National Park Donau-Auen: Natur live erleben im Nationalpark Donau-Auen

Isabella Mueller, @isabella_muenchen

Ich wollte einfach abschalten und abseits des Großstadtlebens entspannen. Darum ging es ab in die Natur zum wunderbaren Nationalpark Donau-Auen, der sich zwischen den europäischen Hauptstädten Wien und Bratislava befindet. Als ich im Nationalpark ankam, schien nicht nur die Sonne, sondern ich war erschlagen vom wunderbaren Panorama das sich mir bot. Denn der Nationalpark bewahrt auf mehr als 9.600 Hektar Fläche, die letzte große Flussauen-Landschaft Mitteleuropas. Hier fließt die Donau auf einer Strecke von unglaublichen 36 Kilometern noch frei und bildet so die Lebensader des Nationalparks. Durch ihr dynamisches Wechselspiel mit Pegelschwankungen von bis zu 7 Metern gestaltet die Donau die Flussauenlandschaft immer wieder neu. Dadurch schafft der Donaustrom Lebensräume für eine Vielzahl an Tieren und Pflanzen.
Der Nationalpark Donau-Auen wurde im Jahr 1996 gegründet und stellte somit die Weichen, dass dieses Gebiet nachhaltig unter internationalen Schutz gestellt wurde. Ich genoss die herrliche Flusslandschaft und die unberührte Natur. Ich machte einen ausgedehnten Spaziergang an der traumhaften Flusslandschaft entlang und erfreute mich an der Ruhe, die dort herrschte. Hier konnte ich durchatmen und Natur pur erleben, was ich als ein wunderbares Geschenk empfand. Der Nationalpark Donau-Auen erstreckt sich von Wien bis zur Marchmündung an der Staatsgrenze zur Slowakei. Die Gesamtlänge des geschützten Augebiets beträgt dabei 38 Kilometer und der Nationalpark misst an seiner breitesten Stelle kaum 4 Kilometer, denn die Auen finden sich nur unmittelbar in Flussnähe. Die weite Ebene befindet sich im Norden des Nationalparks des Marchfeldes. Im Süden wird die Grenze durch die Abbruchkante des Wiener Beckens gebildet. Ich genoss diesen Ausflug ins Naherholungsgebiet in vollen Zügen.
Das Nationalparkgebiet wird übrigens längs am Nordufer von einem Marchfeldschutzdamm, der im 19. Jahrhundert erbaut wurde und zurzeit saniert wird, durchzogen. Der Nationalpark bietet nicht nur wunderbare Wanderwege in der Natur an, sondern es können auch geführte Boots- sowie Kanutouren gemacht werden. Außerdem finden regelmäßig Veranstaltungen statt. Hier ist wirklich für jeden Geschmack etwas dabei und nicht nur Naturfreunde kommen hier auf ihre Kosten. Ich fühlte mich einfach nur tiefenentspannt. Der Ausflug in die unberührte Natur tat meiner Seele richtig gut und ich erfreute mich an der Schönheit der Natur. Wie sagte schon der deutsche Naturforscher Alexander von Humboldt: “Die Natur muss gefühlt werden.” In diesem Sinne viel Freude mit meinen Fotos vom Nationalpark Donau-Auen. 🙂

Verfasst von

Webseite: www.isabellamueller.com . Email: post@isabellas.blog . Instagram: @isabella_muenchen . Facebook: @IsabellaMuenchen . Twitter: @IsabellaMuelle9