Isabella Müller´s Reise- und Krimi- Blog – Insidertipps, spannende Orte, Kriminalgeschichten, Geheimnisse und Sehenswürdigkeiten – über 2.200 besuchte Orte – Täglich neue Tipps und Geschichten
Brügge, die romantische Hauptstadt der belgischen Provinz Westflandern, gilt als die Schokoladenstadt schlechthin. In der historischen Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, gibt es über 50 Schokoladen-Geschäfte und einmal im Jahr findet dort auch das Schokoladenfestival “Bruges in Choc” statt, in dem Mitglieder der “Gilde der Brügger Chocolatiers” ihre neuesten Schokoladenkreationen vorstellen. Eine der bekanntesten Schokoladen-Spezialitäten […]
Ein idyllisches Fleckchen Erde, das Freizeitvergnügen pur dank zahlreicher Sportangebote wie Golfen, Reiten, Bootfahren und ausgiebige Spaziergänge inmitten der Natur bietet, ist die Domäne Monrepos in Ludwigsburg-Egolsheim. Das Highlight dieser weitläufigen Parkanlage ist zweifelsohne das malerische Seeschloss Monrepos, das ein wahres Rokoko-Juwel ist. Um dieses romantische Seeschloss rankt eine uralte Sage. Im Dreißigjährigen Krieg stand […]
Einen ganz besonderen Ort der Ruhe und der Entspannung entdeckte ich am Waldrand von Mingolsheim. Hier befindet sich seit über 140 Jahren eine Muttergottes-Grotte. Das 3,50 Meter hohe Standbild der Muttergottes wurde von dem Mingolsheimer Valentin Schanzenbach für die Genesung seiner kranken Ehefrau Regina gestiftet. Diese hatte eine schwere Lungenentzündung überstanden. Als Dank ließ er […]
Man schreibt das Jahr 1896 als der Stationskommandant der 6. Münchner Gendarmeriebrigade in der Münchner Karlstraße 33 drei tote Frauenleichen vorfand. Bei diesen handelte es sich um die Ministerialwitwe Caroline von Roos, deren Tochter Julie sowie deren Köchin Maria Gradl. Da auf ihrem Küchentisch eine Flasche Arsenik gefunden wurde und es keinerlei Spuren von Gewaltanwendungen […]
Mitten in der kaiserlichen Sommerresidenz Schloss Schönbrunn in Österreichs Hauptstadt Wien liegt der älteste noch bestehende Zoo der Welt, der Tiergarten Schönbrunn. Dieser Zoo im 13. Wiener Gemeindebezirk Hietzing entstand unter Maria Theresia und ihrem Ehemann Franz Stephan Lothringen, der den Architekten Jean Nicolas Jadot de Ville-Issey mit dem Entwurf für eine Menagerie im Schlosspark […]
Ein waschechter Heiratsschwindler, der nicht nur die Damen um ihr Geld, sondern auch um ihr Leben brachte, war der charmante und äußerst gut aussehende Franz Laudenbach. Dieser wurde am 13. Januar 1890 in der tschechischen Gemeinde Radowenz geboren. Bereits seit 12 Jahren lebte er mit seiner Ehefrau Marie und dem gemeinsamen 7 Jahre alten Sohn […]
Eines der größten Barockschlösser Europas ist das Mannheimer Schloss. Dieses besitzt einen gewaltigen Ehrenhof, dessen Schaufront über 400 Meter lang ist. In diesem ereignete sich ein heimtückischer Mord, der bis heute viele Fragen aufwirft. Im Juni 1764 erstach dort an der Marschalltafel völlig unerwartet mit einem Dolch der kurfürstliche Chirurg und Leibarzt von Carl Theodor, […]
