Der unbeabsichtigte Held

Ein Mann, der ganz unbeabsichtigt zum Helden einer ganzen Stadt wurde, war Jantje van Sluis, um den eine uralte Legende rankt. Bei Jantje van Sluis handelt es sich um ein hölzernes Männlein, das 1424 von Jacob van Huse für den Glockenturm des einzigen Belfrieds der Niederlande in Sluis geschnitzt wurde, um mit seinem Hammer auf die Glocken zu schlagen und damit die Uhrzeit anzuzeigen. Jantje van Sluis verrichtet diese Aufgabe immer vorzüglich bis zu jenem Tag, der ihn für immer zum Retter von Sluis werden ließ. Doch der Reihe nach. Im Achtzigjährigen Krieg hatte der aufständische Prinz Maurits 1604 die Stadt Sluis von den Spaniern zurückerobert, die er fortan zur Festungsstadt ausbaute. Die Spanier unter der Führung von Seigneur Terrail wollten die Stadt wieder zurückgewinnen. Sie hatten den Plan geschmiedet das mäßig beschützte Osttor von Sluis nachts, wenn die Turmglocke von einem ihrer Verräter geläutet wurde, anzugreifen. Zur gleichen Zeit hatten sie auf der Südseite eine Scheinschlacht geplant. Doch die Glocke läutete einfach nicht, da die Person, die die Uhr aufziehen musste, lieber zum Jahrmarkt gegangen war, wo sie so viel Bier trank, dass sie vergaß, die Glocke zu läuten. Die Spanier, die vergeblich auf das Signal zum Angriff warteten, glaubten, dass sie verraten worden waren und trauten sich nicht die Stadt einzunehmen. Welch ein glücklicher Zufall, der Jantje van Sluis zum Helden der Stadt werden ließ. Bis heute schlägt dieser mit seinem Hammer jede halbe und volle Stunde die Glocken im 32 Meter hohen Turm des Belfrieds, der 1375 im gotischen Stil am Groote Markt von Sluis mit vier imposanten Ecktürmchen erbaut wurde und das weithin sichtbare und hörbare Wahrzeichen der Stadt ist. Denn tagtäglich erklingt vom Turm zu jeder Viertelstunde eine Glockenspiel-Melodie. Jeden Sonntag findet ein einstündiges, kostenloses Konzert des offiziellen Glockenspielers der Stadt auf dem Carillon mit seinen 41 Glocken statt. Im Sommer kann der Turm, der während des Zweiten Weltkrieges samt Jantje van Sluis einstürzte, der wie durch ein Wunder unversehrt blieb, per Wendeltreppe erklommen werden. Wer dies auf sich nimmt, wird mit einem fantastischen Panorama über Sluis und die Zwin-Region belohnt. Dir wünsche ich viel Freude mit meinen Fotos vom einzigen Belfried der Niederlande dem “Het Belfort” in der malerischen Stadt Sluis. 🙂

Verfasst von

Webseite: www.isabellamueller.com . Email: post@isabellas.blog . Instagram: @isabella_muenchen . Facebook: @IsabellaMuenchen . Twitter: @IsabellaMuelle9

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.