Isabella Müller´s Städtereisen Blog – Insidertipps, spannende Orte, Kriminalgeschichten, Geheimnisse und Sehenswürdigkeiten – über 2.000 besuchte Orte – Täglich neue Tipps und Geschichten
Brügge, die romantische Hauptstadt der belgischen Provinz Westflandern, gilt als die Schokoladenstadt schlechthin. In der historischen Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, gibt es über 50 Schokoladen-Geschäfte und einmal im Jahr findet dort auch das Schokoladenfestival “Bruges in Choc” statt, in dem Mitglieder der “Gilde der Brügger Chocolatiers” ihre neuesten Schokoladenkreationen vorstellen. Eine der bekanntesten Schokoladen-Spezialitäten […]
Ein idyllisches Fleckchen Erde, das Freizeitvergnügen pur dank zahlreicher Sportangebote wie Golfen, Reiten, Bootfahren und ausgiebige Spaziergänge inmitten der Natur bietet, ist die Domäne Monrepos in Ludwigsburg-Egolsheim. Das Highlight dieser weitläufigen Parkanlage ist zweifelsohne das malerische Seeschloss Monrepos, das ein wahres Rokoko-Juwel ist. Um dieses romantische Seeschloss rankt eine uralte Sage. Im Dreißigjährigen Krieg stand […]
Einen ganz besonderen Ort der Ruhe und der Entspannung entdeckte ich am Waldrand von Mingolsheim. Hier befindet sich seit über 140 Jahren eine Muttergottes-Grotte. Das 3,50 Meter hohe Standbild der Muttergottes wurde von dem Mingolsheimer Valentin Schanzenbach für die Genesung seiner kranken Ehefrau Regina gestiftet. Diese hatte eine schwere Lungenentzündung überstanden. Als Dank ließ er […]
Man schreibt das Jahr 1896 als der Stationskommandant der 6. Münchner Gendarmeriebrigade in der Münchner Karlstraße 33 drei tote Frauenleichen vorfand. Bei diesen handelte es sich um die Ministerialwitwe Caroline von Roos, deren Tochter Julie sowie deren Köchin Maria Gradl. Da auf ihrem Küchentisch eine Flasche Arsenik gefunden wurde und es keinerlei Spuren von Gewaltanwendungen […]
Eine der brutalsten Tötungsdelikte der österreichischen Kriminalgeschichte, die sogar zu einer Parlamentsdebatte über die Verschärfung des Strafvollzuges führte, ereignete sich am 8. Januar 1960. Aber der Reihe nach. Am Vormittag des 12. Januar 1960 fand eine Rentnerin im Mülleimer im 8. Wiener Stadtbezirk Josefstadt an der Ecke Lange Gasse-Florianigasse große fleischige Knochen, die in Papier […]
Am 29. Oktober 1962 gab Stefan Mitteregger eine Vermisstenanzeige für seine schwer depressive Ehefrau, die1,72 Meter große, 45 Jahre alte, brünette Karoline Mitteregger im Kommissariat des 10. Wiener Gemeindebezirk Favoriten auf. Ein halbes Jahr später fand ein Hilfsarbeiter im Wasser eines Ziegelteichs eine stark verweste Frauenleiche. Anhand ihres Schuhes, an deren Sohle der Bleistiftvermerk “S […]
Nach Ende des Zweiten Weltkrieges herrschte auch in der Donaumetropole Wien große Not. Es mangelte an Lebensmitteln, Gebrauchsgütern und Wohnraum. In dieser harten Zeit ergatterte der 27 Jahre alte Textilingenieur Julius Kausel einen lukrativen Job als Geschäftsführer in einer Strickwarenfabrik im 6. Wiener Gemeindebezirk Mariahilf. An diesen war eine Wohnung geknüpft, die seiner Chefin der […]
