Die kriminellen Machenschaften des Politikersohns

Isabella Mueller @isabella_muenchen

Ein Politikersohn auf kriminellen Abwegen und dann noch in einen Mordfall verwickelt, das war natürlich eine politische Katastrophe für einen ranghohen Kommunalpolitiker. Deshalb wurde alles so arrangiert, dass am Ende der junge Spross mit einer Bewährungsstrafe und Sozialstunden davon kam, während seine beiden Komplizen hinter schwedischen Gardinen landeten. Aber der Reihe nach. Der 41 Jahre […]

Weiterlesen

Der malerische Schlossgarten

Isabella Müller Münster @isabella_muenchen

Eine wunderschöne grüne Naherholungsoase ist der 5 Hektar Schlossgarten in Dieburg. Bereits 1687 hatte Johann Philipp Ernst von Groschlag südlich von Dieburg eine Mühle und das dazugehörige Gelände gekauft, um darauf das Schloss Stockau zu errichten, das auch als Groschlag ´sches Schloss bezeichnet wurde. Um dieses Schloss ließ er zwischen 1699 und 1798 eine 25 […]

Weiterlesen

Die Hexen von Dieburg

Isabella Müller Wurstmarkt Bad Dürkheim @isabella_muenchen

Ausgerechnet das beschauliche Diebung in Südhessen erlangte den größten Bekanntheitsgrad während der Hexenverfolgungen im Kurfürstentum Mainz, die von 1596 bis 1630 stattfanden. Über 200 Personen wurden in Dieburg, das gerade einmal 1800 Einwohner zählte, der Hexerei bezichtigt und sollten mit dem Teufel im Bunde stehen. Die verängstigte Bevölkerung forderte von der Obrigkeit gegen die Hexerei […]

Weiterlesen

Deutschlands größtes expressionistisches Gesamtkunstwerk

Isabella Müller @isabella_muenchen Darmstadt Hessen Germany

Deutschlands größtes expressionistisches Gesamtkunstwerk im öffentlichen Raum ist der Platanenhain mit über 40 Skulpturen und Plastiken des Bildhauers Bernhard Hoetger auf der Darmstädter Mathildenhöhe. Bereits 1830 wurde ein Platanenhain dort angelegt, der 1899 Teil der Künstlerkolonie wurde, die der Großherzog Ernst Ludwig von Hessen-Darmstadt ins Leben gerufen hatte. Dieser holte 1911 den Bildhauer Bernhard Hoetger […]

Weiterlesen

Bad Homburgs malerischer Kurpark

Isabella Müller München Leipzig Wien Stuttgart Heidelberg Frankfurt Hamburg Berlin Köln Düsseldorf Amsterdam Paris Rom Italien Deutschland Österreich Spanien Niederlande Polen Prag Norwegen Oslo Schweden USA UK London @isabella_muenchen

Einer der schönsten und größten Kurparks Deutschland befindet sich in der mondänen Kurstadt Bad Homburg vor der Höhe. Dieser fast 44 Hektar große Kurpark wurde von dem Königlich-Preußischen Gartenbaudirektor Peter Joseph Lenné, dessen Denkmal des Künstlers Otto Weber-Hartl sich am Eingang des Kurparks an der Kaiser-Friedrich-Promenade befindet, 1856 als Englischer Landschaftsgarten im Auftrag der Gebrüder […]

Weiterlesen

Der duftende Klostergarten

Isabella Müller @isabella_muenchen

Ein Musterbeispiel barocker Architektur ist die Klosterstadt der hessischen Gemeinde Seligenstadt. Diese war eine Stadt in der Stadt, die 828 von Einhard, einem engen Vertrauten Karl des Großen, als Benediktinerabtei gegründet wurde bis diese anno 1803 säkularisiert wurde und in den Besitz des Landgrafen von Hessen überging. Danach beherbergten die Klostergebäude bis in die 1960er […]

Weiterlesen

Mord im Autokino

Isabella Mueller @isabella_muenchen Frankfurt am Main Kino

Im Neu-Isenburger Stadtteil Gravenbruch, dessen Mythos als kinderreichster Stadtteil Europas bis heute präsent ist, ereignete sich ein mysteriöser Raubmord, der zu Deutschlands spannendsten Kriminalfällen zählt. Am 31. März 1960 eröffnete in Gravenbruch Deutschlands erstes Autokino, in dem sich am 13. Oktober 1962 ein Mord ereignete, der die Kripo 14 Jahre lang auf Trab hielt. Am […]

Weiterlesen

Die malerischen Park Träume im märchenhaften Schlosspark

Isabella Mueller @isabella_muenchen

Einen Markt mit erlesenen Kostbarkeiten fand vom 24. bis 26. Juni 2022 von 10 bis 19 Uhr im märchenhaften Schlosspark des Schloss Stocksbergs, dem Wahrzeichen hoch über der Region des Zabergäus, auf einem Ausläufer des Heuchelbergs, statt. Diesen außergewöhnlichen Markt mit seinen rund 70 handverlesenen Ausstellern besuchte ich am 26. Juni. Ich war gespannt, was […]

