Eine der kleinsten Städte der Niederlande

Isabella Mueller @isabella_muenchen Bamberg

Eine der kleinsten Städte der Niederlande mit rund 55 Einwohnern und zugleich deren westlichster Punkt ist die malerische Stadt Sint Anna ter Muiden, die 300 Meter von der belgischen Grenze entfernt in der Provinz Zeeland liegt. Diese erhielt 1242 ihre Stadtrechte und war bis 1880 selbstständig war. Danach wurde sie Sluis zugeordnet. Von der Zeit als Handelsstadt und Außenhafen von Brügge zeugt noch der imposante quadratische Turmstumpf der ehemaligen gotischen Kreuzkirche aus dem Mittelalter, die im Achtzigjährigen Krieg zerstört wurde. Dieser Turm wurde, als die Stadt im 14. Jahrhundert noch einen Hafen hatte, als Leuchtturm genutzt, in dem nachts ein Feuer für die vorbeifahrenden Schiffe angezündet wurde. Denn als das Meer zurückging, entstand eine natürliche Schlucht, der Zwin. Diese neue Flussmündung war eine der bedeutendsten Handelsrouten Westeuropas, an deren linken Ufer Siedlungen wie Mude, wie Sint Anna ter Muiden einst hieß, entstanden. Im Jahr 1653 wurde an die Südseite des Turms eine reformierte Pfarrkirche gebaut, in die 1675 ein Blitz einschlug. Dabei wurde ein Großteil der Innenausstattung zerstört. Anno 1973 erhielt die Kirche den Status eines Nationaldenkmals. Im Jahr 2013 ging die Kirche in den Besitz der BOEi über und wurde ab 2014 umfangreich restauriert, so dass sie heute im neuen Glanz erstrahlt. Unweit von der Kirche befindet sich der denkmalgeschützte Marktplatz mit der historischen Pumpe im Louis VVI-Stils aus dem Jahr 1789. Seit 1967 steht der Ort unter Denkmalschutz, der angeblich auch ein Spukhaus besitzt. Bei dem Haunted House handelt es sich um ein ehemaliges verlassenes Kloster, das sogenannte “Klooster la Pommarie” in der Sint Annastraat 151. Dieses wurde 1909 von Marguerite van Loo, der Frau von Baron Leon Cox erbaut, die ihm den französischen Namen “La Pommeraie” wegen des Apfelgartens gab, das im Volksmund nur “Het Hoompje” genannt wird und seit 1987 leer steht. Das Kloster wurde im Jahr 2000 an einen Projektentwickler verkauft. Seitdem zerfällt das nationale Denkmal zusehends, weshalb es mittlerweile als Geisterhaus bezeichnet wird. Dir wünsche ich viel Freude mit meinen Fotos dieses geheimnisvollen Ortes. 🙂

Verfasst von

Webseite: www.isabellamueller.com . Email: post@isabellas.blog . Instagram: @isabella_muenchen . Facebook: @IsabellaMuenchen . Twitter: @IsabellaMuelle9

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.