Sich einmal wie Alice im Wunderland fühlen, das konnte ich bei der märchenhaften Schlossparkbeleuchtung auf dem Angelbachtaler Pfingstmarkt. Nach zwei Jahren Corona bedingter Pause fand vom 4. bis 6. Juni der Angelbachtaler Pfingstmarkt mit zahlreichen Händlern und kunterbunten Jahrmarkt um das Eichtersheimer Wasserschloss statt. Der Startschuss für das bunte Treiben fiel pünktlich am Samstagabend um 18 Uhr in der Sonnenberghalle mit Fanfarenzug und Fassanstich. Danach sorgten Live-Bands für ausgelassene Stimmung. Um 22.30 Uhr wurde der erste Abend mit einem großen Höhenfeuerwerk auf dem Festplatz mit Riesenrad, Autoscooter und zahlreichen kulinarischen Ständen fulminant beendet. Das Highlight des Pfingstmarktes war wie jedes Jahr vor Corona die Schlossparkbeleuchtung. Auch ich besuchte diese Veranstaltung, in der sich der Schlosspark mit 40.000 bunten Kerzen in ein einziges Lichtermeer verwandelte. Gegen 7 Euro Eintritt, der ab 19 Uhr erhoben wurde, erkundete ich den idyllischen Schlosspark und konnte die schönsten Ornamente der letzten 40 Jahre dank 200 ehrenamtlicher Helfer bewundern. Diese fleißigen Helferlein hatte den Schlosspark, trotz dass es noch bis 17 Uhr in strömen geregnet hatte, in eine romantische Märchenlandschaft verwandelt. Im Schlosshof konnte ich den Dudelsackbläsern lauschen, während auf der Schlossparkbühne Rock vom Feinsten gespielt wurde. Besonders faszinierend waren die Motiv-Miniballons, die per Fernbedienung gesteuert wurden und wie überdimensionale Illuminationsobjekte wirkten. Für gute Laune und große Augen sorgte bei mir die Bubble-Zaubershow, in der riesige Seifenblasen durch den Schlosspark schwebten. Zum ersten Mal gab es im Schlosspark auch eine Regenbogenallee. Diese bestand aus einem 100 Quadratmeter großen Regenbogendach, das angestrahlt wurde. Den perfekten Ausklang der Schlossparkbeleuchtung bildete die Musik-Lasershow. Durch vier gigantische Laserkanonen wurden Figuren in 3 D-Effekten in den Nachthimmel gepaart mit moderner und klassischer Musik gezaubert. Die Lasershow war wirklich ein Lichtspektakel der besonderen Art, die bei mir für Gänsehaut sorgte. Am letzten Tag des Pfingstmarktes, am Pfingstmontag, standen die Kinderaktionen wie Dampfeisenbahn im Schlosspark, Modellfahrzeuge von Baustellen und Bungee-Trampolin sowie der Bewegungspark vor der Sonnenberghalle im Vordergrund. Lustiger Höhepunkt war der Ruderbootwettbewerb mit Surfbrettrennen im Schlossteich. Anschließend sorgte ein großes Open-Air-Konzert auf der Schlossbühne nochmals für gute Stimmung. Zudem fand im Wasserschloss sowohl sonntags als auch montags von 11 bis 18 Uhr eine Ausstellung über den Zusammenschluss der beiden Orte Michelfeld und Eichtersheim zu Angelbachtal statt. Dieses historische Ereignis feierte dieses Jahr sein 50. Jubiläum. Mein Besuch der Schlossparkbeleuchtung auf dem Angelbachtaler Pfingstmarkt war ein wunderschönes Erlebnis, das mir noch lange in Erinnerung bleiben wird. Dir wünsche ich viel Freude mit meinen Fotos davon. 🙂









































