Arnheim ist die Hauptstadt der größten niederländischen Provinz Gelderland, die auch den Beinamen “Parkstadt” trägt. Dieser geht darauf zurück, dass sich dort im 19. Jahrhundert aufgrund der günstigen Steuern Händler sowie Zucker- und Tabakpflanzer ansiedelten, die Häuser mit großen Gärten errichteten. Das Wahrzeichen der Stadt, die wegen der Schlacht um Arnheim während des Zweiten Weltkrieges weltberühmt wurde, ist neben der John Frost Bridge, die Eusebiuskirche, deren 93 Meter hoher Turm seit über 500 Jahren die Silhouette von Arnheim prägt. Diese dreischiffige Kreuzbasilika, die eine der größten Stadtkirchen der Niederlande ist, hatte als Vorbild die Domkirche von Xanten und wurde wie diese im Stil der niederrheinischen Gotik errichtet. Gebaut wurde die Eusebiuskirche an der Stelle, an der im 9. Jahrhundert die hölzerne Maartenkirche stand, die später aus Stein errichtet wurde. Aufgrund der rückläufigen Kirchgänger im 15. Jahrhundert wurde der Neubau einer Kirche beschlossen. Anno 1452 wurde mit dem Bau der Kirche begonnen, die erst 100 Jahre später fertiggestellt wurde. Im Jahre 1579 wurde die Eusebiuskirche von den Protestanten übernommen. Im selben Jahr wurden wertvolle Statuen sowie Heiligtümer durch einen Bildersturm zerstört. Während des Zweiten Weltkrieges brannte die Kirche fast vollständig aus. Nachdem Krieg wurde die Kirche so originalgetreu wie möglich wieder aufgebaut. Ein besonderes Highlight dieser Kirche ist ein Glaspanoramalift, der zu einem 73 Meter hohen Glasbalkon führt, von dem man nicht nur die restaurierte Fassade mit dem Disney-Wasserspeier bewundern, sondern auch den fantastischen Blick über Arnheim genießen kann, vorausgesetzt man ist schwindelfrei. Die Kirche beherbergt in ihrem 79 Meter langen und 29 Meter breiten Kirchensaal im Chor das sehenswerte Marmorgrabmal des letzten Herzog von Geldern Karl van Egmond aus dem Jahr 1531. Zudem besitzt die Eusebiuskirche das größte Glockenspiel Europas. Die Eusebiuskirche ist wirklich außergewöhnlich und gehört bei einem Besuch Arnheims einfach dazu. Dir wünsche ich viel Freude mit meinen Fotos davon. 🙂
























