahrhundert wimmelte es nur so von organisierten Räuberbanden. Denn nach dem Siebenjährigen Krieg marschierten die Truppen Napoleons I. in das linksrheinische Gebiet ein, weshalb viele deutsche Beamte flohen. In diesem Zeitraum der Gesetzlosigkeit bildete sich auch die berüchtigte Moselbande, die zu einer der bekanntesten Räuberbanden in Landstrichen Eifel und Hunsrück mit ihren unzugänglichen […]

Weiterlesen

Die Hexen von Dieburg

Isabella Müller Wurstmarkt Bad Dürkheim @isabella_muenchen

Ausgerechnet das beschauliche Diebung in Südhessen erlangte den größten Bekanntheitsgrad während der Hexenverfolgungen im Kurfürstentum Mainz, die von 1596 bis 1630 stattfanden. Über 200 Personen wurden in Dieburg, das gerade einmal 1800 Einwohner zählte, der Hexerei bezichtigt und sollten mit dem Teufel im Bunde stehen. Die verängstigte Bevölkerung forderte von der Obrigkeit gegen die Hexerei […]

Weiterlesen

Schottlands letzte Hexe

Isabella Müller München Leipzig Wien Stuttgart Heidelberg Frankfurt Hamburg Berlin Köln Düsseldorf Amsterdam Paris Rom Italien Deutschland Österreich Spanien Niederlande Polen Prag Norwegen Oslo Schweden USA UK London @isabella_muenchen

Die letzte Frau, die nach einem britischen Hexengesetz aus dem Jahr 1735 verurteilt wurde, dem sogenannten “Witchcraft Act”, war die 46 Jahre alte Schottin Helen Duncan, besser bekannt als die “höllische Nell”. Das Hexengesetz stellte dabei nicht die Hexerei, sondern die Ausnutzung des Glaubens an Hexen zu betrügerischen Zwecken unter Strafe. Helen Duncan wurde am […]

Weiterlesen

Der duftende Pfingstrosengarten

Isabella Müller @isabella_muenchen

Deutschlands einziger öffentlicher Lehr- und Schaugarten zur Pfingstrose befindet sich an der Evangelischen Kirche in Lorsch neben dem Klosterhügel direkt gegenüber vom weltberühmten Kloster Lorsch, das zum UNESCO-Welterbe zählt. Die Pfingstrose galt im Mittelalter als die Königin der Kräuter, die von den Benediktinermönchen über die Alpen nach Nordeuropa und nach Lorsch gebracht wurde. Um 800 […]

Weiterlesen

Die Klosterstadt

Isabella Müller @isabella_muenchen

Umringt von prächtigen Fachwerkhäusern mitten in der Altstadt der hessischen Gemeinde Seligenstadt befindet sich die Klosterstadt. Diese ist mit ihren Gärten, Wirtschaftshöfen, Vorratskellern, Brunnen und Skulpturen, Mönchzellen und Prunkräumen nicht nur ein Musterbeispiel barocker Architektur, sondern gibt darüber hinaus beeindruckende Einblicke in das Klosterleben im 17. und 18. Jahrhundert. Die fast komplett erhaltene Klosteranlage wurde […]

Weiterlesen

Der weiße Wachhund im Geheimgang des Klosters

Isabella Müller @isabella_muenchen

Seit 1991 gehört das Kloster Lorsch im Herzen der hessischen Stadt Lorsch, das bereits 764 von der Familie des fränkischen Gaugrafen Cancor gegründet wurde, zum UNESCO-Weltkulturerbe. Dieses war als Reichskloster bis weit in das Hochmittelalter ein wichtiges kulturelles Zentrum zur Verbreitung der am Königshof entwickelten Bildungsprogramme. Das Kloster Lorsch, dessen Überreste zu den wichtigsten vorromanischer […]

Weiterlesen

Kaiser Barbarossas Maskenball

Isabella Müller Wien @isabella_muenchen

Am 4. März 1152 wurde der 30 Jahre alte schwäbische Herzog Friedrich I. in Frankfurt am Main zum König gewählt. Dieser war der erste Staufer auf dem Kaiserthron, der aufgrund seines roten Bartes in Italien den Beinamen Barbarossa erhielt. Um diesen legendären Kaiser ranken sich viele Sagen. Der bekanntesten Sage nach soll Barbarossa gar nicht […]

Weiterlesen

Bad Homburgs Russische Kapelle

Isabella Müller @isabella_muenchen Bad Homburg Franklfurt

Im südlichen Teil des Bad Homburger Kurparks an der Kaiser-Friedrich-Promenade befindet sich die wunderschöne Russische Kapelle mit ihrem goldenen Zwiebelturm, die genauso wie die Russische Kapelle auf der Mathildenhöhe in Darmstadt aus der Feder des St. Petersburger Architekten Louis Benois, dem Großvater des legendären britischen Schauspielers Sir Peter Ustinov stammt, der im Dienst des Zaren […]

Weiterlesen

Die mittelalterliche Burg Hayn

Isabella Mueller @isabella_muenchen

Ein wahrer Zeitzeuge des Mittelalters ist die hochmittelalterliche Ruine der Niederungsburg Burg Hayn, auch Burg Dreieichenhain genannt, die am Ende der nördlichen Altstadt eingebettet in einer malerischen See- und Parkanlage liegt. Diese wurde um 1080 im Dreieicher Stadtteil Dreieichhain als fünfstöckiger salischer Wohnturm umgeben von einer Ringmauer und einem Wassergraben von Eberhard von Hagen erbaut. […]

Weiterlesen

Die Kindsmörderin

Isabella Müller Kaufbeuren Allgäu Bayern @isabella_muenchen

Im Jahr 1772 war die Kindsmörderin Susanna Margaretha Brandt das Stadtgespräch in Frankfurt am Main, der Geburtsstadt von Johann Wolfgang von Goethe, dem Mann mit dem ich Geburtstag habe. Dieser war damals als Rechtsanwalt in Frankfurt tätig und verfolgte mit Argusaugen den Prozess von Susanna Margaretha Brandt, deren Prozessakten er sich als Kopien besorgte. Inspiriert […]

Weiterlesen

Der duftende Klostergarten

Isabella Müller @isabella_muenchen

Ein Musterbeispiel barocker Architektur ist die Klosterstadt der hessischen Gemeinde Seligenstadt. Diese war eine Stadt in der Stadt, die 828 von Einhard, einem engen Vertrauten Karl des Großen, als Benediktinerabtei gegründet wurde bis diese anno 1803 säkularisiert wurde und in den Besitz des Landgrafen von Hessen überging. Danach beherbergten die Klostergebäude bis in die 1960er […]

Weiterlesen