Isabella Müller´s Reise- und Krimi- Blog – Insidertipps, spannende Orte, Kriminalgeschichten, Geheimnisse und Sehenswürdigkeiten – über 2.200 besuchte Orte – Täglich neue Tipps und Geschichten
Brügge, die romantische Hauptstadt der belgischen Provinz Westflandern, gilt als die Schokoladenstadt schlechthin. In der historischen Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, gibt es über 50 Schokoladen-Geschäfte und einmal im Jahr findet dort auch das Schokoladenfestival “Bruges in Choc” statt, in dem Mitglieder der “Gilde der Brügger Chocolatiers” ihre neuesten Schokoladenkreationen vorstellen. Eine der bekanntesten Schokoladen-Spezialitäten […]
Ein idyllisches Fleckchen Erde, das Freizeitvergnügen pur dank zahlreicher Sportangebote wie Golfen, Reiten, Bootfahren und ausgiebige Spaziergänge inmitten der Natur bietet, ist die Domäne Monrepos in Ludwigsburg-Egolsheim. Das Highlight dieser weitläufigen Parkanlage ist zweifelsohne das malerische Seeschloss Monrepos, das ein wahres Rokoko-Juwel ist. Um dieses romantische Seeschloss rankt eine uralte Sage. Im Dreißigjährigen Krieg stand […]
Einen ganz besonderen Ort der Ruhe und der Entspannung entdeckte ich am Waldrand von Mingolsheim. Hier befindet sich seit über 140 Jahren eine Muttergottes-Grotte. Das 3,50 Meter hohe Standbild der Muttergottes wurde von dem Mingolsheimer Valentin Schanzenbach für die Genesung seiner kranken Ehefrau Regina gestiftet. Diese hatte eine schwere Lungenentzündung überstanden. Als Dank ließ er […]
Eine spannende Serie von Banküberfällen ereignete sich von 1985 bis 1995 in Frankfurt am Main, Hamburg, München und Köln. In diesem Zeitraum überfiel ein Mann mit Zorro-Maske über dem Gesicht und einer Schreckschusspistole in der Hand insgesamt 13 Banken in Deutschland. Dabei wandte der Bankräuber nie Gewalt an und entschuldigte sich sogar mit den Worten […]
Einer der schrecklichsten Serienmörder und Vergewaltiger Russlands ist Vadim Ershov, besser bekannt als die Bestie von Krasnojarsk. Dieser wurde im Mai des Jahres 1991 in die russische Armee eingezogen, wo er im Fernen Osten diente. Jedoch machten ihm die anderen Soldaten sein Leben schwer, in dem sie Vadim Ershov mobbten bis dieser eines Tages gegen […]
Man schreibt das Jahr 1896 als der Stationskommandant der 6. Münchner Gendarmeriebrigade in der Münchner Karlstraße 33 drei tote Frauenleichen vorfand. Bei diesen handelte es sich um die Ministerialwitwe Caroline von Roos, deren Tochter Julie sowie deren Köchin Maria Gradl. Da auf ihrem Küchentisch eine Flasche Arsenik gefunden wurde und es keinerlei Spuren von Gewaltanwendungen […]
Eine Geiselnahme, die ganz Deutschland in Atem hielt, ereignete sich am 31. Oktober 1994. An jenem Montag um 4 Uhr morgens nahmen die Schwerverbrecher Raymond Albert und Gerhard Polak in Stuttgart einen Polizisten und dessen Kollegin als Geiseln. Danach überfielen sie bewaffnet mit einer Pistole und einer Handgranatenattrappe eine Volksbank im hessischen Fulda. Die Geiseln […]
