Isabella Müller´s Städtereisen Blog – Insidertipps, spannende Orte, Kriminalgeschichten, Geheimnisse und Sehenswürdigkeiten – über 1.600 besuchte Orte – Täglich neue Tipps und Geschichten
Ein Volksfest, das auf eine über 1000-jährige Geschichte zurückblickt, ist der Talmarkt in Bad Wimpfen. Dieser zählt zu den ältesten Volksfesten Deutschlands, der sich aus einem kirchlichen Fest entwickelt hat. Anno 965 gelangte die Stiftskirche St. Peter in Wimpfen durch eine Urkunde von Kaiser Otto I. in Besitz der Marktrechte am Patroziniumsfest für St. Peter […]
Einen Markt mit erlesenen Kostbarkeiten fand vom 24. bis 26. Juni 2022 von 10 bis 19 Uhr im märchenhaften Schlosspark des Schloss Stocksbergs, dem Wahrzeichen hoch über der Region des Zabergäus, auf einem Ausläufer des Heuchelbergs, statt. Diesen außergewöhnlichen Markt mit seinen rund 70 handverlesenen Ausstellern besuchte ich am 26. Juni. Ich war gespannt, was […]
Im Juni 2010 erschütterten zwei brutale Überfälle auf Taxifahrerinnen im Bodenseeraum ganz Deutschland, deren Täter, der damals 28 Jahre alte Andrej W. als der Taximörder vom Bodensee in die Kriminalgeschichte einging. Dieser gilt bis heute als hochgefährlich für die Allgemeinheit und sitzt im Psychiatrischen Zentrum Nordbaden in Wiesloch ein. Kein Mitarbeiter der forensischen Psychiatrie in […]
Am 15. September 1975 verschwand die 27 Jahre alte, vierfache Mutter Leni Hof aus Güglingen. Ihre Mutter meldete diese am 18. September bei der Polizei als vermisst. Schnell geriet ihr Nachbar Kurt Seifert ins Visier der Ermittler, da er zusammen mit Leni am Tag ihres Verschwindens bis Mitternacht in einem Festzelt bei einem Weinfest in […]
Die Liebesgeschichte von Wilhelm Dengler und Emilie Stadler hätte glatt aus dem Drehbuch einer Soap Opera entsprungen sein können. Als der gutaussehende Goldschmied aus Ludwigsburg auf der Hochzeit seines Freundes 1845 die junge, attraktive Emilie Stadler erblickte, war es sofort um ihn geschehen. Wilhelm Dengler hatte sich auf den ersten Blick unsterblich in Emilie Stadler […]
136 Tage lang blühende Gärten gepaart mit abwechslungsreichen Events und jeder Menge Spielspaß gibt es seit dem 20. Mai 2022 in Eppingen. Ein Jahr verspätet findet dort unter dem Motto: „Der Sommer, die Stadt und Du“ die Gartenschau auf einer 10 Hektar großen Fläche statt. Ich besuchte diese zum Eröffnungswochenende und kaufte mir ein Tagesticket […]
Arnheim ist die Hauptstadt der größten niederländischen Provinz Gelderland, die auch den Beinamen „Parkstadt“ trägt. Dieser geht darauf zurück, dass sich dort im 19. Jahrhundert aufgrund der günstigen Steuern Händler sowie Zucker- und Tabakpflanzer ansiedelten, die Häuser mit großen Gärten errichteten. Das Wahrzeichen der Stadt, die wegen der Schlacht um Arnheim während des Zweiten Weltkrieges […]
Nimwegen die älteste Stadt der Niederlande war weit bis ins 19. Jahrhundert eine Festungsstadt, die von einer 6 Kilometer langen Stadtmauer mit rund 25 Türmen und Toren umgeben war. Außerhalb der Stadtmauer durfte sich Nimwegen nicht erweitern. Dies änderte sich jedoch mit dem neuen Festungsgesetz, das 1874 in Kraft trat. Die Stadtmauer wurde größtenteils abgerissen. […]
Eine malerische Hansestadt mit 110.000 Einwohner ist Zwolle, die Hauptstadt der niederländischen Provinz Overijssel. Dieser wurden bereits 1230 die Stadtrechte verliehen und mit dem Bau einer Verteidigungsanlage begonnen. Anno 1407 trat Zwolle unter der Leitung Lübecks der Hanse bei und ein goldenes Zeitalter für die Stadt brach an. Denn die Hanse war ein Verbund aus […]
Seit 2017 existiert im 22 Hektar großen Ouwehands Zoo im niederländischen Rhenen die Riesenpanda-Anlage Pandasia, die bei den Giant Panda Global Awards 2018 zum schönsten Riesenpanda-Gehege der Welt gewählt wurde. Die Gesamtfläche von Pandasia, das aus zwei chinesischen Gebäuden besteht, die mit einer Holzbrücke miteinander verbunden sind, beträgt 9.000 Quadratmeter. Diese wurden im traditionellen chinesischen […]
Ein wildromantisches Schloss, das zu den ältesten Schlössern der Niederlande zählt, ist das Schloss Doorwerth in den Rheinauen der niederländischen Provinz Gelderland. Im Innenhof des Wasserschlosses befindet sich auch der älteste Baum der Niederlande, eine Robinie mit einem Umfang von 7 Metern, die 1579 gepflanzt wurde und mich unwillkürlich an den Totenbaum aus Tim Burtons […]
Die älteste Stadt der Niederlande ist Nimwegen, in der bereits die Römer auf dem 35 Meter hohen Valkhofheuvel, einem Hügel hoch über die Waal, ihre Festung errichteten. 777 ließ Karl der Große auf dieser römischen Siedlung eine Pfalz erbauen, die im 8. und 9. Jahrhundert zur beliebten Residenz der mächtigen Königsfamilie von Karl dem Großen […]