Nach Wiens Staatsbankrott 1811 gelang nachdem Ende der Napoleonischen Kriege und durch die Wiener Kongresse die Sanierung des Finanzsystems. Entscheidend dazu bei trug die Gründung der österreichischen Nationalbank 1816, deren erste Aufgabe darin bestand, die Wiener Währung gegen Conventionsmünzen einzutauschen. Zu dieser Zeit hielt sich auch der 21 Jahre alte Julius Franz Kusterer in Wien […]
Kurz vor Weihnachten 2001 machte ein Handelsreisender, der mit seinem Firmenwagen an der Brünner Bundesstraße nördlich von Wien unterwegs war, einen grausigen Fund. Da er ein dringendes Bedürfnis verspürte, hielt er auf einem Parkplatz an und ging zum Waldrand. Dort lag auf einer Schneedecke ein total verkohlter Körper. Daneben befand sich eine Reifenspur. Sofort alarmierte […]
Der erste Mordfall in Deutschland, der mithilfe der Daktyloskopie geklärt werden konnte, war der Mord an der Dresdner Beamtenwitwe Anna Marie Lehmann. Daktyloskopie ist ein kriminalistisches Verfahren zur Personenidentifizierung anhand der Papillarlinien von Fingern, Handflächen und Fußsohlen. Durch dieses Verfahren wurde 1914 der Mord an Anna Marie Lehmann gelöst, die am Abend des 4. Julis […]
Eine der gefährlichsten Verbrecherbanden der Nachkriegszeit, die ganz München in Angst und Schrecken versetzte, war die Panther-Bande. Der Anführer dieser skrupellosen Bande war der erst 21 Jahre alte Münchner Mauergeselle Hugo Werner, ein ehemaliger Musterschüler, der als Bücherwurm am liebsten Indianerromane verschlang. Diese faszinierten ihn so sehr, dass er bereist im Alter von 13 Jahren […]
Ein Serienmörder, der aus reiner Habgier mordete, war Maximilian Gufler, der in die österreichische Nachkriegsgeschichte als der Balubart von St. Pölten einging. Dieser brachte wie der Märchenkönig Blaubart seine Frauen aus Habgier um. Max Gufler wurde am 1. Mai 1918 geboren und erlitt im Alter von 9 Jahren bei einem Unfall eine schwere Schädelverletzung, die […]
Während die Französische Revolution in Frankreich wütete, kam es auch in Deutschland zu aufrührerischen Zeiten, in denen der Räuberhauptmann und Wilderer Franz Troglauer ganz Franken und die Oberpfalz mit seiner Räuberbande in Angst und Schrecken versetzte. Da diese vornehmlich die Obrigkeit ausnahmen, wurde Franz Troglauer als eine Art Robin Hood vom einfachen Volk gefeiert. Franz […]
Am 17. Juli 1907 begann vor dem Schwurgericht des Landgerichtes Karlsruhe ein nervenaufreibender Prozess, der fünf Tage dauerte und über den selbst die internationale Presse wie die New York Times berichtete. Bei dem Prozess ging es um die Ermordung der 61 Jahre alten Medizinalratswitwe Josephine Molitor, die am Abend 6. November 1906 durch einen Revolverschuss […]
Eine der brutalsten Tötungsdelikte der österreichischen Kriminalgeschichte, die sogar zu einer Parlamentsdebatte über die Verschärfung des Strafvollzuges führte, ereignete sich am 8. Januar 1960. Aber der Reihe nach. Am Vormittag des 12. Januar 1960 fand eine Rentnerin im Mülleimer im 8. Wiener Stadtbezirk Josefstadt an der Ecke Lange Gasse-Florianigasse große fleischige Knochen, die in Papier […]
Am 29. Oktober 1962 gab Stefan Mitteregger eine Vermisstenanzeige für seine schwer depressive Ehefrau, die1,72 Meter große, 45 Jahre alte, brünette Karoline Mitteregger im Kommissariat des 10. Wiener Gemeindebezirk Favoriten auf. Ein halbes Jahr später fand ein Hilfsarbeiter im Wasser eines Ziegelteichs eine stark verweste Frauenleiche. Anhand ihres Schuhes, an deren Sohle der Bleistiftvermerk “S […]