Heute bedarf es, um eine Bank zu überfallen, weder Pistole, Sturmmaske noch Panzerknacker. Denn was einst Bonnie & Clyde waren, eines der legendärsten Bankräuber-Duos der Kriminalgeschichte, sind heute intelligente Hacker. Diese benötigen nur einen Laptop oder Computer, damit sie eine Bank um eine 1 Milliarde US-Dollar erleichtern können. Diese stolze Summer erbeutete seit 2013 die […]
Mitten in der kaiserlichen Sommerresidenz Schloss Schönbrunn in Österreichs Hauptstadt Wien liegt der älteste noch bestehende Zoo der Welt, der Tiergarten Schönbrunn. Dieser Zoo im 13. Wiener Gemeindebezirk Hietzing entstand unter Maria Theresia und ihrem Ehemann Franz Stephan Lothringen, der den Architekten Jean Nicolas Jadot de Ville-Issey mit dem Entwurf für eine Menagerie im Schlosspark […]
Ein Meisterdieb, dem der Coup des Jahrhunderts gelang, war der Kanadier Gerald Daniel Blanchard. Dieser schaffte 1998 das Unmögliche, denn ihm gelang es den legendären Sisi-Stern zu stehlen. Dieses Schmuckstück, das die Kaiserin Elisabeth, besser als Sisi bekannt, so gern in ihrem Haar trug, wurde einst vom Wiener Hofjuwelier Köchert gefertigt. Der Sisi-Stern, der eingefasst […]
Ein waschechter Heiratsschwindler, der nicht nur die Damen um ihr Geld, sondern auch um ihr Leben brachte, war der charmante und äußerst gut aussehende Franz Laudenbach. Dieser wurde am 13. Januar 1890 in der tschechischen Gemeinde Radowenz geboren. Bereits seit 12 Jahren lebte er mit seiner Ehefrau Marie und dem gemeinsamen 7 Jahre alten Sohn […]
Jahrzehntelang war die Kleine Schwalbacher Straße in der Innenstadt der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden der Dreh- und Angelpunkt des Rotlichtviertels. Dies änderte sich abrupt mit der Ermordung des ungekrönten Rotlichtkönigs Mustafa Schikhane. Der Kurde Mustafa Schikhane war Wiesbadens Zuhälterkönig, der Geschäftsführer des Bordells “Crazy Sexy” war und natürlich viele Rivalen im Kampf um Frauen, Macht und […]
Eines der größten Barockschlösser Europas ist das Mannheimer Schloss. Dieses besitzt einen gewaltigen Ehrenhof, dessen Schaufront über 400 Meter lang ist. In diesem ereignete sich ein heimtückischer Mord, der bis heute viele Fragen aufwirft. Im Juni 1764 erstach dort an der Marschalltafel völlig unerwartet mit einem Dolch der kurfürstliche Chirurg und Leibarzt von Carl Theodor, […]
In der frühen Neuzeit wurden allein in Deutschland 25.000 Menschen als Hexen und Hexer verfolgt und hingerichtet. Dabei galt die Region um Trier wegen ihrer extremen Hexenverfolgung als berühmt und berüchtigt, da zwischen 1586 bis 1596 einzig im Territorium der Reichsabtei St. Maximin bei Trier 400 Menschen hingerichtet wurden. Dies entsprach ein Fünftel der Bevölkerung. […]
Am 24. Juli 1884 erblickte der Lokführer des Eillastzugs von Wien nach Marchegg im Scheinwerferlicht nahe Gänserndorf gegen Mitternacht einen Menschen auf den Schienen liegend. Sofort trat der Lokführer auf die Bremse und der Zug stoppte noch vor diesem. Als der Lokführer ausstieg, sah er, dass die Person ein Mann war, der bereits von einem […]
Eine der brutalsten Tötungsdelikte der österreichischen Kriminalgeschichte, die sogar zu einer Parlamentsdebatte über die Verschärfung des Strafvollzuges führte, ereignete sich am 8. Januar 1960. Aber der Reihe nach. Am Vormittag des 12. Januar 1960 fand eine Rentnerin im Mülleimer im 8. Wiener Stadtbezirk Josefstadt an der Ecke Lange Gasse-Florianigasse große fleischige Knochen, die in Papier […]
