Isabella Müller´s Reise- und Krimi- Blog – Insidertipps, spannende Orte, Kriminalgeschichten, Geheimnisse und Sehenswürdigkeiten – über 2.200 besuchte Orte – Täglich neue Tipps und Geschichten
Ein spannender Kriminalfall, der wie ein Puzzle zusammengefügt werden musste, ereignete sich am 11. Mai 2006. An jenem Tag wurde nachts eine erntereife Hanfplantage in Venray nördlich der niederländischen Stadt Venlo überfallen. Wenige Stunden später entdeckte die Polizei die Plantage und fand dort jede Menge Blutspuren, die wie sich später herausstellte von zwei jungen Marokkanern […]
Ein Politikersohn auf kriminellen Abwegen und dann noch in einen Mordfall verwickelt, das war natürlich eine politische Katastrophe für einen ranghohen Kommunalpolitiker. Deshalb wurde alles so arrangiert, dass am Ende der junge Spross mit einer Bewährungsstrafe und Sozialstunden davon kam, während seine beiden Komplizen hinter schwedischen Gardinen landeten. Aber der Reihe nach. Der 41 Jahre […]
Eine wunderschöne grüne Naherholungsoase ist der 5 Hektar Schlossgarten in Dieburg. Bereits 1687 hatte Johann Philipp Ernst von Groschlag südlich von Dieburg eine Mühle und das dazugehörige Gelände gekauft, um darauf das Schloss Stockau zu errichten, das auch als Groschlag ´sches Schloss bezeichnet wurde. Um dieses Schloss ließ er zwischen 1699 und 1798 eine 25 […]
Ausgerechnet das beschauliche Diebung in Südhessen erlangte den größten Bekanntheitsgrad während der Hexenverfolgungen im Kurfürstentum Mainz, die von 1596 bis 1630 stattfanden. Über 200 Personen wurden in Dieburg, das gerade einmal 1800 Einwohner zählte, der Hexerei bezichtigt und sollten mit dem Teufel im Bunde stehen. Die verängstigte Bevölkerung forderte von der Obrigkeit gegen die Hexerei […]
Einer der schönsten und größten Kurparks Deutschland befindet sich in der mondänen Kurstadt Bad Homburg vor der Höhe. Dieser fast 44 Hektar große Kurpark wurde von dem Königlich-Preußischen Gartenbaudirektor Peter Joseph Lenné, dessen Denkmal des Künstlers Otto Weber-Hartl sich am Eingang des Kurparks an der Kaiser-Friedrich-Promenade befindet, 1856 als Englischer Landschaftsgarten im Auftrag der Gebrüder […]
Eines der schönsten Barockschlösser Deutschlands, das direkt am Rheinufer liegt, ist das Schloss Biebrich im gleichnamigen Stadtteil der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden. Anno 1696 erwarb der Fürst Georg August Samuel von Nassau-Idstein das heutige Areal, um 1701 ein Gartenhaus darauf zu errichten, das er 1703 zu einem Wohnschloss ausbauen ließ. Drei Jahre später wurde ein identisches […]
Bad Dürkheim an der Weinstraße ist nicht nur als Weinstadt, sondern auch als Kurstadt bekannt, die einen traumhaft schönen Kurgarten besitzt, der zu den schönsten Parkanlagen in Rheinland-Pfalz zählt. Natürlich besuchte ich dieses romantische Flecken Erde bei meinem Wochenendtrip in die malerische Kurstadt. Der heutige Kurpark mit einer Größe von knapp 5 Hektar geht auf […]
Einen grausigen Fund machte am 9. März 1931 gegen 6.15 Uhr morgens in der Krummgasse 2 im 3. Wiener Gemeindebezirk Landstraße der Hilfsarbeiter Eduard Fuchs. Dieser fand in zwei in Packpapier eingewickelte Beine. Sofort alarmierte er die Polizei, die unter den Beinen noch Fragmente eines Briefes fand. Auf diesen war der Poststempel sowie eine Adresse […]