Weiterlesen

Aus die Maus

Isabella Mueller @isabella_muenchen

Eine Ausstellung der ganz besonderen Art findet während der Eppinger Gartenschau immer an den Wochenenden von 11 bis 17 Uhr in der ehemaligen Turmschänke direkt neben dem Wahrzeichen der historischen Fachwerkstadt Eppingen, dem Pfeiffertum, statt. Dort wird die Geschichte der Mausefalle vom Mittelalter bis zur Gegenwart anhand von Exponaten aus der Raußmühlen Sammlung von Frank […]

Weiterlesen

Die märchenhafte Schlossparkbeleuchtung

Isabella Mueller @isabella_muenchen

Sich einmal wie Alice im Wunderland fühlen, das konnte ich bei der märchenhaften Schlossparkbeleuchtung auf dem Angelbachtaler Pfingstmarkt. Nach zwei Jahren Corona bedingter Pause fand vom 4. bis 6. Juni der Angelbachtaler Pfingstmarkt mit zahlreichen Händlern und kunterbunten Jahrmarkt um das Eichtersheimer Wasserschloss statt. Der Startschuss für das bunte Treiben fiel pünktlich am Samstagabend um […]

Weiterlesen

Der Al Capone von der Pfalz

Isabella Mueller @isabella_muenchen Zweibrücken

Ein Mann, der als Al Capone von der Pfalz in die deutsche Kriminalgeschichte einging, war Bernhard Kimmel. Dieser wurde am 21. Mai 1936 in der Schweizer Gemeinde Liestal geboren und verbrachte seine frühe Kindheit dort und bei seiner Großmutter in Basel, bevor ihn sein Vater nachdem Scheitern der Ehe während des Zweiten Weltkrieges ins pfälzische […]

Weiterlesen

Mord im Lainzer Tiergarten

Isabella Mueller @isabella_muenchen Wien

Der Lainzer Tiergarten am Rand der Donaumetropole Wien bietet dank seiner Fläche von 2.450 Hektar, von der 1.945 Hektar Waldfläche sind, ein ideales Naherholungsgebiet. Neben freilaufenden Rehen, Hirschen, Europäischen Mufflons und Wildschweinen beeindruckt der Lainzer Tiergarten auch durch seine Eichen- und Buchenwälder. Kein Wunder, dass dort Kaiser Franz Josef für seine geliebte Sisi in den […]

Weiterlesen

Die magische Rosentreppe

Isabella Mueller @isabella_muenchen Zweibrücken

Zweibrücken ist über die Landesgrenze hinaus als Rosenstadtbekannt, wie sie sich seit 1955 auch offiziell nennen darf. Um diese Stadt mit dem weltweit drittgrößten Rosarium rankt die Sage von der magischen Rosentreppe. Einst lebte eine gutmütige Gräfin namens Emma mit ihrem Gatten dem herzoglichen Oberjägermeister Graf von Rupprecht in Zweibrücken. Die Gräfin kümmerte sich aufopferungsvoll […]

Weiterlesen

Der Artenschutzturm

Isabella Mueller @isabella_muenchen

Bei meiner Autofahrt durchs Ländle wie Baden-Württemberg liebevoll im Volksmund genannt wird, entdeckte ich einen wunderschön mit Vogelmotiven bemalten Turm. Dieser Turm befindet sich direkt an der Straße zwischen Maisbach und Ochsenbach und wurde früher als Trafotürmchen genutzt. Doch durch die Umstellung der alten Freileitungen auf Erdkabel wurde das Trafotürmchen abgeschaltet und das leere Gebäude […]

Weiterlesen

Münchens zauberhaftes Schloss Nymphenburg

Isabella Mueller @isabella_muenchen München Schloss

Eines der berühmtesten Schlösser, das ganzjährig wahre Besucherströme anlockt, ist das Schloss Nymphenburg mit seinem paradiesischen Schlosspark im Westen Münchens. Diese ehemalige Sommerresidenz der bayerischen Kurfürsten ließ der Kurfürst Ferdinand Maria für seine Gemahlin Henriette Adelaide anlässlich der Geburt des langersehnten Thronfolgers Max Emanuel errichten. In den Jahren von 1664 bis 1674 entstanden die ersten […]

Weiterlesen

Münsters todbringender Heidemann

Isabella Mueller @isabella_muenchen Münster

Die wunderschöne Wasserburg Burg Hülshoff eingebettet in der Landschaft des Münsterlandes ist der Geburtsort der weltbekannten Dichterin Annette von Droste-Hülshoff. Diese liebte die weiten Heideflächen des Münsterlandes, in denen nach einer uralten Sage ein todbringender Heidemann lebte. Dieser brachte aber nur Mädchen auf unerklärliche Weise den Tod. Inspiriert von diesem sagenhaften Wesen widmete die Dichterin […]

