Die Herrschaft des Deutschen Ordens in Neckarsulm

Isabella Mueller @isabella_muenchen Neckarsulm Audi Lidl Kaufland

Eine Stadt, die über 321 Jahre unter der Herrschaft des Deutschen Ordens stand, ist die Große Kreisstadt Neckarsulm im Norden Baden-Württembergs. Zu der Herrschaft des Deutschen Ordens über Neckarsulm, einem 1190 gegründeten und wenige Jahre später anerkannten katholischen Ritterordens, kam es durch einen Gebietstausch zwischen dem Kurfürsten Adalbert von Sachsen, dem Administrator des Erzstifts Mainz, und dem Deutschmeister Reinhard von Neipperg. So erhielt der Erzstift Mainz für Neckarsulm-Scheuerberg den Deutschordenssitz um Prozelten, Stadtprozelten und Neubrunn. Am 27. Mai 1484 wurde der Tausch vollzogen und Neckarsulm gehörte fortan zum Besitz des Deutschen Ordens. Nachdem die Burg Scheuerberg 1525 zerstört wurde, wurde der Amtssitz in das Neckarsulmer Stadtschloss verlegt. Dieses Deutschordensschloss zeugt genauso wie die barocke Stadtpfarrkirche St. Dionysius von der Herrschaft des Deutschen Ordens unter dem Neckarsulm von 1484 bis 1805 stand. Die St. Dionysius Kirche wurde von 1706 bis 1710 erbaut. Ihr markanter Turm wurde aber erst 1757 von dem Baumeister Franz Häffele errichtet. Zwar wurde die Barockkirche bei einem Bombenangriff am 1. März 1945 zerstört, aber ein Wiederaufbau fand von 1946 bis 1949 statt. Besonders beeindruckend ist ihr Portal, das aus posamentierten Säulen mit korinthischen Kapitellen, Fries und Gesims verziert ist und über den in einer Figurennische die Skulptur des Erlösers thront. An die Herrschaft des Deutschen Ordens erinnert auch das Stadtwappen mit dem schwarzen Kreuz des Deutschen Ordens und den zwei roten Ringen, die aus dem Wappen des 1484 amtierenden Deutschmeisters von Neipperg stammen. Dieses Stadtwappen findet sich am Marktbrunnen, am Rathaus und auf amtlichen Dokumenten. Auch die Große Kelter am Neckarsulmer Markt erinnert mit dem Wappen des Hoch- und Deutschmeisters von Wenkheim an die Ära des Deutschen Ordens. Das Ende ihrer Herrschaft erfolgte 1805 mit der Säkularisierung infolge der napoleonischen Umwälzungen, in der der Deutsche Orden Besitzungen an Württemberg abgeben musste und so Neckarsulm zu Württemberg wechselte. Doch bis heute ist diese Epoche des Deutschen Ordens in Neckarsulm sichtbar, von der ich mich bei meiner Stadterkundung selbst überzeugen konnte. Dir wünsche ich viel Freude mit meinen Foto-Impressionen dieser historischen Bauwerke aus der Zeit des Deutschen Ordens. 🙂

Verfasst von

Webseite: www.isabellamueller.com . Email: post@isabellas.blog . Instagram: @isabella_muenchen . Facebook: @IsabellaMuenchen . Twitter: @IsabellaMuelle9