Isabella Müller´s Städtereisen Blog – Insidertipps, spannende Orte, Kriminalgeschichten, Geheimnisse und Sehenswürdigkeiten – über 2.000 besuchte Orte – Täglich neue Tipps und Geschichten
Ein Meisterdieb, dem der Coup des Jahrhunderts gelang, war der Kanadier Gerald Daniel Blanchard. Dieser schaffte 1998 das Unmögliche, denn ihm gelang es den legendären Sisi-Stern zu stehlen. Dieses Schmuckstück, das die Kaiserin Elisabeth, besser als Sisi bekannt, so gern in ihrem Haar trug, wurde einst vom Wiener Hofjuwelier Köchert gefertigt. Der Sisi-Stern, der eingefasst […]
Ein Politikersohn auf kriminellen Abwegen und dann noch in einen Mordfall verwickelt, das war natürlich eine politische Katastrophe für einen ranghohen Kommunalpolitiker. Deshalb wurde alles so arrangiert, dass am Ende der junge Spross mit einer Bewährungsstrafe und Sozialstunden davon kam, während seine beiden Komplizen hinter schwedischen Gardinen landeten. Aber der Reihe nach. Der 41 Jahre […]
Eine wunderschöne grüne Naherholungsoase ist der 5 Hektar Schlossgarten in Dieburg. Bereits 1687 hatte Johann Philipp Ernst von Groschlag südlich von Dieburg eine Mühle und das dazugehörige Gelände gekauft, um darauf das Schloss Stockau zu errichten, das auch als Groschlag ´sches Schloss bezeichnet wurde. Um dieses Schloss ließ er zwischen 1699 und 1798 eine 25 […]
Ausgerechnet das beschauliche Diebung in Südhessen erlangte den größten Bekanntheitsgrad während der Hexenverfolgungen im Kurfürstentum Mainz, die von 1596 bis 1630 stattfanden. Über 200 Personen wurden in Dieburg, das gerade einmal 1800 Einwohner zählte, der Hexerei bezichtigt und sollten mit dem Teufel im Bunde stehen. Die verängstigte Bevölkerung forderte von der Obrigkeit gegen die Hexerei […]
Ein mysteriöser Vermisstenfall ereignete sich im Jahr 1995. In der Nacht vom 10. April auf den 11. April verschwand die 19 Jahre alte Münchnerin Sonja Engelbrecht. Die Fachoberschülerin Sonja Engelbrecht war an jenem Abend mit ihrem Bekannten Robert im Münchner Nachtleben unterwegs gewesen bis sich ihre Wege am Stiglmaierplatz gegen 2.30 Uhr trennten. Ihr Bekannter […]
Einer der schönsten und größten Kurparks Deutschland befindet sich in der mondänen Kurstadt Bad Homburg vor der Höhe. Dieser fast 44 Hektar große Kurpark wurde von dem Königlich-Preußischen Gartenbaudirektor Peter Joseph Lenné, dessen Denkmal des Künstlers Otto Weber-Hartl sich am Eingang des Kurparks an der Kaiser-Friedrich-Promenade befindet, 1856 als Englischer Landschaftsgarten im Auftrag der Gebrüder […]
Deutschlands einziger öffentlicher Lehr- und Schaugarten zur Pfingstrose befindet sich an der Evangelischen Kirche in Lorsch neben dem Klosterhügel direkt gegenüber vom weltberühmten Kloster Lorsch, das zum UNESCO-Welterbe zählt. Die Pfingstrose galt im Mittelalter als die Königin der Kräuter, die von den Benediktinermönchen über die Alpen nach Nordeuropa und nach Lorsch gebracht wurde. Um 800 […]
Umringt von prächtigen Fachwerkhäusern mitten in der Altstadt der hessischen Gemeinde Seligenstadt befindet sich die Klosterstadt. Diese ist mit ihren Gärten, Wirtschaftshöfen, Vorratskellern, Brunnen und Skulpturen, Mönchzellen und Prunkräumen nicht nur ein Musterbeispiel barocker Architektur, sondern gibt darüber hinaus beeindruckende Einblicke in das Klosterleben im 17. und 18. Jahrhundert. Die fast komplett erhaltene Klosteranlage wurde […]
