Die Agneskapelle in der Wiener Karlskirche: Ehrung einer Heiligen, die Reichtum und Macht entsagte

Isabella Müller Wien @isabella_muenchen

Bei meinem Besuch der legendären Wiener Karlskirche, eine der bedeutendsten barocken Kirchenbauten nördlich der Alpen und das letzte Werk des Stararchitekten Johann Bernhard von Erlach, entdeckte ich die Agneskapelle. Diese Kapelle befindet seitlich im Innenraum der Karlskirche. Die Kapelle ist der heiligen Agnes von Böhmen gewidmet, die auch den Ritterorden der Kreuzherren mit dem roten Stern 1233 gründete, der seit 1733 die Seelsorge an der Karlskirche mit einigen Unterbrechungen bis heute betreibt. Agnes wurde 1211 als Tochter des böhmischen Königs Ottokar I. in Prag geboren. Ihr Vater wollte Agnes als Mittel für seine politischen Zwecke gebrauchen und verlobte sie noch als Kind mit Boleslaw von Schlesien. Er überließ Agnes ihrer zukünftigen Schwiegermutter zur Erziehung, die sie den Zisterzienserinnen im Kloster Trebnitz in Schlesien anvertraute. Als ihr Bräutigam starb, versuchte ihr Vater sie dem zukünftigen Thronerben, dem späteren Heinrich IV., aufzudrängen. Alles kam jedoch anders, als der deutsche Kaiser Friedrich II. und der englische König um die Hand der böhmischen Prinzessin warben. Ihr Vater verlobte sie gegen ihren ausdrücklichen Willen mit dem deutschen Kaiser. Erst durch die Fürbitte des Papstes konnte Agnes Friedrich II. überreden, sie wieder freizugeben. Agnes wollte Elisabeth von Thüringen nacheifern und wechselte Briefe mit Klara von Assisi. Um 1233 gründete sie in Prag die Salvatorkirche mit einem Hospital. Ein Jahr später gründete sie ein Klarissen-Kloster, in dem sie Äbtissin wurde und gegen vielfache Widerstände in äußerster Armut lebte. Um dieses klösterliche Zentrum herum bildeten sich weitere Gemeinschaften, Pflegestellen, Waisenhäuser und Heimatlosenasyle. Am 2. März 1282 starb Agnes in Prag und wurde am 12. November 1989 heiliggesprochen. Erst 1874 wurde sie seliggesprochen und von Papst Johannes Paul I. in das Heiligenverzeichnis der römisch-katholischen Kirche aufgenommen. Die Kapelle der heiligen Agnes, die Reichtum und Macht entsagte, ist im Gegensatz zum pompösen Kirchenraum der Karlskirche schlicht gehalten und steht jedem für Gebet und persönliche Andacht zur Verfügung. Euch wünsche ich viel Freude mit meinen Fotos der Agneskapelle in der populären Wiener Karlskirche. 🙂

Verfasst von

Webseite: www.isabellamueller.com . Email: post@isabellas.blog . Instagram: @isabella_muenchen . Facebook: @IsabellaMuenchen . Twitter: @IsabellaMuelle9