Isabella Müller´s Reise- und Krimi- Blog – Insidertipps, spannende Orte, Kriminalgeschichten, Geheimnisse und Sehenswürdigkeiten – über 2.200 besuchte Orte – Täglich neue Tipps und Geschichten
In der alten Hansestadt Hattem in der Provinz Gelderland gab es einst eine Burg, die als kleinste Burg mit den dicksten Mauern der Niederlande galt. Diese ließ Wilhelm von Jülich, Herzog von Geldern, 1404 an der Grenze zwischen Geldern und dem Hochstift Utrecht aus 389.000 Ziegelsteinen errichten. Die Mauern der beiden Haupttürme waren 7 Meter […]
Utrecht ist mit seinen fast 368.000 Einwohnern ist die viertgrößte Stadt der Niederlande, deren historische Altstadt noch von ihrer großen Bedeutung im Mittelalter zeugt. Denn einst war der Bischof von Utrecht, nicht nur geistiger Führer, sondern auch weltlicher Herrscher. Daran erinnert bis heute der majestätische Domturm aus dem 14. Jahrhundert, das weithin sichtbare Wahrzeichen von […]
Eine Burg wie aus einem Märchenbuch entsprungen, die umgeben von einem herrlichen Wassergraben und Grün soweit das Auge reicht ist, ist die Burg Radboud. Diese befindet sich auf der östlichen Hafenseite in der malerischen Stadt Medemblik in der niederländischen Provinz Nordholland. Die Burg war einst Teil von 5 Zwingburgen, die der holländische Graf Floris V. […]
Das Wahrzeichen der nordrhein-westfälischen Stadt Aachen im Dreiländereck Niederlande, Belgien und Deutschland ist ihr prächtiger Dom im Herzen der Altstadt. Diesen ließ Kaiser Karl der Große um 800 als eine bedeutende Pfalz mit einer Pfalzkapelle, dem heutigen Aachener Dom als ihrem Zentrum, nach byzantinischen Vorbildern errichten, in der er auch seine letzte Ruhestätte fand. Die […]
In der belgischen Stadt Hasselt befindet sich Europas größter Japanischer Garten mit einer Fläche von 25.000 Quadratmetern, der durch die langjährige Freundschaft seit 1985 der Stadt Hasselt mit der japanischen Stadt Itami entstand. Die japanische Stadt Itami ließ den prächtigen Spaziergarten mit seinen geschwungenen Kieswegen 1992 im traditionellen Stil aus dem 17. Jahrhundert nach den […]
Eine der kleinsten Städte der Niederlande mit rund 55 Einwohnern und zugleich deren westlichster Punkt ist die malerische Stadt Sint Anna ter Muiden, die 300 Meter von der belgischen Grenze entfernt in der Provinz Zeeland liegt. Diese erhielt 1242 ihre Stadtrechte und war bis 1880 selbstständig war. Danach wurde sie Sluis zugeordnet. Von der Zeit […]
Eines der meistfotografierten Sehenswürdigkeiten der niederländischen Stadt Venlo an der Maas ist das historische Rathaus am Marktplatz. Dieser prächtige Renaissancebau wurde zwischen 1597 und 1601 nach den Plänen des Baumeisters Willem van Bommel errichtet. Im 17. und 18. Jahrhundert erhielt es seine herrliche Freitreppe und den schönen Baldachin. Das über 400 Jahre alte Rathaus gilt […]
Im malerischen Dorf Arcen, das an der deutsch-niederländischen Grenze bei der Stadt Venlo liegt, befinden sich die atemberaubenden Schlossgärten Arcen. Dieser 32 Hektar große Blumen- und Pflanzenpark wurde bereits zum sechsten Mal vom ANWB, dem niederländischen Pendant des ADAC, mit dem Prädikat “Schönstes Ausflugziel in Limburg” ausgezeichnet, das ich dieses Jahr zusammen mit meinem West […]
Eine der ältesten Städte Deutschlands ist Speyer, deren Wahrzeichen zweifelsohne der Kaiserdom ist, der bis heute davon zeugt, dass diese Stadt einst das Zentrum von Politik und Macht war. Von dieser Zeit rankt eine uralte Sage von einem Fährmann. In einer stürmischen, finsteren Oktobernacht anno 1813 schlief ein Fährmann im Schutze seines Kahns am Rheinufer, […]
Eine außergewöhnliche und zugleich eine der schönsten Buchhandlungen der Niederlande befindet sich seit Herbst 2006 in der jahrhundertealten Dominikanerkirche im Herzen der Altstadt von Maastricht, die mittlerweile als die Shoppingstadt der Niederlande gilt. Auch ich machte bei meinem Besuch von Maastricht, der ältesten Festungsstadt in den Niederlanden, einen Abstecher dorthin und kam aus dem Staunen […]
Ein idyllisches Fleckchen Erde, das Freizeitvergnügen pur dank zahlreicher Sportangebote wie Golfen, Reiten, Bootfahren und ausgiebige Spaziergänge inmitten der Natur bietet, ist die Domäne Monrepos in Ludwigsburg-Egolsheim. Das Highlight dieser weitläufigen Parkanlage ist zweifelsohne das malerische Seeschloss Monrepos, das ein wahres Rokoko-Juwel ist. Um dieses romantische Seeschloss rankt eine uralte Sage. Im Dreißigjährigen Krieg stand […]
Einen ganz besonderen Ort der Ruhe und der Entspannung entdeckte ich am Waldrand von Mingolsheim. Hier befindet sich seit über 140 Jahren eine Muttergottes-Grotte. Das 3,50 Meter hohe Standbild der Muttergottes wurde von dem Mingolsheimer Valentin Schanzenbach für die Genesung seiner kranken Ehefrau Regina gestiftet. Diese hatte eine schwere Lungenentzündung überstanden. Als Dank ließ er […]
