Das gespenstische Wasserschloss Presteneck: Spukschloss der weißen Frau

Isabella Müller Lost Place Schloss Heilbronn Baden Württemberg Deutschland @isabella_muenchen

Das Wasserschloss Presteneck in Stein am Kocher ist ein prächtiges Renaissanceschloss umgeben von einem breiten Wassergraben. Um das herrliche Wasserschloss rankt die Sage der weißen Frau. Einst wohnte dort ein Edelfräulein, das sich mit einem Hauptmann verlobte. Als dieser in den 30-jährigen Krieg zog, wartete sie sehnsüchtig auf seine Rückkehr. Als er endlich aus dem Krieg heimkehrte, verliebte er sich unsterblich in ihre jüngere Schwester. Gekränkt und voller Hass verfluchte sie ihre Schwester und als diese dem Hauptmann in der Kapelle ihr Ja-Wort gab, fiel sie tot um. Daraufhin nahm sich ihre Schwester im Eckturm des Schlosses das Leben und spukt dort jeden Abend als weiße Frau umher. Ob Wahrheit oder Legende, das wird immer ein Geheimnis bleiben. Die Geschichte des Wasserschloss beginnt um 1580 als Walther von Gemmingen das Schloss, das Torhaus, das Bandhaus und zugehörige Wirtschaftsgebäude errichten ließ. Noch heute befindet sich über dem Eingang des Schlossportals sein Wappen und das seiner Frau Agnes von Altdorf. Durch Erbe gelangte das Anwesen an den bekannten fränkischen Reichsritter Götz von Berlichingen. Dieser verkaufte es 1549 an Eberhard von Gemmingen. Bis Mitte des 19. Jahrhunderts bewohnte die Familie das Schloss. Danach ging es in den Besitz der Gemeinde über. Seitdem erfüllte es mehrere Zwecke. Während des Baus der neuen Kirche diente es als Notkirche, während der beiden Weltkriege war es Kriegsgefangenenlager, aber auch eine Schreinerei, eine Kochschule und ein Schulsaal waren dort untergebracht. Im Jahr 1964 erwarb der Verein Internationale Jugendgemeinschaftsdienste, das vom Krieg geschädigte Anwesen und erste Aufbauarbeiten fanden statt. Sechs Jahre später erwarb das Land Baden-Württemberg das Areal und sanierte das Schloss und alte Mauern. Es entstanden 18 Eigentumswohnungen, die ab 1998 bewohnt wurden. Das Bandhaus, eine Einrichtung einer ehemaligen Küferei und Fassbinderei, sowie das Torhaus waren neben dem Schloss mit Brücke und Ummauerung die einzig noch erhaltenen Gebäude auf dem Gelände. Zu einer Sanierung dieser beiden Gebäude kam es nicht mehr, da die Baufirma in Konkurs ging. Das Wasserschloss Presteneck mit seinen tiefen Wassergraben und der herrlichen Steinbrücke, die darüber führt, ist wirklich beeindruckend. Aufgrund seiner Nutzung als Wohnanlage konnte ich es nur von außen besichtigen. Trotzdem ist es ein faszinierendes, geschichtsträchtiges Gebäude und einfach sehenswert. Euch wünsche ich viel Freude mit meinen Fotos des sagenhaften Wasserschlosses Presteneck in Stein am Kocher. 🙂

Verfasst von

Webseite: www.isabellamueller.com . Email: post@isabellas.blog . Instagram: @isabella_muenchen . Facebook: @IsabellaMuenchen . Twitter: @IsabellaMuelle9