Bis heute erinnert eine präparierte Halswirbelsäule im Institut für Anatomie und Zellbiologie in der Heidelberger Universität an die letzte dort öffentlich Hingerichtete. Diese war die 28 Jahre alte Christina Beckenbach aus dem 500-Seelen Dorf Wilhelmsfeld bei Heidelberg, die 1816 als Christina Quick das Licht der Welt erblickte. Schon früh musste sie in der Landwirtschaft mitarbeiten, […]
Im Juni 2010 erschütterten zwei brutale Überfälle auf Taxifahrerinnen im Bodenseeraum ganz Deutschland, deren Täter, der damals 28 Jahre alte Andrej W. als der Taximörder vom Bodensee in die Kriminalgeschichte einging. Dieser gilt bis heute als hochgefährlich für die Allgemeinheit und sitzt im Psychiatrischen Zentrum Nordbaden in Wiesloch ein. Kein Mitarbeiter der forensischen Psychiatrie in […]
Ein Doppelmord, der aus einem Groschenroman hätte entsprungen sein können, ereignete sich am 3. November 1923 im Kurort Saig bei Neustadt. Dort lebten im malerischen Bauernhaus auf einer Bergwiese am Hang des Hochfirst, einem bewaldeten Berg, das Landwirtehepaar Köpfer. Da das idyllische Fleckchen Erde immer viele Ausflügler anlockte, hatte der 62 Jahre alte Wilhelm Köpfer […]
Nach Ende des Zweiten Weltkrieges herrschte auch in der Donaumetropole Wien große Not. Es mangelte an Lebensmitteln, Gebrauchsgütern und Wohnraum. In dieser harten Zeit ergatterte der 27 Jahre alte Textilingenieur Julius Kausel einen lukrativen Job als Geschäftsführer in einer Strickwarenfabrik im 6. Wiener Gemeindebezirk Mariahilf. An diesen war eine Wohnung geknüpft, die seiner Chefin der […]
Am Morgen des 1. September 1928 kam es auf dem Rilkeplatz im 4. Wiener Gemeindebezirk Wieden zu einem Schusswechsel wie in einem Westernfilm. Dies lag daran, dass der Schütze Gabor Bodony ein bekannter Artist aus Budapest war, der als Kunstschütze unter dem Namen “Texas King” in verschiedenen Varietés in Wien auftrat. An jenem Morgen hatte […]
Man schrieb das Jahr 1922 als am 17. Juli einem heißen Sommertag ein Bauer im Kornfeld im 11. Wiener Gemeindebezirk Simmering ein Paket fand. Da dieses Blutflecken hatte und stark nach Verwesung stank, alarmierte der Bauer die Polizei. Als diese das Paket öffneten, stieg ihnen nicht nur ein bestialischer Gestank in die Nase, sondern ihnen […]
Selbstmord oder doch Mord, das war im Fall Paul Blomert die Frage, die 1961 die Medienlandschaft deutschlandweit beschäftigte. Doch was war geschehen. Am 25. August 1961 fand Ursula Blomert gegen Mittag ihren Ehemann Paul Blomert blutend am Boden des Schlafzimmers liegend mit seinem Jagdgewehr in der Hand vor. Ursula Blomert alarmierte sogleich den Arzt Prof. […]
Einer der rätselhaftesten Kriminalfälle Deutschlands ereignete sich am 6. Juni 2007. An diesem Abend verschwand auf einer Sommerparty der Fachhochschule Trier, die in der Nähe des Moselufers stattfand und bei der mehr als 10.000 Menschen ausgelassen feierten, die 21 Jahre alte Lehramtsstudentin Tanja Gräff. Die 1,70 Meter große, rothaarige Tanja Gräff wurde noch gegen 3.50 […]