Ein Musterbeispiel barocker Architektur ist die Klosterstadt der hessischen Gemeinde Seligenstadt. Diese war eine Stadt in der Stadt, die 828 von Einhard, einem engen Vertrauten Karl des Großen, als Benediktinerabtei gegründet wurde bis diese anno 1803 säkularisiert wurde und in den Besitz des Landgrafen von Hessen überging. Danach beherbergten die Klostergebäude bis in die 1960er Jahre verschiedene Behörden bis in den 1980er Jahren die Hessische Schlösserverwaltung mit der Restaurierung der Klosteranlage begann. Das Highlight dieser Klosteranlage ist der 8.000 Quadratmeter große Klostergarten, der ab 1986 in barocker Form nach historischem Vorbild auf Grundlage eines Stichs aus dem Jahr 1712 neu angelegt wurde. Damals diente der Klostergarten, der fasst ein Drittel der Gesamtfläche der Abtei einnimmt, der Selbstversorgung der Mönche. Dort wurden Heil- und Nahrungspflanzen angebaut. Gleichzeitig war der Klostergarten aber auch ein Ort der Meditation. Auch ein Raritätenkabinett mit exotischen Pflanzen aus der Neuen Welt wurde angelegt. Damit die exotischen Pflanzen überwintern konnten, ließ der Abt Bonifatius II. in seinen ersten Amtsjahren auf dem Gelände des ehemaligen Viehhofes des Klosters eine Orangerie und ein Gewächshaus errichten. Der Klostergarten besteht wie damals aus 8 mit Blumen und Zwergobstbäumen eingefassten Pflanzflächen, in denen Gemüse, Salat, Kräuter und Heilpflanzen angebaut werden. Entlang der Klostermauern werden Färberpflanzen und Spalierobst kultiviert. Hinter der Kirchenapsis befindet sich zudem seit 1993 ein Lehrbienenstock. Der blühende Klostergarten im Schatten der historischen Benediktinerabtei mit seinem Apothekergarten, der über 200 Heilpflanzen besitzt, die früher in der zum Kloster gehörenden Apotheke verarbeitet wurden, der herrlichen Orangerie mit ihren Zitruspflanzen, dem Gemüse-, Kräuter- und Färbergarten, ermöglichte mir interessante Einblicke vom Leben der Mönche im Mittelalter und war nicht nur dank der farbenfrohen Blütenpracht ein Augenschmaus, sondern auch ein wahres duftendes Blütenparadies. Dir wünsche ich viel Freude mit meinen Fotos vom wunderschönen Klostergarten im malerischen Seligenstadt. 🙂


