Ein Musterbeispiel barocker Architektur ist die Klosterstadt der hessischen Gemeinde Seligenstadt. Diese war eine Stadt in der Stadt, die 828 von Einhard, einem engen Vertrauten Karl des Großen, als Benediktinerabtei gegründet wurde bis diese anno 1803 säkularisiert wurde und in den Besitz des Landgrafen von Hessen überging. Danach beherbergten die Klostergebäude bis in die 1960er […]
Eines der schönsten Barockschlösser Deutschlands, das direkt am Rheinufer liegt, ist das Schloss Biebrich im gleichnamigen Stadtteil der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden. Anno 1696 erwarb der Fürst Georg August Samuel von Nassau-Idstein das heutige Areal, um 1701 ein Gartenhaus darauf zu errichten, das er 1703 zu einem Wohnschloss ausbauen ließ. Drei Jahre später wurde ein identisches […]
Im Neu-Isenburger Stadtteil Gravenbruch, dessen Mythos als kinderreichster Stadtteil Europas bis heute präsent ist, ereignete sich ein mysteriöser Raubmord, der zu Deutschlands spannendsten Kriminalfällen zählt. Am 31. März 1960 eröffnete in Gravenbruch Deutschlands erstes Autokino, in dem sich am 13. Oktober 1962 ein Mord ereignete, der die Kripo 14 Jahre lang auf Trab hielt. Am […]
Direkt am Mainufer liegt die hessische Stadt Seligenstadt, die eine mittelalterliche Altstadt mit zauberhaftem Klostergarten und herrlichen Fachwerkhäusern besitzt. Eines dieser Häuser ist das legendäre Einhardhaus am Marktplatz, das 1596 erbaut und nachdem Gründer der Stadt Einhard benannt wurde. Dieser war ein enger Berater von Karl dem Großen, dem bedeutendsten Herrscher der Karolinger. Einhard, ein […]
Einen Markt mit erlesenen Kostbarkeiten fand vom 24. bis 26. Juni 2022 von 10 bis 19 Uhr im märchenhaften Schlosspark des Schloss Stocksbergs, dem Wahrzeichen hoch über der Region des Zabergäus, auf einem Ausläufer des Heuchelbergs, statt. Diesen außergewöhnlichen Markt mit seinen rund 70 handverlesenen Ausstellern besuchte ich am 26. Juni. Ich war gespannt, was […]
Ein Markt der etwas anderen Art fand am 12. Juni von 11 bis 18 Uhr im Rahmen der Eppinger Gartenschau in Eppingens historischer Altstadt statt. Dabei handelte es sich um den Naturparkmarkt. Auf diesem wurden gesunde und frische Lebensmittel direkt vom Erzeuger angeboten. Auch ich besuchte den Markt mit seinen über 30 Ausstellern aus dem […]
136 Tage lang blühende Gärten gepaart mit abwechslungsreichen Events und jeder Menge Spielspaß gibt es seit dem 20. Mai 2022 in Eppingen. Ein Jahr verspätet findet dort unter dem Motto: “Der Sommer, die Stadt und Du” die Gartenschau auf einer 10 Hektar großen Fläche statt. Ich besuchte diese zum Eröffnungswochenende und kaufte mir ein Tagesticket […]
In Oosterbeek, einem Ortsteil der niederländischen Gemeinde Renkum 5 Kilometer von Arnheim entfernt, befindet sich das Airborne Museum. Dieses einzige Schlachtfeldmuseum der Niederlande ist in der historischen Villa Hartenstein aus dem 19. Jahrhundert untergebracht, die einst das Hauptquartier der Briten war. Bereits 1949 wurde das Airborne Museum gegründet, das zunächst in den Räumlichkeiten von Schloss […]
