Die Festungsstadt Elburg

Die Festungsstadt der Veluwe, dem größten zusammenhängenden Waldgebiet der Niederlande, ist die historische Hansestadt Elburg in der Provinz Overijssel. Diese alte Fischerstadt an den Veluwe-Randmeeren liegt zentral zwischen den Hansestädten Zwolle und Harderwijk. Dank der alten Stadtmauer, den engen Gassen, den gepflasterten Gehwegen und den grün bewachsenen Stadtwällen fühlt man sich wie im Mittelalter. Die […]

Weiterlesen

Die größte gotische Kathedrale in den Niederlanden

Die Hauptstadt der niederländischen Provinz Nordbrabant ist die historische Festungsstadt ‘s-Hertogenbosch, auch Den Bosch genannt, die von den Flüssen Binnendieze und Dommel durchzogen wird. Das Wahrzeichen von ‘s-Hertogenbosch, einer der ältesten mittelalterlichen Städte der Niederlande mit rund 160.000 Einwohnern, ist zweifelsohne die gotische St.-Johannes-Kathedrale im Herzen der Stadt. Diese ist die größte katholische Kirche der […]

Weiterlesen

Die Kaffeehaus-Tragödie

Isabella Mueller @isabella_muenchen Wien

Mariahilf ist der 6. Bezirk der österreichischen Hauptstadt Wien, der nicht nur die größte Shoppingstraße Österreichs, sondern auch den größten innerstädtischen Markt, den sogenannten Naschmarkt, besitzt. In diesem flächenmäßig zweitkleinsten Bezirk Wiens betrieb in den 1930er Jahren das Ehepaar Alois und Franziska Fürbacher in der Stumpergasse 61 das Café “Mariahilf”. Das Kaffeehaus erfreute sich großer […]

Weiterlesen

Utrechts Domturm

Isabella Müller @isabella_muenchen Utrecht Niederlande Tipp Reise Urlaub Ferien

Utrecht ist mit seinen fast 368.000 Einwohnern ist die viertgrößte Stadt der Niederlande, deren historische Altstadt noch von ihrer großen Bedeutung im Mittelalter zeugt. Denn einst war der Bischof von Utrecht, nicht nur geistiger Führer, sondern auch weltlicher Herrscher. Daran erinnert bis heute der majestätische Domturm aus dem 14. Jahrhundert, das weithin sichtbare Wahrzeichen von […]

Weiterlesen

Der Teufel und der Aachner Kaiserdom

Isabella Müller Aachen Dom Urlaub Städtereisen @isabella_muenchen Altstadt Brunnen Reiten Pferde

Das Wahrzeichen der nordrhein-westfälischen Stadt Aachen im Dreiländereck Niederlande, Belgien und Deutschland ist ihr prächtiger Dom im Herzen der Altstadt. Diesen ließ Kaiser Karl der Große um 800 als eine bedeutende Pfalz mit einer Pfalzkapelle, dem heutigen Aachener Dom als ihrem Zentrum, nach byzantinischen Vorbildern errichten, in der er auch seine letzte Ruhestätte fand. Die […]

Weiterlesen

Eine der kleinsten Städte der Niederlande

Isabella Mueller @isabella_muenchen Bamberg

Eine der kleinsten Städte der Niederlande mit rund 55 Einwohnern und zugleich deren westlichster Punkt ist die malerische Stadt Sint Anna ter Muiden, die 300 Meter von der belgischen Grenze entfernt in der Provinz Zeeland liegt. Diese erhielt 1242 ihre Stadtrechte und war bis 1880 selbstständig war. Danach wurde sie Sluis zugeordnet. Von der Zeit […]

Weiterlesen

Venlos schönstes Gebäude

Eines der meistfotografierten Sehenswürdigkeiten der niederländischen Stadt Venlo an der Maas ist das historische Rathaus am Marktplatz. Dieser prächtige Renaissancebau wurde zwischen 1597 und 1601 nach den Plänen des Baumeisters Willem van Bommel errichtet. Im 17. und 18. Jahrhundert erhielt es seine herrliche Freitreppe und den schönen Baldachin. Das über 400 Jahre alte Rathaus gilt […]

Weiterlesen

Der schönste Platz in Maastricht

Isabella Müller @isabella_muenchen Niederlande

Der schönste Platz in der malerischen Stadt Maastricht, der Hauptstadt der niederländischen Provinz Limburg, ist der Vrijthof. Dieser kopfsteingepflasterte Platz umgeben von Bäumen mitten im Herzen von Maastricht blickt auf eine lange Geschichte zurück. Der Platz wie der Name Vrijthof schon vermuten lässt, war in der spätrömischen Zeit und zu Beginn des Mittelalters ein Friedhof. […]