Einen Markt mit erlesenen Kostbarkeiten fand vom 24. bis 26. Juni 2022 von 10 bis 19 Uhr im märchenhaften Schlosspark des Schloss Stocksbergs, dem Wahrzeichen hoch über der Region des Zabergäus, auf einem Ausläufer des Heuchelbergs, statt. Diesen außergewöhnlichen Markt mit seinen rund 70 handverlesenen Ausstellern besuchte ich am 26. Juni. Ich war gespannt, was […]
An einem heißen Sommertag im Juni 1847 arbeitete der Metzgergeselle Wilhelm Heinrich Armbruster auf einem Feld an der Neckarweihinger Straße in Ludwigsburg. Von weitem sah er den Viehhändler Johann Gottlieb Winter, der mit ein paar Ochsen auf dem Weg zum Luwigsburger Viehmarkt war, um diese dort gewinnbringend zu verkaufen. Der Metzgergeselle Armbruster, der wie so […]
Am Morgen des 1. September 1928 kam es auf dem Rilkeplatz im 4. Wiener Gemeindebezirk Wieden zu einem Schusswechsel wie in einem Westernfilm. Dies lag daran, dass der Schütze Gabor Bodony ein bekannter Artist aus Budapest war, der als Kunstschütze unter dem Namen “Texas King” in verschiedenen Varietés in Wien auftrat. An jenem Morgen hatte […]
Die Fachwerkstadt Eppingen eingebettet in der herrlichen Landschaft des Kraichgaus zwischen Odenwald und Schwarzwald bezaubert mit ihrer malerischen Altstadtkulisse. In dieser wurde in den letzten zwei Jahren der historische Mühlkanal, der Wasser von der Elsenz abzweigte und damit die Stadtmühle betrieb, wiederbelebt. Darum fließt erstmals seit Jahrzehnten wieder Wasser durch das Herz der Altstadt. Dafür […]
Am 20. Dezember 1808 wurde in der Piaristengasse im 8. Wiener Gemeindebezirk Josefstadt mitten auf dem Schnee bedeckten Gehweg eine männliche Leiche, die nur noch mit einem Hemd bekleidet war, von Passanten gefunden. Diese alarmierten die Polizei, da der Kopf der Leiche voller Blut war. Mit den Ermittlungen wurde der Gerichtskommissar Seißer und der Polizeibeamte […]
Auf dem Wiener Schwarzenbergplatz befindet sich ein beeindruckendes Heldendenkmal der Roten Armee, das 1945 zum Gedenken an an die 17.000 Soldaten der Roten Armee, die in der Schlacht um Wien ihr Leben ließen, errichtet wurde. Dieses Denkmal zu Ehren der Soldaten der Sowjetarmee, das im Volksmund Russendenkmal genannt wird, wurde der Tatort eines grausamen Verbrechens, […]
Ein magischer Ort mit sprudelnden Quellen, um den sich eine uralte Sage rankt, befindet sich im kleinsten Stadtteil von Heidelberg in Schlierbach. Bei dem mystischen Ort handelt es sich um den historischen Wolfsbrunnen, der vom alten Baumbestand des Schlierbachtals umgeben und Lebensraum für artenreiche Amphibienpopulation ist. Bereits 1465 wurde dort das Haus des Wolfjägers der […]
Die Gründung von der pfälzischen Stadt Zweibrücken geht auf den Graf von Saarbrücken zurück, der 1150 auf dem heutigen Schlossplatz eine Burg errichtete. Diese Wasserburg über den Schwarzbach war nur über zwei Brücken zu erreichen, woher der Name Zweibrücken stammt. Dort siedelten sich innerhalb der neu errichteten Stadtmauern Menschen an und eine größere Siedlung entstand, […]
