Isabella Müller´s Reise- und Krimi- Blog – Insidertipps, spannende Orte, Kriminalgeschichten, Geheimnisse und Sehenswürdigkeiten – über 2.200 besuchte Orte – Täglich neue Tipps und Geschichten
In der Keizerstraat der Stadt Gouda in der niederländischen Provinz Südholland befindet sich ein geschichtsträchtiges Portalgebäude. Dieses sogenannte “Remonstrantse Poortje” ist der Rest der Kirche der Remonstranten, einer protestantischen Religionsgemeinschaft. Diese hatte 1629 ein Haus gekauft, dass als Geheimkirche eingerichtet worden war. Erst 1870 wurde eine komplett neue Kirche im gotischen Stil nach den Plänen […]
Eine der 7 mittelalterlichen Hansestädte an der IJssel in der niederländischen Provinz Gelderland ist Doesburg. Die Hanse entstand im 14. bis 15. Jahrhundert aus dem Zusammenschluss von norddeutschen Kaufleuten. Dieser bildete das Fundament für eine wirtschaftliche Blütezeit, von denen bis heute die prächtigen Kaufmannshäuser, Stadtmauern und Handelskontoren zeugen. Auch in Doesburg in der Landschaft des […]
Eines der Wahrzeichen der ehemals florierenden Handelsstadt Dordrecht in der niederländischen Provinz Südholland ist das über 400 Jahre alte Gebäude “De Crimpert Salm” in der Visstraat 3, wo wie der Name schon vermuten lässt, einst mit Fisch gehandelt wurde. Kein Wunder, dass das Haus der Sitz der Fischerzunft war, das 1607 im Auftrag des Fischhändlers […]
Im historischen Wolwevershaven der Stadt Dordrecht in der Provinz Südholland ist bis heute der Glanz der einst florierenden Handelsstadt mit ihren prächtigen Kaufmannshäusern an der Oude Maas und den alten Schiffen spürbar. Der Name dieses malerischen Stadtteils leitet sich von den Wollwebern ab, die sich dort angesiedelt hatten. Anno 1609 entstand dieser Stadtteil, als die […]
Mitten im historischen Zentrum der niederländischen Stadt Dordrecht in der Provinz Südholland am Noordendijk steht die über 300 Jahre alte noch voll funktionsfähige Windmühle Kyck over den Dyck, die die letzte erhaltene Windmühle der Stadt ist. Diese wurde 1612 als Holzmühle gebaut, die 1713 durch eine Ziegelkonstruktion ersetzt wurde. Die Windmühle diente zum Mahlen von […]
Eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Niederlande sind die historischen 19 Windmühlen des kleinen Dorfes Kinderdijk, das 15 Kilometer südlich von Rotterdam in der Provinz Südholland liegt. Dieses Dorf, das Teil der Polderlandschaft Alblasserwaard ist, das unter dem Meeresspiegel liegt, hieß einst Elhoust, um dessen heutigen Namen es zahlreiche Theorien gibt. Die bekannteste Namenslegende geht auf […]
Nicht in Afrikas Steppen sondern am Neuen Hafen in der Stadt Dordrecht in der Provinz Südholland gibt es in der Straße Houttuinen, die entlang eines beliebten Kai liegt, tatsächlich seit 1996 eine lebensgroße Giraffe zu bestaunen. Diese ist allerdings aus Bronze und stammt von dem Künstler Henk Visch, der durch den Dichter Cees Buddingh, der […]
Ein Wahrzeichen der Nassau-Stadt Breda in der niederländischen Provinz Nordbrabant ist das prächtige Wassertor “Spanjaardsgat”, was “Spanisches Loch” bedeutet. Denn 1590 als Breda während des Achtzigjährigen Krieges von den Spaniern besetzt war, gelang es dem Torfschiffer Adriaen van Bergen unter Moritz von Oranien dieses durch eine List zurückzuerobern. Ähnlich wie einst in Troja, die ein […]
In der kleinsten Provinz der Niederlande in Utrecht, deren Provinzhauptstadt Utrecht mit 367.951 Einwohnern ist, befindet sich die größte Universität des Landes, die bereits am 26. März 1636 gegründet wurde. Diese zählt nicht nur zu den ältesten, sondern auch zu den beliebtesten den Landes. Denn gemessen an Utrechts Einwohnerzahl beträgt der Studentenanteil der viertgrößten Stadt […]
1972 gilt als das Katastrophenjahr der Niederlande, was als “Rampjaar” bezeichnet wird, in dem sich ein bestialischer Lynchmord an den Gebrüdern Johan und Cornelis de Witt ereignete, der auf einer teuflischen Intrige basierte. Seit 2 Jahrzehnten, von 1650 bis 1672, gab es die erste statthalterlose Periode, in denen die 7 niederländischen Provinzen faktisch souverän waren, […]
Im Zentrum der niederländischen Stadt Breda mit 183.000 Einwohnern in der Provinz Nordbrabant am Kasteelplein im Stadtteil Valkenberg steht das Schloss Breda. Dieses Renaissanceschloss war einst die Residenz der Herren von Breda, den Nachkommen des Hauses Oranien-Nassau, weshalb Breda auch als die Nassaustadt bezeichnet wird. Wo heute das Schloss steht, existierte bereits 1198 eine Burg, […]
Eine der schönsten Altstädte der Niederlande besitzt Gouda mit über 70.000 Einwohnern in der Provinz Südholland am Zusammenfluss von Gouwe und Hollandse IJssel, die dank ihres Käse weltbekannt ist und als die Käsestadt schlechthin in den Niederlanden gilt. Witzigerweise wird heutzutage mehr Käse in Deutschland und Polen hergestellt, als in den Niederlanden, da der Name […]
