Die größte der 12 niederländischen Provinzen mit einer Fläche von 5.137 Quadratkilometern ist Gelderland, deren Provinzhauptstadt Arnheim ist, die auch die größte Stadt dieser Provinz ist. Der Name der Provinz Gelderland, die im östlichen Teil der Niederlande liegt, stammt von dem historischen Herzogtum Geldern. Insgesamt besteht die Provinz aus 51 Gemeinden, die zusammen 2 Millionen Einwohner haben. In dieser niederländischen Provinz Gelderland befindet sich auch die Gemeinde Overbetuwe mit ihrem malerischen Ortsteil Elst, dessen spätgotischer Kirchturm der Sint Maartenskerk schon von Weitem sichtbar ist. Der Ursprung dieser imposanten Kirche reicht bis in die Römerzeit zurück. Davon zeugen Funde, die beim Wiederaufbau nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg gefunden wurden. Bereits ab 690 existierte dort eine Pfarrkirche, die dem Heiligen Willibrord St. Salvator geweiht war und in der der Heilige Werenfridus wirkte. Anno 930 fiel diese einem normannischen Überfall zum Opfer und wurde vollkommen zerstört. Danach wurde durch den Bischof Balderich von Utrecht ein Wiederaufbau veranlasst. Die neue Kirche wurde dem Heiligen Martin von Tours geweiht. Die einst romanische Kirche wurde ab 1444 durch einen spätgotischen, zweischiffigen Neubau ersetzt und 1483 dem Heiligen Werenfridus geweiht, dessen Gebeine sich in der Krypta befinden. Von dieser protestantischen Pfarrkirche startet die Hauptstraße von Elst, in der sich zahlreiche Restaurants mit Terrasse und hippe Modeläden nahtlos aneinanderreihen. Auch ich konnte nicht widerstehen und machte in einem der vielen Restaurants einen kleinen Zwischenstopp und gönnte mir dort ein typisch niederländisches Essen, bei dem die Frikandel nicht fehlen durfte. Dir wünsche ich viel Freude mit meinen Fotos dieses idyllischen Fleckchen Erde. 🙂










