Der weiße Wachhund im Geheimgang des Klosters

Isabella Müller @isabella_muenchen

Seit 1991 gehört das Kloster Lorsch im Herzen der hessischen Stadt Lorsch, das bereits 764 von der Familie des fränkischen Gaugrafen Cancor gegründet wurde, zum UNESCO-Weltkulturerbe. Dieses war als Reichskloster bis weit in das Hochmittelalter ein wichtiges kulturelles Zentrum zur Verbreitung der am Königshof entwickelten Bildungsprogramme. Das Kloster Lorsch, dessen Überreste zu den wichtigsten vorromanischer […]

Weiterlesen

Die mittelalterliche Burg Hayn

Isabella Mueller @isabella_muenchen

Ein wahrer Zeitzeuge des Mittelalters ist die hochmittelalterliche Ruine der Niederungsburg Burg Hayn, auch Burg Dreieichenhain genannt, die am Ende der nördlichen Altstadt eingebettet in einer malerischen See- und Parkanlage liegt. Diese wurde um 1080 im Dreieicher Stadtteil Dreieichhain als fünfstöckiger salischer Wohnturm umgeben von einer Ringmauer und einem Wassergraben von Eberhard von Hagen erbaut. […]

Weiterlesen

Die Kirche, auf dem Kultplatz der Römer

Isabella Mueller Arnheim Niederlande @isabella_muenchen

Schon vor rund 2000 Jahren entstand im heutigen Stettfeld, einem Ortsteil von Ubstadt-Weiher in Baden-Württemberg, die römische Siedlung Vicus Stettfeld. Von dieser berichtet das Römermuseum Stettfeld, das sich direkt neben der imposanten St. Marcelluskirche befindet. Diese wurde nach dem Heiligen Marcellus benannt, dem vor der Kirche auf dem Marcellusplatz ein Denkmal aus Stein gewidmet ist. […]

Weiterlesen

Das Airborne Museum in der Villa Hartenstein

Isabella Mueller @isabella_muenchen Niederlande Panzer

In Oosterbeek, einem Ortsteil der niederländischen Gemeinde Renkum 5 Kilometer von Arnheim entfernt, befindet sich das Airborne Museum. Dieses einzige Schlachtfeldmuseum der Niederlande ist in der historischen Villa Hartenstein aus dem 19. Jahrhundert untergebracht, die einst das Hauptquartier der Briten war. Bereits 1949 wurde das Airborne Museum gegründet, das zunächst in den Räumlichkeiten von Schloss […]

Weiterlesen

Der zauberhafte Kronenburgerpark

Isabella Müller Niederlande Nimwegen @isabella_muenchen

Nimwegen die älteste Stadt der Niederlande war weit bis ins 19. Jahrhundert eine Festungsstadt, die von einer 6 Kilometer langen Stadtmauer mit rund 25 Türmen und Toren umgeben war. Außerhalb der Stadtmauer durfte sich Nimwegen nicht erweitern. Dies änderte sich jedoch mit dem neuen Festungsgesetz, das 1874 in Kraft trat. Die Stadtmauer wurde größtenteils abgerissen. […]

Weiterlesen

Das Spukschloss Doorwerth

Isabella Mueller @isabella_muenchen Lost place Netherlands

Ein wildromantisches Schloss, das zu den ältesten Schlössern der Niederlande zählt, ist das Schloss Doorwerth in den Rheinauen der niederländischen Provinz Gelderland. Im Innenhof des Wasserschlosses befindet sich auch der älteste Baum der Niederlande, eine Robinie mit einem Umfang von 7 Metern, die 1579 gepflanzt wurde und mich unwillkürlich an den Totenbaum aus Tim Burtons […]

Weiterlesen

Die drei Türme

Isabella Mueller @isabella_muenchen Wiesloch

Die Stadt Wiesloch besitzt eine herrlich historische Altstadt von der bis heute die 160 Meter lange mittelalterliche Stadtmauer aus Muschelkalkquadern mit ihren drei Wehrtürmen zeugt. Einer von diesen Türmen wurde auf den Namen Sauermilchhaffe getauft. Dieser ungewöhnliche Name des auf die Stadtmauer aufgesetzten Turmes mit einem Durchmesser von 2,55 Metern und einer Höhe von 4,5 […]

Weiterlesen

Das Zentrum der landesherrschaftlichen Macht im historischen Bretten

Isabella Mueller Bretten @isabella_muenchen

Die Altstadt von Bretten hat viele historische Gebäude. Eines von ihnen ist das Amtshaus, das sich direkt neben dem ältesten Sakralbau, der Evangelischen Stiftskirche, befindet und einst das Zentrum der landwirtschaftlichen Macht war. Auf den ersten Blick erinnerte mich das Amtshaus an ein kleines Lustschlösschen, was vermutlich an seiner reich verzierten Fassade lag. Denn das […]

