Isabella Müller´s Städtereisen Blog – Insidertipps, spannende Orte, Kriminalgeschichten, Geheimnisse und Sehenswürdigkeiten – über 2.000 besuchte Orte – Täglich neue Tipps und Geschichten
Ein abgebrühter Ganove, der nicht einmal davor zurückschreckte, Kinder zu bestehlen, war der mehrfach vorbestrafte 22 Jahre alte Schuhmachergehilfe Georg Prödinger, der 1900 in der Donaumetropole Wien sein Unwesen trieb. Dieser wurde auch als der Kinderschreck bezeichnet, da er die armen Kinder mit dem damals gängigen Botengang-Trick köderte und anschließend um ihren Besitz brachte. Dieser […]
Eine grausame Mordserie an Dienstmädchen ereignete sich 1891 im Dreiföhrenwald bei Neulengbach. Dort entdeckte am 23. Juli eine Tagelöhnerin eine bis auf die Unterwäsche entkleidete Frauenleiche. Neben dieser lag ein Strohhut mit roten Rosen. Anhand dieses Hutes konnte die Identität der Frau geklärt werden, da ihr Geliebter, der Goldarbeiter Klaus Hornung, den Hut erkannt hatte, […]
Eine wahre Familientragödie, die mit dem Tod eines Tyrannen endete, ereignete sich am 22. November 1923 in der Donaumetropole Wien. In jener Nacht wurde der 46 Jahre alte Gastwirt August Fritschko, besser bekannt als Revolver-Gustl, da er trotz Verbots stets eine geladene Waffe bei sich trug, ermordet. Dieser Bär von einem Mann war nicht nur […]
Nachdem Ende des Zweiten Weltkrieges trieben Räuberbanden in Österreichs Hauptstadt Wien ihr Unwesen. Diese wurden als Plattenbrüder bezeichnet, dessen gefährlichste und größte kriminelle Organisation in der Nachkriegszeit die sogenannte Simon-Platte war, die nach ihrem Anführer, dem 25 Jahre alten August Simon benannt worden war. Gegründet wurde die Simon-Bande, die neben Einbrüchen und Betrügereien auch Morde […]
Das Eifersucht zur Gefahr und letztendlich zum Mord führen kann. Dieses Schicksal ereilte die 46 Jahre alte Juliane Karner, die von ihrem eigenen Ehemann, dem 43 Jahre alten Anton Karner, aus blinder Eifersucht ermordet wurde. Doch wie konnte es nur soweit kommen, dass Anton Karner zum Mörder wurde? Um diese Fragen zu beantworten, werfen wir […]
Einer der größten Indizienprozesse in Österreichs Kriminalgeschichte drehte sich um den 68 Jahre alten ehemaligen österreichischen Postbeamten Mathias Kindlinger. Dieser tüchtige Postamtsleiter von Voralrberg soll 5 seiner Ehefrauen und Lebenspartnerinnen umgebracht haben, weshalb er von den Medien den Beinamen “Blaubart” erhielt. Mathias Kindlinger hatte bereits seine erste Ehefrau Viktoria, mit der er die beiden Kinder […]
Der letzte zum Tode verurteilte Mörder, der in Österreich hingerichtet wurde, war Johann Trnka. Dieser war ein Raubmörder, der zwei Frauen in Wien brutal ermordet hatte. Als am 9. April 1946 der Student Heinrich Koller in die Wohnung seiner Mutter in die Albertgasse 55 im 8. Wiener Gemeindebezirk Josefstadt kam, lag seine 51 Jahre alte […]
Der Mord an der englischen Staatsbürgerin Juliane Earl, einer Gesellschafterin der Baronesse von Vivante, im Luxushotel Bristol in der Kärntnerstraße 1 in Wien am 22. Mai 1918 erschütterte ganz Österreich. Dieser äußerst raffinierte und zugleich kaltblütige Raubmord wurde ausgerechnet vom Neffen der Baronesse, dem Wiener Versicherungsangestellten Emmo Davit und dessen 17 Jahre alten Arbeitskollegen Kurt […]
Ein waschechter Ganove, dem die Flucht aus einem der sichersten Gefängnisse Österreichs gelang und deshalb sich in der österreichischen Kriminalgeschichte als der Ausbrecherkönig verewigte, war Adolf Schandl. Adolf Schandl wurde 1936 in Wien geboren. Im Alter von 18 Jahren wanderte er nach Australien aus, kehrte aber nach einigen Jahren wieder in seine alte Heimat Wien […]
Mitten in der kaiserlichen Sommerresidenz Schloss Schönbrunn in Österreichs Hauptstadt Wien liegt der älteste noch bestehende Zoo der Welt, der Tiergarten Schönbrunn. Dieser Zoo im 13. Wiener Gemeindebezirk Hietzing entstand unter Maria Theresia und ihrem Ehemann Franz Stephan Lothringen, der den Architekten Jean Nicolas Jadot de Ville-Issey mit dem Entwurf für eine Menagerie im Schlosspark […]
Anno 1910 war Wien eine Weltstadt, die mit 2,1 Millionen Einwohnern von internationaler, kultureller und wissenschaftlicher Bedeutung war. In diesem Jahr passierte auch ein grausames Gewaltverbrechen, das nicht von einem Mann, sondern einer Frau begangen wurde. Denn auch Frauen können skrupellos und hochgefährlich sein. Alles begann mit einem schrecklichen Fund, den Bewohner im Treppenhaus ihres […]
