Romantisches Hochzeitsschloss mit Traumblick: Schloss Neuburg

Isabella Mueller, @isabella_muenchen

Ich liebe Schlösser und Burgen, irgendwie fühle ich mich von ihren alten Gemäuern immer magisch angezogen. Diesmal besuchte ich das gotische Schloss Neuburg in Obrigheim. Es liegt wunderschön auf einer Anhöhe und blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Das Schloss Neuburg wurde auf den Grundmauern der ehemaligen Burg Hohinrot errichtet. Im Jahre 976 wurde die Burg mit Abtei an das Bistum Worms zum Lehen gegeben. Danach erfolgte 1290 ein großer Neubau. Ihr Besitzer wurde Dieter von Obrigheim. Danach wechselte die Burg ihren Besitzer und Gerungus von Helmstadt wurde neuer Burgherr. Aufgrund von finanziellen Schwierigkeiten wurde die Burg 1401 von Bechtold Vetzer an König Rupprecht von der Pfalz verkauft. Dieser verpfändete die Burg fünf Jahre später am Machthild von Sponheim, der Witwe des Markgrafen von Baden. Diese hielt den Besitz bis zu ihrem Tod 1411. Anschließend war die Burg Teil der Pfalzgrafschaft Mosbach und wurde ab 1424 gewöhnlich als Lehen vergeben. Sagenhafte 114 Jahre befand sich die Burg ab 1505 im Besitz der Herren von Rossau. In dieser Zeit wurde die Burg zum Schloss umgebaut. So entstand ein fünftes Obergeschoss im Hauptgebäude, ein Anbau mit Sattelgiebel sowie eine Ritterfigur am Torbogen der ehemaligen Zugbrücke. Danach ging das Schloss in den Besitz des kurfürstlichbayerischen Kanzlers Georg Friedrich von Isselbach. Dieser musste es jedoch nach dem Westfälischen Frieden wieder abtreten. Im Jahre 1660 ging das Schloss als Lehen an Christoph Clos. Dieser nannte es seitdem “von Neuenburg”. Das Schloss ging nach dem Aussterben der Familie Clos zwischen 1731 und 1747 als Lehen an den Hofgerichtsrat Franz Metzger. Als auch diese Ära zu Ende ging, diente das Schloss und Umland als landwirtschaftliches Gut. Bis es im Jahre 1803 an das Fürstentum Leiningen fiel. Im Jahre 1845 wurde Graf Carl Wenzeslaus von Leinigen-Billigheim neuer Schlossbesitzer. Davor erfolgten gravierende Veränderungen am Gebäude. Das Schloss fiel 1869 an die Familie Cetto und verfiel immer mehr. Ab 1902 wurde das Schloss nicht mehr bewohnt. Der letzte adlige Schlossbesitzer, Graf Emich von Leiningen-Billigheim, starb 1925 kinderlos in Rom. Ab 1935 wurde die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei neuer Schlossbesitzer. Sie richtete dort eine “Kreisschulungsburg” ein. Im Jahre 1945 ging das Schloss an den badischen Staat, der es als Wohnstätte für Heimatvertriebene nutzte. Im Jahre 1959 eröffnet eine Hotelierfamilie ein Hotel mit Restaurationsbetrieb im Schloss. 1978 erwarb die Kernkraftwerk GmbH in Obrigheim die Anlage und ließ sie von Grund auf renovieren. Diese verpachtet das Schloss und seitdem wird es als Hotel und Gaststättenbetrieb genutzt. Im Jahr 2001 erfolgt eine zweite Komplettrenovierung und es entstand ein Tagungs- und Eventhotel der gehobenen Klasse. Im Jahre 2007 kaufte Richard Waibel das Schloss und verpachtet es. Ich war sehr angetan von der romantischen Schlossanlage und über eine Steinbrücke mit herrlichen Torbogen gelangte ich in den wunderbaren Schlosshof. Hier erwartete mich ein kleiner zauberhafter Schlossgarten mit Pavillon und wunderschönen Freisitz. Die alten Schlossmauern hatten ihren ganz speziellen Charme und für mich war klar, dass dieses Schloss etwas Besonderes hatte. Es lag ein Zauber in der Luft. Ich traf die engagierte Pächterin, die den ersten Platz in dem TV-Format “Mein Lokal-Dein Lokal” belegt hatte. Sie deckte den Freisitz ein und dekorierte alles liebevoll. Die Schlossanlage mit herrlichen Blick auf den Neckar war für mich einfach die perfekte Hochzeitskulisse. Mir schoss sofort der Gedanke in den Kopf, wie traumhaft es sein müsste in dieser Location zu heiraten. Einmal einen Tag Prinzessin spielen und den Märchenprinzen im Schlossgarten ehelichen, romantischer konnte ich mir eine Hochzeitslocation als auf diesem Schloss nicht vorstellen. Das Schloss bietet nicht nur für Hochzeiten ein perfektes Ambiente, sondern auch für Events wie das “Kulinarische Theater”, die dort regelmäßig stattfinden. Ich war von der Schönheit der Schlossanlage begeistert und vergaß für ein paar Minuten, die Welt um mich. Mir kamen die Worte in den Kopf: “Keep calm and be a Princess today!” und das tat ich sodann auch. In diesem Sinne viel Freude mit meinen Fotos vom zauberhaften Schloss Neuburg in Obrigheim. 🙂

Verfasst von

Webseite: www.isabellamueller.com . Email: post@isabellas.blog . Instagram: @isabella_muenchen . Facebook: @IsabellaMuenchen . Twitter: @IsabellaMuelle9