An einem heißen Sommertag im Juni 1847 arbeitete der Metzgergeselle Wilhelm Heinrich Armbruster auf einem Feld an der Neckarweihinger Straße in Ludwigsburg. Von weitem sah er den Viehhändler Johann Gottlieb Winter, der mit ein paar Ochsen auf dem Weg zum Luwigsburger Viehmarkt war, um diese dort gewinnbringend zu verkaufen. Der Metzgergeselle Armbruster, der wie so […]
Am 29. Oktober 1962 gab Stefan Mitteregger eine Vermisstenanzeige für seine schwer depressive Ehefrau, die1,72 Meter große, 45 Jahre alte, brünette Karoline Mitteregger im Kommissariat des 10. Wiener Gemeindebezirk Favoriten auf. Ein halbes Jahr später fand ein Hilfsarbeiter im Wasser eines Ziegelteichs eine stark verweste Frauenleiche. Anhand ihres Schuhes, an deren Sohle der Bleistiftvermerk “S […]
Eine Ausstellung der ganz besonderen Art findet während der Eppinger Gartenschau immer an den Wochenenden von 11 bis 17 Uhr in der ehemaligen Turmschänke direkt neben dem Wahrzeichen der historischen Fachwerkstadt Eppingen, dem Pfeiffertum, statt. Dort wird die Geschichte der Mausefalle vom Mittelalter bis zur Gegenwart anhand von Exponaten aus der Raußmühlen Sammlung von Frank […]
Eine echte Räuberlegende, die bis heute unzähligen Film- und Lesestoff bietet, war Mathias Kneißl. Dieser letzte Räuber des bayerischen Landes wurde am 12. Mai 1875 in Unterweikertshofen geboren. Mathias war das älteste von fünf Geschwistern. Sein Vater, der ebenfalls Mathias hieß, war gelernter Müller, der aus einer ehrbaren Bauernfamilie stammte. Mathias Kneißls Mutter Therese hatte […]
Ein Doppelmord, der aus einem Groschenroman hätte entsprungen sein können, ereignete sich am 3. November 1923 im Kurort Saig bei Neustadt. Dort lebten im malerischen Bauernhaus auf einer Bergwiese am Hang des Hochfirst, einem bewaldeten Berg, das Landwirtehepaar Köpfer. Da das idyllische Fleckchen Erde immer viele Ausflügler anlockte, hatte der 62 Jahre alte Wilhelm Köpfer […]
Nach Ende des Zweiten Weltkrieges herrschte auch in der Donaumetropole Wien große Not. Es mangelte an Lebensmitteln, Gebrauchsgütern und Wohnraum. In dieser harten Zeit ergatterte der 27 Jahre alte Textilingenieur Julius Kausel einen lukrativen Job als Geschäftsführer in einer Strickwarenfabrik im 6. Wiener Gemeindebezirk Mariahilf. An diesen war eine Wohnung geknüpft, die seiner Chefin der […]
Am Morgen des 1. September 1928 kam es auf dem Rilkeplatz im 4. Wiener Gemeindebezirk Wieden zu einem Schusswechsel wie in einem Westernfilm. Dies lag daran, dass der Schütze Gabor Bodony ein bekannter Artist aus Budapest war, der als Kunstschütze unter dem Namen “Texas King” in verschiedenen Varietés in Wien auftrat. An jenem Morgen hatte […]
Die Liebesgeschichte von Wilhelm Dengler und Emilie Stadler hätte glatt aus dem Drehbuch einer Soap Opera entsprungen sein können. Als der gutaussehende Goldschmied aus Ludwigsburg auf der Hochzeit seines Freundes 1845 die junge, attraktive Emilie Stadler erblickte, war es sofort um ihn geschehen. Wilhelm Dengler hatte sich auf den ersten Blick unsterblich in Emilie Stadler […]