Isabella Müller´s Reise- und Krimi- Blog – Insidertipps, spannende Orte, Kriminalgeschichten, Geheimnisse und Sehenswürdigkeiten – über 2.200 besuchte Orte – Täglich neue Tipps und Geschichten
Eine der 7 mittelalterlichen Hansestädte an der IJssel in der niederländischen Provinz Gelderland ist Doesburg. Die Hanse entstand im 14. bis 15. Jahrhundert aus dem Zusammenschluss von norddeutschen Kaufleuten. Dieser bildete das Fundament für eine wirtschaftliche Blütezeit, von denen bis heute die prächtigen Kaufmannshäuser, Stadtmauern und Handelskontoren zeugen. Auch in Doesburg in der Landschaft des […]
Seit Robin Hood, der die Reichen bestahl, um seine Beute den Armen zu geben, gilt Großbritannien als das Land der heldenhaften Räuber. Einer davon war Kapitän James Hind, wie das Volk ihn nannte. Dieser ging als royalistischer Straßenräuber aus dem 17. Jahrhundert in die englische Kriminalgeschichte ein. James Hind wurde als einziger Sohn des angesehenen […]
Eines der Wahrzeichen der ehemals florierenden Handelsstadt Dordrecht in der niederländischen Provinz Südholland ist das über 400 Jahre alte Gebäude “De Crimpert Salm” in der Visstraat 3, wo wie der Name schon vermuten lässt, einst mit Fisch gehandelt wurde. Kein Wunder, dass das Haus der Sitz der Fischerzunft war, das 1607 im Auftrag des Fischhändlers […]
Ein Mann, der wie ein Messias in den Wirren des Siebenjährigen Krieges von der Bevölkerung verehrt wurde, war Johann Paul Philipp Rosenfeld, ein aus dem Dienst gejagter Förster des Markgrafen Friedrich Wilhelm von Brandenburg Schwedt. Dieser verkündete nach seiner unehrenhaften Entlassung ab 1762 seine Heilslehre, in dem er als Vagabund mit langem Prophetenbart und Haupthaar […]
Mitten im historischen Herzen des Ortes Oudenbosch in der niederländischen Provinz Nordbrabant unweit von der beeindruckenden Basilika St. Agatha und Barbara, einer kleineren Kopie des Petersdoms in Rom, befindet sich die Große Kapelle des ehemaligen Jungeninternats Institute Saint Louis. Dieses Internat wurde von der Kongregation der Brüder von Aloysius Gonzaga, besser bekannt als die Brüder […]
Ein Wahrzeichen der Nassau-Stadt Breda in der niederländischen Provinz Nordbrabant ist das prächtige Wassertor “Spanjaardsgat”, was “Spanisches Loch” bedeutet. Denn 1590 als Breda während des Achtzigjährigen Krieges von den Spaniern besetzt war, gelang es dem Torfschiffer Adriaen van Bergen unter Moritz von Oranien dieses durch eine List zurückzuerobern. Ähnlich wie einst in Troja, die ein […]
Eine der schönsten Altstädte der Niederlande besitzt Gouda mit über 70.000 Einwohnern in der Provinz Südholland am Zusammenfluss von Gouwe und Hollandse IJssel, die dank ihres Käse weltbekannt ist und als die Käsestadt schlechthin in den Niederlanden gilt. Witzigerweise wird heutzutage mehr Käse in Deutschland und Polen hergestellt, als in den Niederlanden, da der Name […]
Ein historischer Serienmörder, der so berühmt war, dass seine Wachsfigur über 127 Jahre lang in Madame Tussauds Kammer des Schreckens ausgestellt war, war William Parker. Dieser wurde selbst vom weltberühmten englischen Autor Charles Dickens als der größte Bösewicht, den er je im Old Bailey, dem Strafgerichtsgebäude im Herzen von London, gesehen hatte, bezeichnet. Doch wer […]
Eine der ältesten Städte der Niederlande und die älteste Stadt im ehemaligen Holland, die bereits 1220 ihre Stadtrechte von Graf Wilhelm I. verliehen bekam, ist Dordrecht in der niederländischen Provinz Südholland. Aufgrund ihrer Lage an den drei Flüssen Merwede, Noord und Oude Maas avancierte Dordrecht einst zu einer florierenden Handelsstadt. An diese Zeit erinnert nicht […]
Der älteste Stadtpalast der Niederlande ist der Markiezenhof im Herzen der Stadt Bergen op Zoom in der niederländischen Provinz Nordbrabant, die bereits 1330 ihre Stadtrechte erhielt. Dieses spätgotische Schloss mit seinem malerischen Innenhof wurde 1485 von den Markgrafen der Stadt erbaut, in dem sich heute ein Museum über die Stadtgeschichte und über die Geschichte der […]
Ein tschechischer Robin Hood, der in vielen beliebten tschechischen Liedern und Romanen des späten 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts als Beschützer der Armen gegen die Obrigkeit verehrt wird, war der Räuberhauptmann Wenzel Babinsky. Dieser war der Sohn eines Tagelöhners, der 1816 in den Militärdienst eingetreten war. Da Babinsky der militärische Drill nicht gefiel, täuschte […]
Als die Hexe der Superreichen verewigte sich Catherine Monvoisin alias “La Voisin” in Frankreichs Kriminalgeschichte des 17. Jahrhunderts. Diese machte sich die Intrigen und Sehnsüchte, die am Hofe des Sonnenkönigs Ludwig XIV. in Paris herrschten, zu nutze. Dadurch stieg Catherine in Frankreichs höchste Kreise auf, die jedoch nicht verhindern konnten, dass Catherine als Hexe gebrandmarkt […]
