Isabella Müller´s Reise- und Krimi- Blog – Insidertipps, spannende Orte, Kriminalgeschichten, Geheimnisse und Sehenswürdigkeiten – über 2.200 besuchte Orte – Täglich neue Tipps und Geschichten
Ein idyllisches Fleckchen Erde, das Freizeitvergnügen pur dank zahlreicher Sportangebote wie Golfen, Reiten, Bootfahren und ausgiebige Spaziergänge inmitten der Natur bietet, ist die Domäne Monrepos in Ludwigsburg-Egolsheim. Das Highlight dieser weitläufigen Parkanlage ist zweifelsohne das malerische Seeschloss Monrepos, das ein wahres Rokoko-Juwel ist. Um dieses romantische Seeschloss rankt eine uralte Sage. Im Dreißigjährigen Krieg stand […]
Das höchste Gebäude der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden ist die neugotische Marktkirche am Schlossplatz. Die dreischiffige Basilika ohne Oberhaus mit ihren fünf Türmen wurde unter der Leitung des Nassauischen Oberbaurats Carl Boos als Nassauer Landesdom von 1853 bis 1862 erbaut. Sie ersetzte die am 27. Juni 1850 bei einem Brand zerstörte evangelische Mauritiuskirche. Carl Boos ließ […]
Deutschlands einziger öffentlicher Lehr- und Schaugarten zur Pfingstrose befindet sich an der Evangelischen Kirche in Lorsch neben dem Klosterhügel direkt gegenüber vom weltberühmten Kloster Lorsch, das zum UNESCO-Welterbe zählt. Die Pfingstrose galt im Mittelalter als die Königin der Kräuter, die von den Benediktinermönchen über die Alpen nach Nordeuropa und nach Lorsch gebracht wurde. Um 800 […]
Umringt von prächtigen Fachwerkhäusern mitten in der Altstadt der hessischen Gemeinde Seligenstadt befindet sich die Klosterstadt. Diese ist mit ihren Gärten, Wirtschaftshöfen, Vorratskellern, Brunnen und Skulpturen, Mönchzellen und Prunkräumen nicht nur ein Musterbeispiel barocker Architektur, sondern gibt darüber hinaus beeindruckende Einblicke in das Klosterleben im 17. und 18. Jahrhundert. Die fast komplett erhaltene Klosteranlage wurde […]
Ein wahrer Zeitzeuge des Mittelalters ist die hochmittelalterliche Ruine der Niederungsburg Burg Hayn, auch Burg Dreieichenhain genannt, die am Ende der nördlichen Altstadt eingebettet in einer malerischen See- und Parkanlage liegt. Diese wurde um 1080 im Dreieicher Stadtteil Dreieichhain als fünfstöckiger salischer Wohnturm umgeben von einer Ringmauer und einem Wassergraben von Eberhard von Hagen erbaut. […]
Ein Musterbeispiel barocker Architektur ist die Klosterstadt der hessischen Gemeinde Seligenstadt. Diese war eine Stadt in der Stadt, die 828 von Einhard, einem engen Vertrauten Karl des Großen, als Benediktinerabtei gegründet wurde bis diese anno 1803 säkularisiert wurde und in den Besitz des Landgrafen von Hessen überging. Danach beherbergten die Klostergebäude bis in die 1960er […]
Jahrzehntelang war die Kleine Schwalbacher Straße in der Innenstadt der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden der Dreh- und Angelpunkt des Rotlichtviertels. Dies änderte sich abrupt mit der Ermordung des ungekrönten Rotlichtkönigs Mustafa Schikhane. Der Kurde Mustafa Schikhane war Wiesbadens Zuhälterkönig, der Geschäftsführer des Bordells “Crazy Sexy” war und natürlich viele Rivalen im Kampf um Frauen, Macht und […]