Weiterlesen

Die schöne Melusine und der Graf von Luxemburg

Isabella Mueller @isabella_muenchen Luxemburg

Eine uralte Sage rankt um den Graf Siegfried I., den Gründer von Luxemburg. Dieser soll sich einst bei der Jagd im Alzette-Tal verirrt haben. Angelockt von dem betörenden Gesang einer Frau, wurde er auf den Bockfelsen gelockt und als er die Frau erblickte, verliebte er sich sofort unsterblich in sie. Doch die schöne Frau verschwand […]

Weiterlesen

Burg Hülshoff: Romantische Wasserburg im Münsterland

Isabella Müller Münster @isabella_muenchen

Im schönen Münsterland nur 10 Kilometer vom Prinzipalmarkt entfernt liegt die Burg Hülshoff in Havixbeck. Diese malerische Wasserburg eingebettet in den Wiesen und Feldern des Münsterlandes ist der Geburtsort der weltberühmten Dichterin Annette von Droste-Hülshoff, die dort 1797 geboren wurde. Ihre Kindheit und Jugend verbrachte sie in dieser malerischen Wasserburg bis sie nach dem Tod […]

Weiterlesen

Der Buchhornbrunnen: Ein Stück Stadtgeschichte im Herzen der Zeppelinstadt Friedrichshafen

Isabella Müller Friedrichshafen Bodensee @isabella_muenchen

Friedrichshafen, die zweitgrößte Stadt am Bodensee, wird auch als Zeppelinstadt bezeichnet, da der Graf Zeppelin dort vor über hundert Jahren begonnen hat Luftschiffe zu bauen und so die Entwicklung der Stadt zum Industriestandort einleitete. Noch heute zeugt das Zeppelin Museum im ehemaligen Hafenbahnhof mit der weltweit größten Schau zur Luftschifffahrt davon und seit 2011 schwebt […]

Weiterlesen

Auf den Spuren des Mittelalters in Konstanz

Isabella Müller Konstanz Bodensee @isabella_muenchen

Die Bodenseehauptstadt Konstanz begeisterte mich nicht nur mit ihrer hervorragenden Lage, sondern auch mit ihrer wunderschönen historischen Altstadt. Die Altstadt wurde im Zweiten Weltkrieg aufgrund der Grenze zum schweizerischen Kreuzlingen, die mitten durch die Stadt geht, nicht bombardiert und besitzt darum wunderschöne Gebäude aus dem 12. und 15. Jahrhundert. Eines davon ist das “Haus zum […]

Weiterlesen

Das historische Rathaus in Münster: Symbol des Westfälischen Friedens

Isabella Müller Münster @isabella_muenchen

Eines der Wahrzeichen der westfälischen Stadt Münster ist neben dem St.-Paulus-Dom das Historische Rathaus am legendären Prinzipalmarkt. Dieses Rathaus liegt direkt gegenüber dem Haupttor des bischöflichen Dombereiches, was vom Selbstbewusstsein der Münster Bürger zeugt, die damit dem Bischof von Münster ihr Streben nach Freiheit und Selbstverwaltung demonstrierten. Die Ursprünge des Rathauses reichen bis ins 12. […]

Weiterlesen

Die perfekten Seeferien am Bodensee

Isabella Müller Bodensee @isabella_muenchen

Zwischen den Städten Überlingen und Meersburg liegt der beliebte Ferienort Uhldingen-Mühlhofen mit dem seenahen Unteruhldingen und dem oberhalb gelegenen Mühlhofen. Die Gegend gehörte einst zur Reichsabtei Salem. Doch mit der Aufhebung der Klöster zur Säkularisation 1804 wurden die Orte selbständig und der Ortsteil Unteruhldingen mit seiner herrlichen Seepromenade und den spektakulären Pfahlbauten entwickelte sich zu […]

Weiterlesen

Das Konstanzer Münster

Isabella Müller Konstanz Bodensee @isabella_muenchen

Eines der Wahrzeichen und mit seinem 76 Meter hohen Turm das höchste Gebäude in der Konstanzer Altstadt ist das Münster Unserer Lieben Frau, das auf den Resten des Römerkastells als romanische Säulenbasilika errichtet wurde. Dieses war von 600 bis 1821 Sitz der Bischöfe von Konstanz und während des Konstanzer Konzils von 1414 bis 1418 diente […]

Weiterlesen

Das romantische Wasserburg am Bodensee

Isabella Müller Wasserburg Bodensee @isabella_muenchen

Eine wahre Perle am bayerischen Bodensee ist der kleine Ort Wasserburg, der wie der Name schon vermuten lässt ursprünglich eine Burg auf einer Insel im Obersee war. Jedoch schütteten die Fugger, eine der vielen Eigentümer, im Jahr 1720 einen Damm zur Verbindung mit dem Festland auf und so entstand die heute denkmalgeschützte Halbinsel Wasserburg, auf […]