Am Morgen des 1. September 1928 kam es auf dem Rilkeplatz im 4. Wiener Gemeindebezirk Wieden zu einem Schusswechsel wie in einem Westernfilm. Dies lag daran, dass der Schütze Gabor Bodony ein bekannter Artist aus Budapest war, der als Kunstschütze unter dem Namen “Texas King” in verschiedenen Varietés in Wien auftrat. An jenem Morgen hatte […]
Man schrieb das Jahr 1922 als am 17. Juli einem heißen Sommertag ein Bauer im Kornfeld im 11. Wiener Gemeindebezirk Simmering ein Paket fand. Da dieses Blutflecken hatte und stark nach Verwesung stank, alarmierte der Bauer die Polizei. Als diese das Paket öffneten, stieg ihnen nicht nur ein bestialischer Gestank in die Nase, sondern ihnen […]
Selbstmord oder doch Mord, das war im Fall Paul Blomert die Frage, die 1961 die Medienlandschaft deutschlandweit beschäftigte. Doch was war geschehen. Am 25. August 1961 fand Ursula Blomert gegen Mittag ihren Ehemann Paul Blomert blutend am Boden des Schlafzimmers liegend mit seinem Jagdgewehr in der Hand vor. Ursula Blomert alarmierte sogleich den Arzt Prof. […]
Einer der rätselhaftesten Kriminalfälle Deutschlands ereignete sich am 6. Juni 2007. An diesem Abend verschwand auf einer Sommerparty der Fachhochschule Trier, die in der Nähe des Moselufers stattfand und bei der mehr als 10.000 Menschen ausgelassen feierten, die 21 Jahre alte Lehramtsstudentin Tanja Gräff. Die 1,70 Meter große, rothaarige Tanja Gräff wurde noch gegen 3.50 […]
Am 22. November 1952 kurz vor Mitternacht bemerkte ein patrouillierender Wiener Revierinspektor, dass der Rollbalken des Feinkostgeschäftes in der Alser Straße Nummer 7 nicht ganz geschlossen war. Dies kam dem Inspektor verdächtig vor, weshalb er nachschaute. Er öffnete die unverschlossene Eingangstür und als er den Verkaufsraum mit seiner Taschenlampe ausleuchtete, machte er eine entsetzliche Entdeckung, […]
Die Stadt Apeldoorn in der niederländischen Provinz Gelderland befindet sich im Herzen des Waldgebietes der Veluwe, einem der größten zusammenhängenden Naturgebiete Europas. Diese Großstadt mit ihren über 163.000 Einwohnern war einst ein kleines Dorf, das erstmals 793 unter der Regentschaft des Frankenkönigs Karl als Apoldro bzw. Appoldro urkundlich erwähnt wurde. Anno 1689 ließ Wilhelm III., […]
Eines der häufigsten Mordmotive, die zugleich auch zu den Sieben Todsünden zählt, ist Habgier. Dieses Motiv war auch der Grund für den Mord an Gernot Fleissner. Dieser war ein pensionierter in Wien lebender Innenarchitekt, der von seinem Verwandten aus Salzburg vermisst wurde. Darum wandte sich dieser an die Salzburger Polizei, da Gernot mit dem er […]
Ein aufsehenerregendes Verbrechen, das monatelang die internationale Presse in Atem hielt und sich in einer hoch brisanten politischen Zeit in der das alte Feudalsystem dem neuen liberalen Zeitgeist gegenüberstand passierte, war der Fall Chorinsky. Seit Anfang Oktober 1867 wohnte die 34 Jahre alte Mathilde Baronin von Ledsky nun schon in einem Zimmer bei der Witwe […]