Am Ortsrand des Pfälzerwaldes in Bad Dürkheim an der Weinstraße thront auf einem Bergsporn die mystische Klosterruine Limburg, die zu den bedeutendsten Denkmälern der frühsalischen Baukunst zählt und der Sage nach vom Teufel höchstpersönlich erbaut worden sein soll. So soll einst der Baumeister von Limburg den Teufel um Hilfe gebeten und diesem vorgegaukelt haben dort […]
Ein wahrhaft mystisches Monument, das zu den bedeutendsten und größten Denkmälern der frühsalischen Zeit zählt, ist die Klosterruine Limburg am Ortsrand des Pfälzerwaldes in Bad Dürkheim an der Weinstraße. Diese soll der Sage nach vom Teufel erbaut worden sein. Der Baumeister von Limburg hatte den Teufel um Hilfe gebeten, ihm beim Bau zu helfen. Dieser […]
Besser spät als nie. Dieses Sprichwort trifft auf folgenden Kriminalfall zu. Am 20. August 1991 fand ein Bauarbeiter gegen 7.30 Uhr eine blutüberströmte Frau nur mit Slip bekleidet am westlichen Isarufer in München. Sofort wurde diese in die Klinik gefahren, wo sie ins Koma fiel und am nächsten Tag ihren schweren Verletzungen erlag. Bei der […]
Vom 6. bis 7. August fand im Kurpark in Bad Rappenau ein Wochenende lang in ein buntes Parkfest statt, das sich abends dank Lichterbecher, beleuchteter Bäume und zahlreicher Lichtinstallationen in ein riesiges Lichtermeer verwandelte. Am 6. August um 17 Uhr fiel der Startschuss zum Festwochenende. Ich besuchte diese Festmeile rund um den malerischen Kurparksee an […]
Schon vor rund 2000 Jahren entstand im heutigen Stettfeld, einem Ortsteil von Ubstadt-Weiher in Baden-Württemberg, die römische Siedlung Vicus Stettfeld. Von dieser berichtet das Römermuseum Stettfeld, das sich direkt neben der imposanten St. Marcelluskirche befindet. Diese wurde nach dem Heiligen Marcellus benannt, dem vor der Kirche auf dem Marcellusplatz ein Denkmal aus Stein gewidmet ist. […]
Der erste Mordfall in Deutschland, der mithilfe der Daktyloskopie geklärt werden konnte, war der Mord an der Dresdner Beamtenwitwe Anna Marie Lehmann. Daktyloskopie ist ein kriminalistisches Verfahren zur Personenidentifizierung anhand der Papillarlinien von Fingern, Handflächen und Fußsohlen. Durch dieses Verfahren wurde 1914 der Mord an Anna Marie Lehmann gelöst, die am Abend des 4. Julis […]
An seinem dienstfreien Tag, am 20. Februar 1995, war der 44 Jahre alte Kriminalbeamte Christian Gillinger schon früh auf den Beinen, um in einer kleinen Konditorei in Wien-Hietzing für die Geburtstagsfeier seines 8 Jahren alten Sohn dessen geliebte Krapfen zu kaufen. Plötzlich betrat ein junger, dunkelhaariger Mann das kleine Café und lief zielgerichtet zu einem […]
Die größte der 12 niederländischen Provinzen mit einer Fläche von 5.137 Quadratkilometern ist Gelderland, deren Provinzhauptstadt Arnheim ist, die auch die größte Stadt dieser Provinz ist. Der Name der Provinz Gelderland, die im östlichen Teil der Niederlande liegt, stammt von dem historischen Herzogtum Geldern. Insgesamt besteht die Provinz aus 51 Gemeinden, die zusammen 2 Millionen […]
Sich einmal wie Alice im Wunderland fühlen, das konnte ich bei der märchenhaften Schlossparkbeleuchtung auf dem Angelbachtaler Pfingstmarkt. Nach zwei Jahren Corona bedingter Pause fand vom 4. bis 6. Juni der Angelbachtaler Pfingstmarkt mit zahlreichen Händlern und kunterbunten Jahrmarkt um das Eichtersheimer Wasserschloss statt. Der Startschuss für das bunte Treiben fiel pünktlich am Samstagabend um […]
