Isabella Müller´s Städtereisen Blog – Insidertipps, spannende Orte, Kriminalgeschichten, Geheimnisse und Sehenswürdigkeiten – über 1.600 besuchte Orte – Täglich neue Tipps und Geschichten
Ein Serienmörder, der aus reiner Habgier mordete, war Maximilian Gufler, der in die österreichische Nachkriegsgeschichte als der Balubart von St. Pölten einging. Dieser brachte wie der Märchenkönig Blaubart seine Frauen aus Habgier um. Max Gufler wurde am 1. Mai 1918 geboren und erlitt im Alter von 9 Jahren bei einem Unfall eine schwere Schädelverletzung, die […]
Einer der spektakulärsten Fälle der französischen Kriminalgeschichte war der Fall Gouffé. Toussaint-Agustin Gouffé war ein 49 Jahre alter, verwitweter Gerichtsdiener, der zwei Töchter hatte und in Paris lebte. Dieser respektable Mann wurde am 26. Juli 1889 bei der Polizei als vermisst gemeldet. Einige Monate später sollte im 480 Kilometer von Paris entfernten kleinen Dorf Millery, […]
Am 17. Juli 1907 begann vor dem Schwurgericht des Landgerichtes Karlsruhe ein nervenaufreibender Prozess, der fünf Tage dauerte und über den selbst die internationale Presse wie die New York Times berichtete. Bei dem Prozess ging es um die Ermordung der 61 Jahre alten Medizinalratswitwe Josephine Molitor, die am Abend 6. November 1906 durch einen Revolverschuss […]
Eine der brutalsten Tötungsdelikte der österreichischen Kriminalgeschichte, die sogar zu einer Parlamentsdebatte über die Verschärfung des Strafvollzuges führte, ereignete sich am 8. Januar 1960. Aber der Reihe nach. Am Vormittag des 12. Januar 1960 fand eine Rentnerin im Mülleimer im 8. Wiener Stadtbezirk Josefstadt an der Ecke Lange Gasse-Florianigasse große fleischige Knochen, die in Papier […]
Die größte der 12 niederländischen Provinzen mit einer Fläche von 5.137 Quadratkilometern ist Gelderland, deren Provinzhauptstadt Arnheim ist, die auch die größte Stadt dieser Provinz ist. Der Name der Provinz Gelderland, die im östlichen Teil der Niederlande liegt, stammt von dem historischen Herzogtum Geldern. Insgesamt besteht die Provinz aus 51 Gemeinden, die zusammen 2 Millionen […]
Nach Ende des Zweiten Weltkrieges herrschte auch in der Donaumetropole Wien große Not. Es mangelte an Lebensmitteln, Gebrauchsgütern und Wohnraum. In dieser harten Zeit ergatterte der 27 Jahre alte Textilingenieur Julius Kausel einen lukrativen Job als Geschäftsführer in einer Strickwarenfabrik im 6. Wiener Gemeindebezirk Mariahilf. An diesen war eine Wohnung geknüpft, die seiner Chefin der […]
Eine der spektakulärsten Raubmordserien Deutschlands ereignete sich Mitte der 80er Jahre. Auf abgelegenen Rastplätzen lauerte ein maskierter Mann einzelnen Männern auf, die er kaltblütig erschoss, um mit deren Pkws eine Bank zu überfallen. Das erste Mal schlug der Täter am 3. Mai 1984 auf einem Wanderparkplatz unweit des Klärwerks „Häldenmühle“ in Marbach am Neckar zu. […]
Am Morgen des 1. September 1928 kam es auf dem Rilkeplatz im 4. Wiener Gemeindebezirk Wieden zu einem Schusswechsel wie in einem Westernfilm. Dies lag daran, dass der Schütze Gabor Bodony ein bekannter Artist aus Budapest war, der als Kunstschütze unter dem Namen „Texas King“ in verschiedenen Varietés in Wien auftrat. An jenem Morgen hatte […]
Am 15. September 1975 verschwand die 27 Jahre alte, vierfache Mutter Leni Hof aus Güglingen. Ihre Mutter meldete diese am 18. September bei der Polizei als vermisst. Schnell geriet ihr Nachbar Kurt Seifert ins Visier der Ermittler, da er zusammen mit Leni am Tag ihres Verschwindens bis Mitternacht in einem Festzelt bei einem Weinfest in […]
Eine oder vielleicht sogar die beliebteste Methode von Frauen jemanden zu töten, ist durch Gift. Der Giftmord gilt als besonders raffiniert, weshalb Frauen seit jeher damit in Verbindung gebracht werden. Bereits in der griechischen Mythologie gab es die todbringende Giftmörderin Medea. Diese wurde in der italienischen Renaissance von Giulia Tofana mit ihrem perfekten Giftelixier abgelöst. […]
Vor über 30 Jahren verschwand die 18 Jahre alte Lolita Brieger, die als ungelernte Näherin in Jünkerath, einer Ortsgemeinde in der Vulkaneifel in Nordrhein-Westfalen arbeitete und dort in einer kleinen Wohnung lebte. Die attraktive, schwangere Frau wurde das letzte Mal lebend gesehen als sie von ihrer Arbeitskollegin gegen 13 Uhr in Scheid aus dem Auto […]
Man schrieb das Jahr 1922 als am 17. Juli einem heißen Sommertag ein Bauer im Kornfeld im 11. Wiener Gemeindebezirk Simmering ein Paket fand. Da dieses Blutflecken hatte und stark nach Verwesung stank, alarmierte der Bauer die Polizei. Als diese das Paket öffneten, stieg ihnen nicht nur ein bestialischer Gestank in die Nase, sondern ihnen […]