Einer der genialsten Kunstfälscher des 20. Jahrhunderts war der niederländische Maler und Kunsthändler Han van Meegeren, der selbst renommierte Kunstexperten hinters Licht führte und erst bei seinem Coup mit dem Reichsfeldmarschall Hermann Görig als Kunstfälscher aufflog. Denn diesem hatte er über einen Mittelsmann das angebliche Jan Vermeer-Bild “Christus und die Ehebrecherin” verkauft. Das berühmte Werk […]
In einer Wiener Wohnung wurde im Sommer 1962 eine junge, nackte Frauenleiche auf dem Küchenboden liegend gefunden. Diese hielt einen Gasanzünder in ihrer Hand. Daneben lag ein zerbrochenes Glas und es gab Flüssigkeitsreste, die einen Schuhabdruck aufwiesen. Ein Nachbar hatte die Polizei gerufen, da er im Haus einen Gasgeruch bemerkt hatte. Die Polizei ging von […]
Am 7. Juli 1973 verfasste die 22 Jahre alte Olga Hepnarová einen Brief. In diesem kündigte sie an, dass sie im 7. Prager Stadtbezirk mit einem gestohlenen Bus mit voller Geschwindigkeit in eine Menschenmasse rasen würde. Diesen Brief schickte sie 3 Tage später an die Redaktion der Zeitung “Svobodné Slovo” und an die Zeitschrift “Mladý […]
Jeder kennt die Redewendung “Eine Leiche im Keller haben”, die verwendet wird, wenn jemand ein dunkles Geheimnis oder gar Schuld auf sich geladen hat. Bei Vera Renczi traf diese Redewendung jedoch tatsächlich wörtlich zu. Vera Renczi wurde 1903 in Bukraest geboren. Nachdem Tod ihrer Mutter zog sie im Alter von 13 Jahren nach Berkerekul, wo […]
Fast 18 Jahre unschuldig hinter Gittern und von der Gesellschaft als Mörder der eigenen Tochter und des Enkels geächtet, dieses grausame Schicksal widerfuhr Johann Evangelist Lettenbauer. Erst am 11. August 1965 wurde der damals 83 Jahre alte Mann freigesprochen. Zu diesem Zeitpunkt hatte er bereits 10 Jahre im Zuchthaus, danach dreieinhalb Jahre in einer Heil- […]
Eine der wohl schillerndsten Figuren der Wiener Stadtgeschichte in der Zwischenkriegszeit war die Reichsgräfin Triangi, die heute in jedem Reality-TV-Format ein gern gesehener Gast wäre. Diese wurde als Antonia Samek am 6. Mai 1868 in Brünn, damals das Zentrum der Herstellung von Woll- und Seidenstoffen, geboren. Ihre Eltern waren der jüdische Textilfabrikant Jakob Samek und […]
Eine der skurrilsten Kriminalfälle war der Fall von dem Bauer Rudolph Rupp, Rudi genannt. Dieser war Bauer in Neuberg an der Donau, der am 13. Oktober 2001 nach einem Wirtshausbesuch des Sportheims BSV Neuberg spurlos verschwunden war. Der 52 Jahre alte Rudi Rupp hatte wie jeden Freitagabend das Wirtshaus des örtlichen Sportvereins nach seiner Arbeit […]
Eine spektakuläre Prozess-Reihe, die Hamburger Justizgeschichte schrieb, war die von Eva Mariotti. Diese wurde wegen Raubmordes an der reichen Zahnarztwitwe Maria Moser angeklagt und sage und schreibe wurde ihr deswegen dreimal der Prozess gemacht. Eva Mariotti war eine schillernde Person, die am 24. Dezember 1917 in Prag als Eva Maria Stiebeck geboren wurde. Sie wuchs […]
Im Herzen der österreichischen Hauptstadt Wien befindet sich auf der Freyung die Schottenkirche, mit deren Bau kurz nach der Stiftung des Wiener Schottenklosters durch Herzog Heinrich II. Jasomirgott anno 1155 begonnen wurde. Um dieses Schottenkloster rankt eine alte Sage von einer weißen Frau, die dort umherwandeln und den Tod ankündigen soll. Bei dieser weißen Frau […]