Das älteste Kinderfest in Bayern findet in Kaufbeuren, einer Stadt im Allgäu statt. Bei diesem sogenannten Tänzelfest spielen etwa 1.850 Kinder in historischen Kostümen mit über 170 Pferden, zahlreichen Kutschen, 36 Festwagen und Musikgruppen die Stadtgeschichte in zwei Umzügen Mitte Juli 12 Tage lang nach. Den Höhepunkt bildet der Einzug des Kaisers Maximilian I. mit […]
Der Ort Freudental liegt im Naturpark Stromberg-Heuchelberg eingebettet in blühende Streuobstwiesen und fruchtbare Felder. Neben dem heute noch existierenden Barockschloss, das 1727 Paolo Retti errichten ließ, besaß die Gemeinde im Landkreis Ludwigsburg in Baden-Württemberg einst vier Schlösser, die dem Adel als Sommerresidenz und zur Jagd dienten. Von dem abgebrochenen Mittleren Schloss, das seinen Namen seiner […]
Nur 25 Kilometer von Münster entfernt liegt das barocke Juwel Schloss Nordkirchen. Dieses als “Westfälische Versailles” bezeichnete Wasserschloss mit seinem 172 Hektar großen Schlosspark zählt zu den beliebtesten Ausflugszielen im Münsterland und ist heute Sitz der Fachhochschule für Finanzen des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen. Nach einer uralten Sage soll hier einst nachts der Geist des skrupellosen Finanzverwalters […]
Mitten im Naherholungsgebiet Fasanerie befindet sich das Romantik-Hotel Landschloss Fasanerie. Unweit davon erinnern bis heute Überreste an das Lustschloss Tschifflick des verstorbenen Polenkönigs und Großfürst von Litauen Stanislaus I. Leszczynski. Diesem wurde von Karl XII., dem Schwedenkönig und Herzog von Pfalz-Zweibrücken, anno 1714 Asyl in Zweibrücken gewährt. Der abgesetzte Polenkönig kam zusammen mit seiner Gemahlin, […]
Im Herzen von München befindet sich der malerische Hofgarten mit prächtigen Dianatempel im Zentrum, herrlichen Blumenbeeten, zahlreichen Parkbänken und plätschernden Springbrunnen. Diese Brunnen werden alle von einem Pumpenwerk, das aus dem 16. Jahrhundert stammt, versorgt. Dieses sogenannte Hofgartenbrunnwerk am Nordrand des Hofgartens wurde in die alten von Herzog Albrecht von Bayern angelegte Arkaden integriert. Denn […]
Eine der Sehenswürdigkeiten Münchens und zugleich eine der größten innerstädtischen Parkanlagen der Welt mit einer 375 Hektar großen Grünfläche ist der Englische Garten in München. Diese wunderbare Naherholungsoase verdankt die bayerische Landeshauptstadt München dem Kurfürst Karl Theodor. Dieser beschloss 1789 nicht nur in jeder Garnisonsstadt der bayerischen Armee Militärgärten zu errichten, sondern diese auch für […]
Im Westen Münchens im Stadtteil Neuhausen-Nymphburg befindet sich eine der Sehenswürdigkeiten der bayerischen Landeshauptstadt, das Schloss Nymphenburg. Diese ehemalige Sommerresidenz der Wittelsbacher mit ihrem paradiesischen Schlosspark ist ein beliebter Hotspot für Einheimische und Touristen. Besonders die waldartige Parkanlage mit ihrer einzigartigen Flora und Fauna bietet Erholung pur und das inmitten von München. Erbauen ließ diese […]
Eine wunderschöne Parkanlage mit riesigem Neptunbrunnen befindet sich mitten im Herzen Münchens. Bei dieser grünen Oase handelt es sich um den Alten Botanischen Garten, der nach dem Entwurf des Landschaftsarchitekten Friedrich Ludwig von Sckell gestaltet und 1812 fertiggestellt wurde. Dieser Alte Botanische Garten, der in Form des Buchstaben D geplant wurde, wurde während des NS-Regimes […]