Bei meinen Spaziergang durch die Hafenstadt Le Havre entdeckte ich durch Zufall ein wahres Kunstwerk, das „Fat Car“ von dem österreichischen Künstler Erwin Wurm. Ich traute meinen Augen nicht, als ich dieses skurrile Auto erblickte. Das silberfarbene Auto mit seinen überdimensionierten Formen befindet sich auf dem Gelände des Hotels Dubocage Bléville, einem ehemaligen Herrenhaus, das […]
Mein Besuch der charmanten Metropole Stockholm, der Hauptstadt Schwedens, startete mit einem Spaziergang vom Hafen aus in die Altstadt. Die Hauptstadt Stockholm liegt an der Ostküste Schwedens zwischen Mälarsee und der Ostsee. Mit ihren rund 950.000 Einwohnern ist sie die größte Stadt des Landes, die sich auf 14 Inseln verteilt. Stockholm hat dabei so viel […]
Ich konnte es zuerst nicht glauben, dass es in Wien eine Friedenspagode, ein Denkmal für den Weltfrieden von buddhistischen Mönchen und Freiwilligen im Jahre 1982 gebaut, gibt. Deshalb machte ich mich auf den Weg in den 2. Wiener Gemeindebezirk Leopoldstadt, um der Sache auf den Grund zu gehen. Denn die Friedenspagode, die am 25. September […]
Bei meinem Besuch der ältesten Stadt Deutschlands in Trier machte ich eine Stippvisite zum Karl-Marx-Haus. Im Geburtshaus von Karl Marx findet eine Dauerausstellung „Von Trier in die ganze Welt: Karl Marx, seine Ideen und ihre Wirkung bis heute“ statt. Ich kaufte mir eine Eintrittskarte und machte mich auf das Museum zu erkunden. Im Erdgeschoss wurde […]
Mein Besuch der Deutschordensstadt Gundelsheim, die einst Sitz der Deutschordensritter war, erkundigte ich beim Spaziergang des Historischen Pfades. Mit 17 Stationen führte mich der Historische Pfad durch Gundelsheim. Die 14 Station war die Johannes-Heiligengruppe, die sich an einer Weggabelung in Gundelsheim befindet. Über eine kleine Sandsteintreppe gelangte ich zu der Heiligengruppe. Die Eingangstreppe wurde einst […]
Im wunderschönen Churchill Park machte ich einen ausgiebigen Spaziergang. Der Park erhielt im Jahr 1965 seinen Namen zu Ehren des früheren Premierminister des Vereinigten Königreichs Sir Winston Churchill. Aufgrund seiner gewährten Hilfe bei der Befreiung von Dänemark im Zweiten Weltkrieg. In der etwa fünf Quadratmeter großen Parkanlage befinden sich einige Sehenswürdigkeiten von Kopenhagen beispielsweise der […]
Meine Reise auf den Spuren des Deutschen Ordens führte mich zum Schloss Horneck in Gundelsheim am Neckar. Gundelsheim war einst Sitz der Deutschordensritter und ich begab mich zum Schloss Horneck, das hoch über der Stadt Gundelsheim liegt und Residenz des Deutschen Ordens war. Das Schloss wurde vermutlich um 1200 errichtet. Um 1255 trat der Bauherr […]
Das Mohren-Haus ist ein Ladengeschäft für außergewöhnliche Sachen inmitten der Altstadt des Weltkulturerbes Bamberg. Es ist seit über 30 Jahren eine echte Institution in Bamberg und ein Publikumsmagnet für Einheimische und Touristen. Das Mohren-Haus an der Oberen Brücke 14 mit Blick auf das Alte Rathaus ist nicht zu verfehlen, denn über dem Portal der historischen […]
Bei meiner Fahrt durch den Neckar-Odenwald-Kreis entdeckte ich den Goldfischlehrpfad in Obrigheim. Ich wusste nicht, was dieser bedeutete und folgte dem Wegweiser. Ich fuhr in den Wald und parkte mein Auto in der Nähe einer Gipsfabrik. Auf einer Tafel konnte ich nachlesen, dass es sich bei dem Goldfischlehrpfad, um einen historischen Geschichtslehrpfad handelt. Der Goldfischlehrpfad […]
Der Bamberger Dom thront auf dem Domberg des Weltkulturerbes Bamberger Altstadt. Ich besichtigte dieses imposante Bauwerk während meines Bamberg-Aufenthalts. Die Bischofskirche als Krone des Domberges mit ihren vier Türmen geht auf die Gründung des Bistums Bamberg im Jahr 1007 durch Kaiser Heinrich II. und seine Gemahlin Kunigunde zurück. Bereits 1012 konnte der doppelchörige Dom von […]
Bei meiner Erkundungstour der Trierer Altstadt, entdeckte ich die „Kleine Judenpforte“. Eine Station eines historischen Pfades, der vom Trierer Judenviertel berichtet. Die erste urkundliche Bezeugung einer jüdischen Gemeinde in Trier liegt aus dem Jahr 1066 vor. Damals wurden die Juden der Stadt beschuldigt, durch Zauberkünste am Tod des Erzbischofs Eberhard beteiligt gewesen zu sein, der seinerseits die […]
Der Ortsteil Langelinie mitten im Zentrum von Kopenhagen am Öresund ist sowohl ein Pier als auch eine Promenade und ein Park. Ich überquerte diesen idyllischen Ort auf meinem Weg in die Stadt und kam dabei am kleinsten und wohl berühmtesten Wahrzeichen Dänemarks, der Bronzestatue der kleinen Meerjungfrau, vorbei. Denn die Langelinie beheimatet dieses wunderbare Denkmal. […]