Jeder kennt die Redewendung: „Die Suppe, die man einbrockt, muss man auch auslöffeln.“ Diese Redensart, die verwendet wird, wenn jemand selbst schuld an etwas ist, stammt von einer alten Essgewohnheit. Denn früher aßen die Menschen ihre Suppe oft mit Brot. Während die Suppe verteilt wurde, brockte sich jeder selbst das Brot in seine Suppe. Daher […]
Die Fachwerkstadt Eppingen eingebettet in der herrlichen Landschaft des Kraichgaus zwischen Odenwald und Schwarzwald bezaubert mit ihrer malerischen Altstadtkulisse. In dieser wurde in den letzten zwei Jahren der historische Mühlkanal, der Wasser von der Elsenz abzweigte und damit die Stadtmühle betrieb, wiederbelebt. Darum fließt erstmals seit Jahrzehnten wieder Wasser durch das Herz der Altstadt. Dafür […]
Selbstmord oder doch Mord, das war im Fall Paul Blomert die Frage, die 1961 die Medienlandschaft deutschlandweit beschäftigte. Doch was war geschehen. Am 25. August 1961 fand Ursula Blomert gegen Mittag ihren Ehemann Paul Blomert blutend am Boden des Schlafzimmers liegend mit seinem Jagdgewehr in der Hand vor. Ursula Blomert alarmierte sogleich den Arzt Prof. […]
136 Tage lang blühende Gärten gepaart mit abwechslungsreichen Events und jeder Menge Spielspaß gibt es seit dem 20. Mai 2022 in Eppingen. Ein Jahr verspätet findet dort unter dem Motto: „Der Sommer, die Stadt und Du“ die Gartenschau auf einer 10 Hektar großen Fläche statt. Ich besuchte diese zum Eröffnungswochenende und kaufte mir ein Tagesticket […]
Eine malerische Hansestadt mit 110.000 Einwohner ist Zwolle, die Hauptstadt der niederländischen Provinz Overijssel. Dieser wurden bereits 1230 die Stadtrechte verliehen und mit dem Bau einer Verteidigungsanlage begonnen. Anno 1407 trat Zwolle unter der Leitung Lübecks der Hanse bei und ein goldenes Zeitalter für die Stadt brach an. Denn die Hanse war ein Verbund aus […]
Im beschaulichen Dorf Olburgen in der niederländischen Provinz Gelderland im schönen Naturgebiet der Veluwe, dem größten zusammenhängenden Waldgebiet der Niederlande, befindet sich im Ferienpark Marina Strandbad direkt am kleinen Yachthafen das Restaurant Sophia´s Italian. Dieses Restaurant wurde nach der legendären Filmdiva Sophia Loren benannt und bietet italienische Gerichte an, deren Zutaten zu 90 Prozent biologisch […]
Unglaubliche 964 Menschen soll ein einziger Mann in 13 Jahren im 16. Jahrhundert ermordet haben. Bei diesem Mann handelte es sich um den aus Kerpen stammenden Christman Gniperdoliga, der als einer der schlimmsten Serienkiller Europas gilt. Wie konnte dieser Mann so viele Menschen töten, ohne in den 13 Jahren je gefasst und verdächtigt zu werden? […]
In der hessischen Stadt Fulda befindet sich direkt gegenüber vom Fuldaer Stadtschloss auf dem Bonifatiusplatz das Denkmal des heiligen Bonifatius. Dieser gründete auch das Kloster Fulda und ging als „Apostel der Deutschen“ in die Geschichte ein. Doch wer war dieser heilig gesprochene Märtyrer? Bonifatius wurde als Winfried anno 672 in Essex in England geboren. Er […]
Eine tierische Begegnung hatte ich bei meinem Besuch der pfälzischen Stadt Zweibrücken. Am Rande des Herzogplatzes vor der Herzogbrücke, der von 1765 bis 1788 als barocke Straßen- und Platzanlage errichtet wurde, entdeckte ich einen majestätischen Löwen unter dessen Pranken sich zwei Mäuse versteckten. Diese stolze Raubkatze wurde von Barbara und Gernot Runk gestaltet und von […]
Manchmal finden sich Kunstschätze an den ungewöhnlichsten Orte wie die Jupitergigantensäule, die in einem antiken Brunnen in Ladenburg 1973 durch Zufall entdeckt wurde. Heute befindet sie sich im Lobdengau-Museum in Ladenburg. Ihre rekonstruierte Ausgabe steht vor dem Museum auf dem Bischofshof. Diese Säule, die schon über 1800 Jahre alt ist, konnte ich bei meinem Besuch […]
Osnabrück mit seinen rund 160.000 Einwohnern ist die drittgrößte Stadt Niedersachsens, die vor mehr als 1.200 Jahren von Karl dem Großen gegründet wurde und die einzige Stadt in Deutschland ist, die in einem Naturpark liegt. Denn der 1.500 Quadratmeter große Natur- und Geopark „TERRA.vita“ umgibt die Stadt und reicht bis ins Stadtgebiet hinein. Besonders die […]
Ein Triumphbogen, der wie der Titusbogen in Rom aussieht, markiert die Pforte zur Osnabrücker Altstadt. Dieses ungewöhnliche Tor wird Waterloo Tor oder Heger Tor genannt. Das Tor erinnert an den endgültigen Untergang Napoleons, der bei seiner letzten Schlacht am 18. Juni 1815 bei Waterloo von den alliierten Truppen unter dem englischen General Wellington und dem […]