Weiterlesen

Die schönste Buchhandlung der Niederlande

Niederlande Maastricht Isabella Mueller @isabella_muenchen

Eine außergewöhnliche und zugleich eine der schönsten Buchhandlungen der Niederlande befindet sich seit Herbst 2006 in der jahrhundertealten Dominikanerkirche im Herzen der Altstadt von Maastricht, die mittlerweile als die Shoppingstadt der Niederlande gilt. Auch ich machte bei meinem Besuch von Maastricht, der ältesten Festungsstadt in den Niederlanden, einen Abstecher dorthin und kam aus dem Staunen […]

Weiterlesen

Die St. Wendelinuskapelle

Isabella Müller @isabella_muenchen Wien

Eine wunderschöne Kapelle, die St. Wendelin, dem Schutzpatron der Bauern, Hirten und Pilger geweiht ist, befindet sich im hessischen Dieburg. Erstmals erwähnt wurde die Kapelle 1541 als Heiligenhäuschen, dessen erster Standort sich vis-á-vis der jetzigen St. Wendelinuskapelle befindet, die 1904 durch Sühnegelder errichtet wurde und seit 1979 vom Odenwaldklub Dieburg erhalten und gepflegt wird. Dieser […]

Weiterlesen

Das höchste Bauwerk Wiesbadens

Das höchste Gebäude der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden ist die neugotische Marktkirche am Schlossplatz. Die dreischiffige Basilika ohne Oberhaus mit ihren fünf Türmen wurde unter der Leitung des Nassauischen Oberbaurats Carl Boos als Nassauer Landesdom von 1853 bis 1862 erbaut. Sie ersetzte die am 27. Juni 1850 bei einem Brand zerstörte evangelische Mauritiuskirche. Carl Boos ließ […]

Weiterlesen

Die Schülerinnen des Teufels

Ein teuflisches Verbrechen ereignete sich im Juni 2000 im italienischen 8000-Seelen-Dorf Chiavenna in der lombardischen Alpenprovinz Sondrio, dort wurde die 60 Jahre Klosterfrau Maria Laura Mainetti auf bestialische Art und Weise ermordet. Drei Wochen lang rätselte die Carabinieri, wer die Ordensschwester, die Menschen am Rande der Gesellschaft bedingungslos unterstütze und sich sehr für die Jugend […]

Weiterlesen

Der duftende Pfingstrosengarten

Isabella Müller @isabella_muenchen

Deutschlands einziger öffentlicher Lehr- und Schaugarten zur Pfingstrose befindet sich an der Evangelischen Kirche in Lorsch neben dem Klosterhügel direkt gegenüber vom weltberühmten Kloster Lorsch, das zum UNESCO-Welterbe zählt. Die Pfingstrose galt im Mittelalter als die Königin der Kräuter, die von den Benediktinermönchen über die Alpen nach Nordeuropa und nach Lorsch gebracht wurde. Um 800 […]

Weiterlesen

Die Klosterstadt

Isabella Müller @isabella_muenchen

Umringt von prächtigen Fachwerkhäusern mitten in der Altstadt der hessischen Gemeinde Seligenstadt befindet sich die Klosterstadt. Diese ist mit ihren Gärten, Wirtschaftshöfen, Vorratskellern, Brunnen und Skulpturen, Mönchzellen und Prunkräumen nicht nur ein Musterbeispiel barocker Architektur, sondern gibt darüber hinaus beeindruckende Einblicke in das Klosterleben im 17. und 18. Jahrhundert. Die fast komplett erhaltene Klosteranlage wurde […]

Weiterlesen

Bad Homburgs Russische Kapelle

Isabella Müller @isabella_muenchen Bad Homburg Franklfurt

Im südlichen Teil des Bad Homburger Kurparks an der Kaiser-Friedrich-Promenade befindet sich die wunderschöne Russische Kapelle mit ihrem goldenen Zwiebelturm, die genauso wie die Russische Kapelle auf der Mathildenhöhe in Darmstadt aus der Feder des St. Petersburger Architekten Louis Benois, dem Großvater des legendären britischen Schauspielers Sir Peter Ustinov stammt, der im Dienst des Zaren […]

Weiterlesen

Die mittelalterliche Burg Hayn

Isabella Mueller @isabella_muenchen

Ein wahrer Zeitzeuge des Mittelalters ist die hochmittelalterliche Ruine der Niederungsburg Burg Hayn, auch Burg Dreieichenhain genannt, die am Ende der nördlichen Altstadt eingebettet in einer malerischen See- und Parkanlage liegt. Diese wurde um 1080 im Dreieicher Stadtteil Dreieichhain als fünfstöckiger salischer Wohnturm umgeben von einer Ringmauer und einem Wassergraben von Eberhard von Hagen erbaut. […]