Eine der 9 Perlen der Hansestädte der Niederlande ist Harderwijk mit 48.910 Einwohnern in der Provinz Gelderland am Rande der Veluwe, dem größten zusammenhängenden Waldgebiet der Niederlande. Bereits am 11. Juni 1231 erhielt Harderwijk durch den Graf Otto II. von Geldre seine Stadtrechte. Seitdem konnten die Einwohner von Harderwijk nicht nur Recht sprechen, sondern auch […]
Eine der ältesten Städte der Niederlande, die auf mehr als 800 Jahre Geschichte zurückblickt, ist die Hansestadt Zutphen in der Provinz Gelderland. Diese Stadt mit rund 48.515 Einwohnern entstand zur Zeit der Römer als fränkische Siedlung und erhielt bereits 1190 ihre Stadtrechte. Unter dem Einfluss des vermögenden Grafen von Gelre wurde Zutphen zu einem bedeutenden […]
Eines der Wahrzeichen der alten Hansestadt Kampen in der niederländischen Provinz Overijssel ist der 350 Jahre alte freistehende Glockenturm “Nieuwe Toren” an der Ouderstraat mitten im Stadtzentrum. Dieser 65 Meter hohe Turm wurde an der Stelle errichtet, wo einst die Kapelle des Heiligen Geistes 1646 niedergebrannt worden war. Mit dem Bau des Glockenturmes wurde 1649 […]
Als Kindermörderin ging Anna Delpech, besser bekannt als L´Ogresse, in die französische Kriminalgeschichte ein. Der Name leitete sich von Ogre, einem menschenfressenden Ungeheuer in der französischen Mythologie ab. Man schreibt das Jahr 1868, als in den letzten beiden Augustwochen zwei Frauen in der französischen Gemeinde Corbarieu bei Montauban in Südfrankreich, eine an Blutungen aus dem […]
In der alten Hansestadt Hattem in der Provinz Gelderland gab es einst eine Burg, die als kleinste Burg mit den dicksten Mauern der Niederlande galt. Diese ließ Wilhelm von Jülich, Herzog von Geldern, 1404 an der Grenze zwischen Geldern und dem Hochstift Utrecht aus 389.000 Ziegelsteinen errichten. Die Mauern der beiden Haupttürme waren 7 Meter […]
Zutphen ist eine Hansestadt in der niederländischen Provinz Gelderland, die aufgrund ihrer vielen Türme auch als Turmstadt bezeichnet wird. Eines der Wahrzeichen dieser Stadt ist deshalb, wie könnte es auch anders sein, der 47 Meter hohe Wijnhuistoren mitten im Herzen der Altstadt am Groenmarkt, dem Hauptplatz der Stadt. Dieser Turm, der entscheidend die Skyline von […]
Eine Miniaturausgabe von der niederländischen Metropole Amsterdam ist die jahrhundertealte Hansestadt Hasselt am Fluss Zwarte Water in der Provinz Overijssel. Diese kleine Stadt mit knapp 7000 Einwohnern besitzt nicht nur herrliche Giebelhäuser, kleine Brücken, Kaimauern und Schleusen sowie verwinkelte Gassen, sondern auch malerische Grachten, welche dieselben Namen wie die legendäre Prinsengracht, Baangracht, Brouwersgracht und Heerengracht […]
Eine jahrhundertealte Hansestadt mit einer beeindruckende Skyline entlang des Flusses Ijssel ist Kampen in der niederländischen Provinz Overijssel. Das grüne Herz dieser historischen Stadt, die aufgrund ihrer günstigen Lage an der Ijssel und am Zuidersee zwischen dem 13. und 16. Jahrhundert sich zu einer mächtigen Hansestadt entwickelte, ist der prächtige Stadtpark, der im Englischen Landschaftsstil […]
Auf den Spuren des Mittelalters wandelte ich mich bei meinem Besuch der historischen Festungsstadt Valkenburg in der niederländischen Provinz Limburg. Diese besitzt wunderbare historische Zeitzeugen, von denen eines das Kasteel Den Halder ist, das direkt am Flüsschen Geul liegt, das durch Valkenburg fließt. Das Kasteel Den Halder war einst ein Festungsturm der Stadtmauer, der im […]
Die Festungsstadt der Veluwe, dem größten zusammenhängenden Waldgebiet der Niederlande, ist die historische Hansestadt Elburg in der Provinz Overijssel. Diese alte Fischerstadt an den Veluwe-Randmeeren liegt zentral zwischen den Hansestädten Zwolle und Harderwijk. Dank der alten Stadtmauer, den engen Gassen, den gepflasterten Gehwegen und den grün bewachsenen Stadtwällen fühlt man sich wie im Mittelalter. Die […]
Ein wahrer Touristenmagnet ist die historische Festungsstadt Valkenburg aan de Geul, die im Süden der niederländischen Provinz Limburg liegt. Von dieser zeugt nicht nur die Burgruine Valkenburg, die einzige Höhenburg der Niederlande, sondern auch der Festungsturm Den Halder, der damals genauso wie die 7 Stadttore, von denen heute nur noch 3 existieren, im Zuge des […]
Hoorn in der niederländischen Provinz Nordholland ist eine wunderschöne Hafenstadt, die direkt am Markermeer liegt und mehr als 300 Denkmäler besitzt. Eines von diesen und zugleich das bekannteste ist das Oosterpoort, das sich am Draafsingel, dem ehemaligen Stadtkanal befindet und Teil der Stadtmauer von Hoorn war. Nur wenige hundert Meter von diesem entfernt, befand sich […]