Die erste Frau, die nach 90 Jahren wieder in der Weltmetropole Wien hingerichtet wurde, war die Kindsmörderin Juliane Hummel. Diese war die einzige und erste Frau, die unter der Regentschaft von Kaiser Franz Josef, der meist zum Tode Verurteilte begnadigte, öffentlich am Würgegalgen getötet wurde. Doch ihr Verbrechen an ihrer eigenen Tochter Anna war so […]
Ein Opfer des eigenen Rechtssystems wurde ausgerechnet ein Polizist. Am 16. April 1968 hatte der 24 Jahre alte Polizeiwachmann Ernst Karl mit seiner Dienstpistole zwei Einbrecher in der Garage des Kaufhauses Tivoli im 12. Wiener Gemeindebezirk Meidling erschossen. Ernst Karl sagte aus, in Notwehr gehandelt zu haben. Er hatte die beiden Männer während seines Streifendienstes […]
Nicht nur Männer können Freude daran haben, andere zu quälen, auch Frauen können leidenschaftliche Sadistinnen sein. Eine von ihnen war die luxusverwöhnte 42 Jahre alte Josefine Luner, Gattin des Klavierfabrikanten Edmund Luner, die in einer noblen Villa in Mödling in der Jägerhausgasse 9 lebte. Am 10. Dezember 1934 hatte die schlanke, große Frau mit schwarzen […]
Der Gasmann ist da, wenn dieser Satz fiel, dann bedeutete das Tod. Denn Anfang der 1970er Jahre versetzte ein Raubmörder, der sich als Gasmann ausgab, ganz Wien in Angst und Schrecken. Seine Opfer waren alleinstehende, alte Frauen, die den Gasmann, der die Gasgeräte überprüfen wollte, natürlich arglos in ihre Wohnung ließen. Dort versuchte der Gasmann […]
Ein Lebemann par excellence war der polnische Adelige Severin von Jaroszynski. Dieser wurde am 20. Dezember 1789 als Sohn einer vermögenden Familie in Podolien geboren. Da Bildung der Familie sehr wichtig war, ging Severin im Alter von 13 Jahren 5 Jahre lang auf das Warschauer Pensionat. Mit 18 Jahren begann er in Wien an der […]
Franz Weidl wurde als Sohn eines ehrbaren Juweliers in Wien geboren, der sich schnell zum schwarzen Schaf der Familie entwickelte. Das Lernen viel ihm schwer, weshalb er die 1. Klasse dreimal wiederholen musste. Schon früh geriet er auch die schiefe Bahn und beging allerhand Straftaten. Bei der Polizei war er wegen Gewaltdelikten, Diebstählen und sogar […]
Die Wiener Hofburg ist eine der größten Palastkomplexe der Welt, in der seit Ende 1946 der österreichische Bundespräsident seinen Amtssitz hat. Vom 13. Jahrhundert bis 1918 war diese aber die Residenz der Habsburger in Wien. In dieser kaiserlichen Residenz kam es 1896 zu Veruntreuungen, die sich ausgerechnet in der kaiserlichen Küche zutrugen. Täglich rauchten dort […]
Schon Marylin Monroe wusste, dass “Diamonds are a girl´s best friend” sind. Dies nahm sich auch ein junger Mann zu Herzen, der aus Liebe eine fatale Dummheit begann, die sein ganzes Leben veränderte. Am 8. Dezember 1908 betrat der Sohn des Wiener Juweliers Julius Frankfurter das Geschäft seines Vaters, um mit ihm die Mittagspause zu […]
Am 11. Mai 1886 hatte sich um die Mittagszeit vor dem Biedermeier-Haus der Burggasse 72 im 7. Wiener Gemeindebezirk eine Menschentraube angesammelt. Es hatte die Runde gemacht, dass dort die 84 Jahre alte Anna Maria Bauer tot in ihrer Wohnung im ersten Stock gefunden worden war. Die Witwe eines Trödlers galt als sehr vermögend, die […]
Nach Wiens Staatsbankrott 1811 gelang nachdem Ende der Napoleonischen Kriege und durch die Wiener Kongresse die Sanierung des Finanzsystems. Entscheidend dazu bei trug die Gründung der österreichischen Nationalbank 1816, deren erste Aufgabe darin bestand, die Wiener Währung gegen Conventionsmünzen einzutauschen. Zu dieser Zeit hielt sich auch der 21 Jahre alte Julius Franz Kusterer in Wien […]
Die letzte Hinrichtung durch die grausame Art des Räderns in Österreich fand am 10. März 1786 an dem adeligen Wiener Magistratsbeamten Franz Edler von Zahlheim statt und das unter Kaiser Josef II., der ein erklärter Gegner der Todesstrafe war. Diese war zugleich auch seine einzige Hinrichtung, die unter Kaiser Josef II. vollzogen wurde. Vielleicht lag […]
Ein abgrundtief böses Verbrechen ereignete sich am 15. Januar 2016 in einer Wohnung der Wohnanlage Anna-Boschek-Hof in der Davidsgasse im 10. Wiener Gemeindebezirk Favoriten. Dort wurde die 72 Jahre alte Witwe Maria S. zu Tode gefoltert. Dabei war die alte Frau ein reines Zufallsopfer wie sich später herausstellen sollte. Der Täter war der 19-Jährige Milchbubi […]
Kurz vor Weihnachten 2001 machte ein Handelsreisender, der mit seinem Firmenwagen an der Brünner Bundesstraße nördlich von Wien unterwegs war, einen grausigen Fund. Da er ein dringendes Bedürfnis verspürte, hielt er auf einem Parkplatz an und ging zum Waldrand. Dort lag auf einer Schneedecke ein total verkohlter Körper. Daneben befand sich eine Reifenspur. Sofort alarmierte […]