Der Lainzer Tiergarten am Rand der Donaumetropole Wien bietet dank seiner Fläche von 2.450 Hektar, von der 1.945 Hektar Waldfläche sind, ein ideales Naherholungsgebiet. Neben freilaufenden Rehen, Hirschen, Europäischen Mufflons und Wildschweinen beeindruckt der Lainzer Tiergarten auch durch seine Eichen- und Buchenwälder. Kein Wunder, dass dort Kaiser Franz Josef für seine geliebte Sisi in den […]
Ein Ort der Ruhe und Entspannung ist der 1,5 Hektar große Asiatische Garten am östlichen Ortsausgang von Münzesheim. Diese asiatische Ruheoase befindet sich direkt neben dem Therapiezentrum der Kraichtal-Kliniken der evangelischen Stadtmission Heidelberg, in der Menschen ihre Abhängigkeitserkrankungen therapieren können und der 1985 von den Patienten der Klinik als therapeutische Maßnahme in der Formensprache der […]
Die älteste Stadt der Niederlande ist Nimwegen, in der bereits die Römer auf dem 35 Meter hohen Valkhofheuvel, einem Hügel hoch über die Waal, ihre Festung errichteten. 777 ließ Karl der Große auf dieser römischen Siedlung eine Pfalz erbauen, die im 8. und 9. Jahrhundert zur beliebten Residenz der mächtigen Königsfamilie von Karl dem Großen […]
Ein magisches Seeschloss und gleichzeitig ein wahres Rokoko-Juwel ist das Seeschloss Monrepos, das sich in Ludwigsburg-Egolsheim in der Domäne Monrepos, einer 250 Hektar großen englischen Parklandschaft befindet. Bereits 1714 errichtete der Herzog Eberhard Ludwig dort am nördlichen Seeufer des Egolsheimer Sees ein Jagdhaus in Form eines achteckigen Pavillon, das er Seehäuslein nannte. Unter dem neuen […]
Das größte Stadtschloss Deutschlands ist die Münchner Residenz, die aus einer 1385 erbauten Wasserburg entstand und von 1508 bis 1918 Wohn- und Regierungssitz der Wittelsbacher Regenten war. Um dieses altehrwürdige Gebäude rankt die Sage vom schwarzen Pudel, der direkt aus der Hölle kommen soll. Der schwarze Pudel gilt als ein Geistertier, dessen Gestalt der Teufel […]
Zweibrücken ist über die Landesgrenze hinaus als Rosenstadtbekannt, wie sie sich seit 1955 auch offiziell nennen darf. Um diese Stadt mit dem weltweit drittgrößten Rosarium rankt die Sage von der magischen Rosentreppe. Einst lebte eine gutmütige Gräfin namens Emma mit ihrem Gatten dem herzoglichen Oberjägermeister Graf von Rupprecht in Zweibrücken. Die Gräfin kümmerte sich aufopferungsvoll […]
Bei meiner Autofahrt durchs Ländle wie Baden-Württemberg liebevoll im Volksmund genannt wird, entdeckte ich einen wunderschön mit Vogelmotiven bemalten Turm. Dieser Turm befindet sich direkt an der Straße zwischen Maisbach und Ochsenbach und wurde früher als Trafotürmchen genutzt. Doch durch die Umstellung der alten Freileitungen auf Erdkabel wurde das Trafotürmchen abgeschaltet und das leere Gebäude […]
Eines der berühmtesten Schlösser, das ganzjährig wahre Besucherströme anlockt, ist das Schloss Nymphenburg mit seinem paradiesischen Schlosspark im Westen Münchens. Diese ehemalige Sommerresidenz der bayerischen Kurfürsten ließ der Kurfürst Ferdinand Maria für seine Gemahlin Henriette Adelaide anlässlich der Geburt des langersehnten Thronfolgers Max Emanuel errichten. In den Jahren von 1664 bis 1674 entstanden die ersten […]