Weiterlesen

Friedrichshafen mondäner Flaniersteg

Isabella Müller Friedrichshafen Bodensee @isabella_muenchen

Der mondänste Flaniersteg am Bodensee befindet sich in der Industrie- und Messestadt Friedrichshafen am ehemaligen Schlosshafen. Die Geschichte des Schlosshafens beginnt damit, dass König Friedrich I. 1811 die ehemalige Reichsstadt Buchhorn mit dem Kloster Hofen zusammenlegte und so die Stadt Friedrichshafen gründete. Diese Klosteranlage wurde unter König Wilhelm I. nach Entwürfen des Hofbaumeisters Giovanni Salucci […]

Weiterlesen

Lindau: Eine der schönsten Altstädte am Bodensee

Isabella Müller Lindau Bodensee @isabella_muenchen

Eine der schönsten Altstädte am Bodensee befindet sich auf der Insel Lindau, die mit ihrem verwinkelten Labyrinth aus Gassen, den zahlreichen Patrizierhäusern mit ihren Erkern und Laubengängen an eine Stadt entsprungen aus dem Mittelalter erinnert. Die Flaniermeile der Altstadt ist die Maximilianstraße an der sich nicht nur zahlreiche Cafés, Restaurants und Geschäfte befinden, sondern neben […]

Weiterlesen

Die spektakulären Pfahlbauten in Deutschlands ältestem archäologischen Freilichtmuseum am Bodensee

Isabella Müller Pfahlbauten Bodensee Unteruhldingen @isabella_muenchen

In eine längst vergangene Zeit konnte ich bei meinem Besuch der Pfahlbauten in Unteruhldingen eintauchen, die seit 10 Jahren zum UNESCO Weltkulturerbe “Pfahlbauten rund um die Alpen” gehören. In atemberaubender Lage über dem Bodensee befinden sich 23 rekonstruierte Pfahlbauhäuser, die ich im ältesten archäologischen Freilichtmuseum Deutschlands auf einer 2 Hektar großen Fläche besichtigen konnte. Bei […]

Weiterlesen

Riviera-Feeling in der Bodenseeperle Meersburg

Isabella Müller Meersburg Bodensee @isabella_muenchen

Eine der Perlen unter den Städten am Bodensee ist das romantische Meersburg, das in mir Riviera-Feeling par excellence mit seiner platanenbestückten Seepromenade und den unendlichen Weiten des Bodensees hervorrief. Das malerische Meersburg gliedert sich in die Unter- und Oberstadt. Den markanten Eingang zur Unterstadt bildet das Unterstadttor, das noch von der mittelalterlichen Stadtbefestigung zeugt. Die […]

Weiterlesen

Der prächtige Palais Grand-Ducal in Luxemburg

Isabella Müller Luxemburg @isabella_muenchen

Seit 1994 gehört die malerische Altstadt von Luxemburg mit ihren zahlreichen historischen Gebäuden und Denkmälern zum UNESCO Weltkulturerbe. Eines der schönsten Gebäude in der Altstadt ist der prunkvolle großherzogliche Palast, der Palais Grand-Ducal, an dem wie am Buckingham Palace in London Wachposten postiert sind. Dieser imposante Palast ist die offizielle Stadtresidenz des Großherzogs, der wenn […]

Weiterlesen

Kaiserin Augusta und ihre Liebe zu Baden-Baden

Isabella Müller Baden-Baden @isabella_muenchen

Eine der größten Fans und treusten Besucherinnen der mondänen Kurstadt Baden-Baden im 19. Jahrhundert war Augusta von Preußen, die spätere deutsche Kaiserin. Diese reiste jährlich zur Kur nach Baden-Baden, das zahlreiche Gäste in die Kurstadt lockte und Baden-Baden dadurch zu einem beliebten Hotspot der Reichen und Schönen machte. Die Stadt ehrte ihre bekannteste Besucherin ihrer […]

Weiterlesen

Das glanzvolle Stadtschloss

Isabella Müller Fulda @isabella_muenchen

Eine der glanzvollen Sehenswürdigkeiten der Barock- und Bischofsstadt Fulda, die wie das Wahrzeichen der Stadt, der Dom St. Salvator, nach den Plänen des Stararchitekten Johann Dientzenhofer von 1708 bis 1714 errichtet wurde, ist das barocke Stadtschloss. Diese ehemalige prunkvolle Residenz der Fuldaer Fürstäbte und Fürstbischöfe, die sich direkt gegenüber dem Dom befindet, hatte der Fürstabt […]

Weiterlesen

Die Mariahilfer Kirche im urbansten Wiener Gemeindebezirk

Isabella Müller Wien @isabella_muenchen

Mitten in Wiens urbansten Bezirk, dem 6. Gemeindebezirk Mariahilf, befindet sich in der Shoppingmeile der Mariahilfer Straße die Mariahilfer Kirche. Schon häufig hatte ich diese Kirche passiert ohne sie je zu besuchen, da ich meistens mich lieber ins Shopping-Getümmel gestürzt habe. Doch diesmal zog ich den Ort der Besinnung vor und war gespannt auf diese […]

Weiterlesen