Weiterlesen

Der duftende Klostergarten

Isabella Müller @isabella_muenchen

Ein Musterbeispiel barocker Architektur ist die Klosterstadt der hessischen Gemeinde Seligenstadt. Diese war eine Stadt in der Stadt, die 828 von Einhard, einem engen Vertrauten Karl des Großen, als Benediktinerabtei gegründet wurde bis diese anno 1803 säkularisiert wurde und in den Besitz des Landgrafen von Hessen überging. Danach beherbergten die Klostergebäude bis in die 1960er […]

Weiterlesen

Der Mord an Wiesbadens Bordellkönig

Isabella Müller @isabella_muenchen Wiesbaden Frankfurt am Main

Jahrzehntelang war die Kleine Schwalbacher Straße in der Innenstadt der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden der Dreh- und Angelpunkt des Rotlichtviertels. Dies änderte sich abrupt mit der Ermordung des ungekrönten Rotlichtkönigs Mustafa Schikhane. Der Kurde Mustafa Schikhane war Wiesbadens Zuhälterkönig, der Geschäftsführer des Bordells “Crazy Sexy” war und natürlich viele Rivalen im Kampf um Frauen, Macht und […]

Weiterlesen

Die geheimnisvollen Gottschalk-Skulpturen

Isabella Mueller @isabella_muenchen

Am Ortsrand des Pfälzerwaldes in Bad Dürkheim an der Weinstraße thront auf einem Bergsporn die mystische Klosterruine Limburg, die zu den bedeutendsten Denkmälern der frühsalischen Baukunst zählt und der Sage nach vom Teufel höchstpersönlich erbaut worden sein soll. So soll einst der Baumeister von Limburg den Teufel um Hilfe gebeten und diesem vorgegaukelt haben dort […]

Weiterlesen

Die goldene Russische Kapelle auf der Mathildenhöhe

Isabella Müller @isabella_muenchen Darmstadt Hessen Germany

Auf dem höchsten Punkt der Darmstädter Innenstadt, der Mathildenhöhe, thront die prunkvolle Russische Kapelle, die der Heiligen Maria Magdalena geweiht wurde. Diese reich verzierte Kirche mit ihren vergoldeten Zwiebelkuppeln, dem edlen Marmorsockel, den glasierten Kacheln an der Außenfassade von der renommierten Firma Villeroy & Boch sowie den wertvollen Ikonen im Inneren von dem russischen Kirchenmaler […]

Weiterlesen

Die mystische Klosterruine Limburg – das Werk des Teufels

Isabella Mueller @isabella_muenchen

Ein wahrhaft mystisches Monument, das zu den bedeutendsten und größten Denkmälern der frühsalischen Zeit zählt, ist die Klosterruine Limburg am Ortsrand des Pfälzerwaldes in Bad Dürkheim an der Weinstraße. Diese soll der Sage nach vom Teufel erbaut worden sein. Der Baumeister von Limburg hatte den Teufel um Hilfe gebeten, ihm beim Bau zu helfen. Dieser […]

Weiterlesen

Die verschwundene Ehefrau des Pastors

Isabella Mueller @isabella_muenchen Kopenhagen

Am 26. Oktober 2020 verschwand die 43 Jahre alte dänische Klinik-Psychologin Maria From Jacobsen in Frederikssund. Kurz zuvor hatte sie noch mit ihrer Schwester Mette telefoniert, die ihre Schwester einen Tag später als vermisst meldete. Ihr Ehemann Thomas Gotthard, der beliebte 45 Jahre alte Gemeindepastor in Heidehusene gab an, dass seine Ehefrau einen bedrückten Eindruck […]

Weiterlesen

Das Blutgeld des Hexenmeisters

Isabella Mueller @isabella_muenchen Trier

In der frühen Neuzeit wurden allein in Deutschland 25.000 Menschen als Hexen und Hexer verfolgt und hingerichtet. Dabei galt die Region um Trier wegen ihrer extremen Hexenverfolgung als berühmt und berüchtigt, da zwischen 1586 bis 1596 einzig im Territorium der Reichsabtei St. Maximin bei Trier 400 Menschen hingerichtet wurden. Dies entsprach ein Fünftel der Bevölkerung. […]

Weiterlesen

Die Kirche, auf dem Kultplatz der Römer

Isabella Mueller Arnheim Niederlande @isabella_muenchen

Schon vor rund 2000 Jahren entstand im heutigen Stettfeld, einem Ortsteil von Ubstadt-Weiher in Baden-Württemberg, die römische Siedlung Vicus Stettfeld. Von dieser berichtet das Römermuseum Stettfeld, das sich direkt neben der imposanten St. Marcelluskirche befindet. Diese wurde nach dem Heiligen Marcellus benannt, dem vor der Kirche auf dem Marcellusplatz ein Denkmal aus Stein gewidmet ist. […]

Weiterlesen