Das verschlossene Schloss

Isabella Mueller @isabella_muenchen

Ein zauberhaftes Schloss im viktorianischen Stil mit schottischen Bauelementen umgeben von einem 6 Hektar großen Schlosspark entdeckte ich in der Gemeinde Gondelsheim. Dieses Schloss, das sich heute in Privatbesitz befindet, geht auf einen Vorgängerbau zurück. Dieser war ein seit dem 17. Jahrhundert existierendes Amtshaus der Freiherren von Mentzingen, das anno 1784 der damalige Prinz Ludwig I. von Baden käuflich erwarb und dieses von 1806 bis 1812 zum Schloss ausbauen ließ. Unter ihm entstand auch der Schlosspark im Stil eines englischen Landschaftsgartens, der nach den Entwürfen von dem Architekten Johann Zeyher gestaltet wurde und 2003 einen prächtigen Nymphenbrunnen am Eingangsrondell erhielt. Bei diesem handelt es sich um eine Nachbildung des Nymphenbrunnen der “Drei tanzenden Mädchen” von Walter Schott aus dem Jahr 1903. Der Nymphenbrunnen wurde von einem privaten Spender gestiftet und ist das Eigentum der Gemeinde. Nach dem Tod von Prinz Ludwig I. von Baden wurde das sich in seinem Privatbesitz befindende Schloss an seinen unehelichen Nachkommen Graf Ludwig Wilhelm August von Langenstein vererbt. Dieser ließ das Schloss in den Jahren von 1837 bis 1861 im schottisch-neugotischen Stil mit seinen charakteristischen Zinnen und Fensteröffnungen durch den Architekten Georg Jakob Schneider umgestalten. Da der Graf ohne Nachkommen verstarb, erbte sein Neffe, Graf Wilhelm Douglas, das Schloss. Dieser ließ einen weiteren Flügel im Jugendstil mit dekorativen Ornamenten nach Norden und Osten anbauen. Im Jahr 2010 verkaufte Axel Graf Douglas das Schloss an eine Heidelberger Geschäftsfrau. Das Schloss mit seinem herrlichen Schlosspark ist das Wahrzeichen von Gondelsheim, das aber nicht öffentlich zugänglich ist. Trotzdem konnte ich von außen diese historische Sehenswürdigkeit fotografieren und wünsche Dir viel Freude mit meinen Fotos davon. 🙂

Verfasst von

Webseite: www.isabellamueller.com . Email: post@isabellas.blog . Instagram: @isabella_muenchen . Facebook: @IsabellaMuenchen . Twitter: @IsabellaMuelle9