Weiterlesen

Münchens geheimes, historisches Pumpenwerk unter dem romantischen Hofgarten

Isabella Müller @isabella_muenchen München

Im Herzen von München befindet sich der malerische Hofgarten mit prächtigen Dianatempel im Zentrum, herrlichen Blumenbeeten, zahlreichen Parkbänken und plätschernden Springbrunnen. Diese Brunnen werden alle von einem Pumpenwerk, das aus dem 16. Jahrhundert stammt, versorgt. Dieses sogenannte Hofgartenbrunnwerk am Nordrand des Hofgartens wurde in die alten von Herzog Albrecht von Bayern angelegte Arkaden integriert. Denn […]

Weiterlesen

Der romantische Wildrosengarten

Isabella Müller Zweibrücken @isabella_muenchen

Die pfälzische Rosenstadt Zweibrücken besitzt neben ihrem zauberhaften Rosengarten auch einen romantischen Wildrosengarten. Die Idee für diese heute etwa 2 Hektar große Parkfläche im Naherholungsgebiet Fasanerie hatte der Stadtgarteninspektor Oskar Scheerer. Dieser wollte ein Rosenmuseum in freier Natur schaffen, in dem nur die in der Natur vorkommenden Wildrosen beheimatet sind. Für die Umsetzung dieses Wildrosengartens […]

Weiterlesen

Europas traumhafter Rosengarten

Isabella Mueller Zweibrücken @isabella_muenchen

Ein paradiesisches Fleckchen Erde, das sich ganz der Königin der Blume, der Rose, widmet, ist der traumhafte Rosengarten inmitten der pfälzischen Stadt Zweibrücken. Dieser älteste Rosenneuheitengarten Deutschlands entstand auf Initiative des 1912 gegründeten Vereins der “Pfälzischen Rosenfreunde”, die eine permanente Rosenausstellung mit den neusten Sorten deutscher und internationaler Rosenzucht präsentieren wollten. Am 20. Juli 1914 […]

Weiterlesen

Die gruseligen Inselwächter von Lindau

Isabella Müller Lindau Bodensee @isabella_muenchen

Lindau besitzt mit seinem 6 Meter hohen Bayerischen Löwen und dem 33 Meter hohen Neuen Leuchtturm eine weltberühmte Hafeneinfahrt. Dank seines faszinierenden Festlandes und der malerischen Insel, die durch einen Damm und eine Brücke mit dem Festland verbunden ist, gilt Lindau als einer der touristischen Hotspots der Bodenseeregion. Um diese grün umsäumte Insel- und Gartenstadt […]

Weiterlesen

Der Englische Garten in München: einer der größten innerstädtischen Parkanlagen der Welt

Isabella Müller München @isabella_muenchen

Eine der Sehenswürdigkeiten Münchens und zugleich eine der größten innerstädtischen Parkanlagen der Welt mit einer 375 Hektar großen Grünfläche ist der Englische Garten in München. Diese wunderbare Naherholungsoase verdankt die bayerische Landeshauptstadt München dem Kurfürst Karl Theodor. Dieser beschloss 1789 nicht nur in jeder Garnisonsstadt der bayerischen Armee Militärgärten zu errichten, sondern diese auch für […]

Weiterlesen

Ein Paradies auf Erden

Isabella Müller München @isabella_muenchen

Im Westen Münchens im Stadtteil Neuhausen-Nymphburg befindet sich eine der Sehenswürdigkeiten der bayerischen Landeshauptstadt, das Schloss Nymphenburg. Diese ehemalige Sommerresidenz der Wittelsbacher mit ihrem paradiesischen Schlosspark ist ein beliebter Hotspot für Einheimische und Touristen. Besonders die waldartige Parkanlage mit ihrer einzigartigen Flora und Fauna bietet Erholung pur und das inmitten von München. Erbauen ließ diese […]

Weiterlesen

Der blühende Garten im Herzen Heilbronns

Isabella Müller Heilbronn Baden Württemberg Deutschland @isabella_muenchen

Ein blühendes Gartenparadies mitten in einer Großstadt entdeckte ich auf dem Kiliansplatz im Herzen Heilbronns. Dieser Platz, der 1988 von dem Leiter des Stadtplanungsamtes Rasso Mutzbacher nach dem Vorbild des legendären Piazza del Campo in Siena gestaltet wurde, verwandelte sich bereits im Frühjahr zu einem üppig blühenden Blumenmeer, das weit bis in den Herbst hinein […]

Weiterlesen

Der malerische Alte Botanische Garten in München

Isabella Müller München @isabella_muenchen

Eine wunderschöne Parkanlage mit riesigem Neptunbrunnen befindet sich mitten im Herzen Münchens. Bei dieser grünen Oase handelt es sich um den Alten Botanischen Garten, der nach dem Entwurf des Landschaftsarchitekten Friedrich Ludwig von Sckell gestaltet und 1812 fertiggestellt wurde. Dieser Alte Botanische Garten, der in Form des Buchstaben D geplant wurde, wurde während des NS-Regimes […]

Weiterlesen