Eine der ältesten Städte der Niederlande und die älteste Stadt im ehemaligen Holland, die bereits 1220 ihre Stadtrechte von Graf Wilhelm I. verliehen bekam, ist Dordrecht in der niederländischen Provinz Südholland. Aufgrund ihrer Lage an den drei Flüssen Merwede, Noord und Oude Maas avancierte Dordrecht einst zu einer florierenden Handelsstadt. An diese Zeit erinnert nicht […]
Der älteste Stadtpalast der Niederlande ist der Markiezenhof im Herzen der Stadt Bergen op Zoom in der niederländischen Provinz Nordbrabant, die bereits 1330 ihre Stadtrechte erhielt. Dieses spätgotische Schloss mit seinem malerischen Innenhof wurde 1485 von den Markgrafen der Stadt erbaut, in dem sich heute ein Museum über die Stadtgeschichte und über die Geschichte der […]
Das pulsierende Herz der jahrhundertealten Hansestadt Deventer in der Provinz Overijssel, eine der ältesten Städte der Niederlande, die erstmals 806 als kleine Niederlassung an der IJssel in den Archiven erwähnt wurde, ist zweifelsohne der große Marktplatz De Brink. Dieser befindet sich inmitten von Deventers historischer Altstadt, der umgeben von zahlreichen Restaurants und Cafés mit gemütlichen […]
Das Wahrzeichen und zugleich das Herz der Stadt Breda in der niederländischen Provinz Nordbrabant mit 186.475 Einwohnern ist die Grote Kerk, auch Onze Lieve Vrouwe Kerk genannt, am Kerkplein an der Westseite vom Grote Markt. Mit dem Bau der heutigen Kirche wurde 1410 im Stil der Brabanter Gotik auf den Fundamenten einer Steinkirche, die 1269 […]
Eine der ältesten Städte der Niederlande mit über 100.000 Einwohnern ist die Hansestadt Deventer in der Provinz Overijssel. Diese besitzt eine historische Innenstadt mit mehr als 500 Denkmälern. Eines davon ist der Botermarkt, auf deutsch Buttermarkt, an der Hofstraat unweit von dem Proosdij, dem ältesten Steinhaus der Niederlande. Der Name stammt daher, dass in dieser […]
Einer der geschichtsträchtigsten Plätze der jahrhundertealten Hansestadt Zutphen, der gleichzeitig die Keimzelle der Provinz Gelderland ist, ist der Platz ‘s Gravenhof. An diesem befand sich einst auch die Königspfalz. Man schreibt das Jahr um 300, als in Zutphen, wo das Flüsschen Berkel in die IJssel mündet, eine fränkische Siedlung entstand. Diese wurde 882 von den Wikingern […]
Ein Weg, der zur Altstadt der jahrhundertealten Hansestadt Kampen in der niederländischen Provinz Overijssel führt, ist die prächtige weiße Stadtbrücke mit ihren goldenen Rädern. Diese Brücke über dem Fluss IJssel wurde 1448 erbaut, die die umliegenden Dörfer mit Kampen verbindet. Insgesamt gab es 6 Vorgängerbauten, bis die heutige Brücke 1998 errichtet wurde, deren beide Hubtürme […]
Die jahrhundertealte Hansestadt Hattem mit rund 12.563 Einwohnern in der niederländischen Provinz Gelderland wird aufgrund ihrer Lage an der IJssel, die für eine freie Aussicht auf den Horizont sorgt, auch als der “Holländische Himmel” bezeichnet. Einer der diesen Himmel auf Leinwand verewigte war der niederländische Maler Jan Voerman aus Kampen, der sich wie viele andere […]
Im westlichsten Zipfel der Bundesrepublik Deutschland an der Grenze zu den Niederlanden passierte ein grausamer Mord an zwei Irakern, deren Leichen in Salzsäure-Fässern aufgelöst wurden. Verantwortlich dafür war die niederländische Familie L. bestehend aus dem Familienoberhaupt Huub, dessen Ehefrau Els, deren Söhne Michele und Maurice sowie deren Tochter Rachelle aus Sittard in der niederländischen Provinz […]
Eine der 9 Perlen der Hansestädte der Niederlande ist Harderwijk mit 48.910 Einwohnern in der Provinz Gelderland am Rande der Veluwe, dem größten zusammenhängenden Waldgebiet der Niederlande. Bereits am 11. Juni 1231 erhielt Harderwijk durch den Graf Otto II. von Geldre seine Stadtrechte. Seitdem konnten die Einwohner von Harderwijk nicht nur Recht sprechen, sondern auch […]
Eine der ältesten Städte der Niederlande, die auf mehr als 800 Jahre Geschichte zurückblickt, ist die Hansestadt Zutphen in der Provinz Gelderland. Diese Stadt mit rund 48.515 Einwohnern entstand zur Zeit der Römer als fränkische Siedlung und erhielt bereits 1190 ihre Stadtrechte. Unter dem Einfluss des vermögenden Grafen von Gelre wurde Zutphen zu einem bedeutenden […]
Eines der Wahrzeichen der alten Hansestadt Kampen in der niederländischen Provinz Overijssel ist der 350 Jahre alte freistehende Glockenturm “Nieuwe Toren” an der Ouderstraat mitten im Stadtzentrum. Dieser 65 Meter hohe Turm wurde an der Stelle errichtet, wo einst die Kapelle des Heiligen Geistes 1646 niedergebrannt worden war. Mit dem Bau des Glockenturmes wurde 1649 […]