Das höchste Gebäude der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden ist die neugotische Marktkirche am Schlossplatz. Die dreischiffige Basilika ohne Oberhaus mit ihren fünf Türmen wurde unter der Leitung des Nassauischen Oberbaurats Carl Boos als Nassauer Landesdom von 1853 bis 1862 erbaut. Sie ersetzte die am 27. Juni 1850 bei einem Brand zerstörte evangelische Mauritiuskirche. Carl Boos ließ […]
Man schreibt das Jahr 1896 als der Stationskommandant der 6. Münchner Gendarmeriebrigade in der Münchner Karlstraße 33 drei tote Frauenleichen vorfand. Bei diesen handelte es sich um die Ministerialwitwe Caroline von Roos, deren Tochter Julie sowie deren Köchin Maria Gradl. Da auf ihrem Küchentisch eine Flasche Arsenik gefunden wurde und es keinerlei Spuren von Gewaltanwendungen […]
Das Schloss Auerbach in Bensheim war einst die größte und wichtigste Burg an der hessischen Bergstraße, dessen Ruine bis heute hoch über den Westhang des Odenwaldes thront. Um diese Burgruine rankt eine uralte Sage von einem geheimen Gewölbe und einem Zauberer. Einst lebte in der schönen Stadt Heidelberg am Neckar ein Zauberer, der alle Türen […]
Norwegen ist reich an Märchen, Mythen und Sagen, die neben der rauen Landschaft auch das Wesen der Menschen widerspiegeln. Eine uralte Sage handelt von einem bösen Troll, der einst eine Wette mit einem jungen Burschen einging. In längst vergangener Zeit hatte ein Bauer 3 Söhne, die ihm keine große Hilfe am Hof waren. Doch da […]
Ein filmreifer Mord ereignete sich am 13. Mai 2011 in einem Asia-Shop im beliebten Einkaufszentrum Valdés in Los Cristianos auf Teneriffa. An diesem Tag wurde die 60 Jahre alte Britin Jennifer Mills-Westley am helllichten Tag enthauptet. Ihr Mörder war der 28 Jahre alte obdachlose Bulgare Deyan Deyanov Valentinov, der in einer Elendshütte hauste und unter […]
Die größte der Orkney-Inseln, einem Archipel aus 70 Inseln, ist Mainland, deren Hauptort mit über 7.000 Einwohnern Kirkwall ist. In diesem beschaulichen Städtchen ereignete sich im Sommer 1994 ein furchtbares Verbrechen, das erst nach Jahrzehnten aufgeklärt werden konnte. Am 2. Juni 1994 besuchte der Geschäftmann Donald Glue zusammen mit seiner Familie das indische Restaurant Mumutaz […]
Das beschauliche hessische Städtchen Seligenstadt ist reich an Geschichte. Schon die Römer errichteten hier um 100 n. Chr. ein Kastell. Nachdem Fall des Limes im Jahr 260 siedelten sich dort die Alemannen an. Seligenstadt hieß zur Karolingerzeit noch Obermühlheim, das am 11. Januar 815 zum ersten Mal urkundlich erwähnt wurde. Dieses Obermühlheim erhielt Einhard, der […]
Im November 1809 hatte die 24 Jahre alte Dorothea Blankenfeld nur ein Ziel, sie wollte von Danzig aus zu ihrem Verlobten, der als Zivilbeamter des französischen Kaiserheeres im 900 Kilometer entfernten Wien stationiert war. Mutterseelenallein und mit ihrer ganzen Mitgift trat sie die beschwerliche Reise an. Nach 700 Kilometer war sie in Dresden eingetroffen, wo […]
Trick or Treat, Süßes oder Saures, heißt es für Kinder und Kindgebliebene, die am 31. Oktober verkleidet und mit diesem Spruch im Gepäck von Haus zu Haus ziehen, um Leckereien abzustauben. Dieses Fest heißt Halloween, dessen Name aus dem Englischen stammt und für die Abkürzung “All Hallows´Evening”, dem Abend vor Allerheiligen steht. Halloween geht auf […]
Die letzte Frau, die nach einem britischen Hexengesetz aus dem Jahr 1735 verurteilt wurde, dem sogenannten “Witchcraft Act”, war die 46 Jahre alte Schottin Helen Duncan, besser bekannt als die “höllische Nell”. Das Hexengesetz stellte dabei nicht die Hexerei, sondern die Ausnutzung des Glaubens an Hexen zu betrügerischen Zwecken unter Strafe. Helen Duncan wurde am […]
Ein mysteriöser Vermisstenfall ereignete sich im Jahr 1995. In der Nacht vom 10. April auf den 11. April verschwand die 19 Jahre alte Münchnerin Sonja Engelbrecht. Die Fachoberschülerin Sonja Engelbrecht war an jenem Abend mit ihrem Bekannten Robert im Münchner Nachtleben unterwegs gewesen bis sich ihre Wege am Stiglmaierplatz gegen 2.30 Uhr trennten. Ihr Bekannter […]
Deutschlands größtes expressionistisches Gesamtkunstwerk im öffentlichen Raum ist der Platanenhain mit über 40 Skulpturen und Plastiken des Bildhauers Bernhard Hoetger auf der Darmstädter Mathildenhöhe. Bereits 1830 wurde ein Platanenhain dort angelegt, der 1899 Teil der Künstlerkolonie wurde, die der Großherzog Ernst Ludwig von Hessen-Darmstadt ins Leben gerufen hatte. Dieser holte 1911 den Bildhauer Bernhard Hoetger […]