Eines der häufigsten Mordmotive, die zugleich auch zu den Sieben Todsünden zählt, ist Habgier. Dieses Motiv war auch der Grund für den Mord an Gernot Fleissner. Dieser war ein pensionierter in Wien lebender Innenarchitekt, der von seinem Verwandten aus Salzburg vermisst wurde. Darum wandte sich dieser an die Salzburger Polizei, da Gernot mit dem er […]
Im Herzen der österreichischen Hauptstadt Wien befindet sich auf der Freyung die Schottenkirche, mit deren Bau kurz nach der Stiftung des Wiener Schottenklosters durch Herzog Heinrich II. Jasomirgott anno 1155 begonnen wurde. Um dieses Schottenkloster rankt eine alte Sage von einer weißen Frau, die dort umherwandeln und den Tod ankündigen soll. Bei dieser weißen Frau […]
Doesburg, das Hansestädtchen der niederländischen Provinz Gelderland, entwickelte sich aufgrund seiner Lage zwischen den Flüssen Oude Ijssel und Gelderse Ijseel zu einer Festungsstadt, deren mittelalterliches Straßensystem bis heute komplett erhalten ist. In der historischen Altstadt befinden sich 150 denkmalgeschützte Gebäude. Eines dieser Gebäude ist die Martinikerk, die Hauptkirche der Stadt. Diese geht auf einen romanischen […]
Doetinchem ist die größte Stadt der niederländischen Region Achterhoek, dem sogenannten “hinteren Winkel” der Niederlande. Dieser bezeichnet jenen Teil der niederländischen Provinz Gelderland, der östlich der Gelderschen Ijssel und westlich von Nordrhein-Westfalen liegt. Doetinchem am Fluss der Oude Ijssel blickt auf eine lange Geschichte zurück und wurde bereits 888 zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Im […]
Seit dem 11. Dezember 1946 wurde in der Elbmetropole Dresden die 40 Jahre alte Käthe Stiehler und ihr 7 Jahre alter Sohn Heinz vermisst. Diese wurden zuletzt beim Verlassen der Wohnung in der Großenhainer Straße 106 gegen 16 Uhr gesehen. Danach fehlte jede Spur von ihnen. Was war passiert und wo steckten die beiden? Mit […]
Die Donaumetropole Wien ist weltberühmt für ihre traditionellen Kaffeehäuser. Eines der bekanntesten ist das Café Hawelka in der Dorotheergasse 6 im 1. Wiener Gemeindebezirk. Dieses wurde von Leopold Hawelka gegründet, der eine wahre Wiener Kultfigur ist. Alles begann im Lokal “Paul Dreierl”, in dem Leopold Hawelka eine Kellnerlehre absolvierte und danach saisonal in Bad Gastein […]
Arnheim ist die Hauptstadt der größten niederländischen Provinz Gelderland, die auch den Beinamen “Parkstadt” trägt. Dieser geht darauf zurück, dass sich dort im 19. Jahrhundert aufgrund der günstigen Steuern Händler sowie Zucker- und Tabakpflanzer ansiedelten, die Häuser mit großen Gärten errichteten. Das Wahrzeichen der Stadt, die wegen der Schlacht um Arnheim während des Zweiten Weltkrieges […]
Das soziale und historische Zentrum der niederländischen Hansestadt Zwolle, der Hauptstadt der Provinz Overijssel, ist der Grote Markt. Rund um diesen gepflasterten Platz befinden sich zahlreiche Restaurants, Cafés, Geschäfte, Hotels und Wohnungen. Neben regelmäßigen Events findet hier auch der große Freitags- und Samstagsmarkt statt. Das beeindruckendste Gebäude dieses pulsierenden Platzes ist die Sint-Michaëlskerk oder Grote […]