Bis heute erinnert die Burgruine Weibertreu in Weinsberg, die der berühmte Oberarzt Justinus Kerner durch die Gründung des Frauenvereins Weinsberg zusammen mit sechs Frauen am 8. Dezember 1823 vor dem Verfall gerettet hatte, als Zeugnis eines der ältesten Hochadelsburgen in Deutschland. Dieser Oberamtsarzt deckte auch den versehentlichen Mord an dem Lebemann Nathan Hertling anno 1829 […]
Unter der 50-jährigen Herrschaft des Kurfürsten Carl Theodor von der Pfalz wurden die Städte Mannheim und Schwetzingen zum Zentrum für Kultur und Wissenschaft. Carl Theodor, der physikalische Studien liebte, ließ 1760 im Mannheimer Schloss ein physikalisches Kabinett einrichten. Anno 1763 stiftete er die Kurpfälzische Akademie in Mannheim. Direktor des physikalischen Kabinetts im Mannheimer Schloss war […]
Die Rhön gilt als das „Land der offenen Fernen“, da es dort außergewöhnlich viele waldfreie Abschnitte gibt, die herrliche Aussichten bieten. Darum ist es nicht verwunderlich, dass das Drei-Länder-Mittelgebirge bereits seit 1991 von der UNESCO als Biosphärenreservat anerkannt wurde. Der höchste Berg der Rhön ist die Wasserkuppe, die als „Wiege des Segelflugs“ bekannt wurde, da […]
Heilbronn, die schöne Stadt am Neckar, die auch als Käthchenstadt nach dem Schauspiel von Heinrich Kleist bekannt ist, hat viele Facetten und Namen. Einst wurde sie aufgrund der meisten Fabriken in Württemberg auch als das schwäbische Liverpool bezeichnet. Heute ist Heilbronn eine moderne Großstadt, die ihrem größten Sohn der Stadt, dem Heilbronner Naturwissenschaftler und Arzt, […]
Bei meiner Autofahrt durchs Ländle wie Baden-Württemberg liebevoll im Volksmund genannt wird, entdeckte ich einen wunderschön mit Vogelmotiven bemalten Turm. Dieser Turm befindet sich direkt an der Straße zwischen Maisbach und Ochsenbach und wurde früher als Trafotürmchen genutzt. Doch durch die Umstellung der alten Freileitungen auf Erdkabel wurde das Trafotürmchen abgeschaltet und das leere Gebäude […]
Das Wahrzeichen der Wein- und Museumsstadt Bönnigheim ist der Köllesturm, der 1286 im Zuge der Stadterhebung zusammen mit der 1150 Meter langen und bis zu 9,10 Meter hohen Stadtmauer als Oberer Torturm errichtet wurde. Der Turm und die quadratische komplett die Stadt umfassende Stadtmauer waren eine gewaltige Festung. Damit der Zugang zu der Stadt gesichert […]
Eine uralte Sage rankt um den Graf Siegfried I., den Gründer von Luxemburg. Dieser soll sich einst bei der Jagd im Alzette-Tal verirrt haben. Angelockt von dem betörenden Gesang einer Frau, wurde er auf den Bockfelsen gelockt und als er die Frau erblickte, verliebte er sich sofort unsterblich in sie. Doch die schöne Frau verschwand […]
In Wiens 10. Gemeindebezirk Favoriten, der mit seinen rund 200.000 Einwohnern der bevölkerungsreichste Bezirk ist, befindet sich auf dem 251 Meter hohen Laaer Berg am Rande des Laaer Waldes der Vergnügungspark Böhmischer Prater. Dieser besitzt wie der Wiener Prater ein Riesenrad, das als erstes Riesenrad der Welt nur mit einem Masten aufgebaut ist. Von diesem […]
In Zweibrücken und Umgebung entstanden vor 1900 zahlreiche Bierbraustätten. Eine der größten war die Parkbrauerei, deren historische Gebäude aus dem Jahr 1888 jedoch 2020 abgerissen wurden. Um diese alte Brauerei rankt eine uralte Sage, die eng mit der Entstehungsgeschichte der Brauerei verknüpft ist. Bereits 1853 gründeten die Gebrüder Schmidt eine Brauerei. Diese Brauerei „Zum Park“ […]
Im Friedenssaal des Münster Rathauses finden sich hinter Glasvitrinen eine Reihe seltsam anmutender Gegenstände. Einer von ihnen ist ein 42 Zentimeter hoher Goldener Hahn, der als Trinkpokal für Ehrengäste dient. Die Bedeutung dieses außergewöhnlichen Trinkgefäßes aus vergoldetem Silber des Goldschmieds Jörg Ruel soll auf eine uralte Sage zurückgehen. Einst wurde Münster von den Truppen des […]
Vom 06. bis zum 07. Dezember 2021 verwandelte sich Mosbachs Innenstadt in einen einzigen Kunsthandwerkermarkt, in dem ich feines Kunsthandwerk gepaart mit Handwerkskunst hautnah erleben konnte. Denn in der ganzen Fußgängerzone und am historischen Marktplatz verteilten sich rund 50 Stände, die von genähten Taschen über Schmuck, Gedrechseltes, Figuren aus Schmiedeeisen bis hin zur handgefertigten Keramik […]
Der Schlossberg ist das Wahrzeichen der Kreis- und Universitätsstadt Homburg, der bis heute von den Resten einer Festungs- und Burgruine bekrönt wird. Diese war im 12. Jahrhundert Sitz der Grafen von Homburg, an dessen Fuße sich Menschen ansiedelten. Die Siedlung wurde zu einer größeren Ortschaft, der 1330 durch Kaiser Ludwig IV. die Stadtrechte verliehen wurden. […]