Der schelmische Schängelbrunnen in Koblenz, der Passanten willkürlich anspuckt

Isabella Mueller @isabella_muenchen Wien

Der Schängelbrunnen symbolisiert wie kein anderes Denkmal in Koblenz die rheinische Lebensart. Der schelmische Brunnen mit seiner Figur eines Jungen in der Mitte, der in unregelmäßigen Abständen einen Wasserstrahl mehrere Meter weit über das Brunnenbecken hinaus spuckt, ist ein Wahrzeichen von Koblenz. Der Brunnen befindet sich auf dem Willi-Hörter-Platz, dem heutigen Rathaushof, der bei meinem Besuch leider durch einen Bauzaun abgesperrt war, da er aktuell restauriert wird. Ich konnte trotzdem einen Blick auf die Sehenswürdigkeit erhaschen, die sich in einer prachtvollen Kulisse inmitten von Barock- und Renaissancebauten des Jesuitenensembles befindet. Entworfen wurde der Brunnen 1940 von dem Steinmetz und Bildhauer Carl Burg zu Ehren des Heimatdichter Josef Cornelius, dem die Koblenzer ihre Hymne “das Schängellied” verdanken. Der Name des Brunnen leitet sich vom Wort Schängel ab, das vor 200 Jahren zur Zeit der französischen Herrschaft im Rheinland zu Beginn des 19. Jahrhunderts als Schimpfwort galt. Als Schängel wurden in diesem Zeitraum geborene deutsch-französische Kinder, Kinder mit deutscher Mutter und französischem Vater, bezeichnet, die oft den Namen Jean trugen. Der Koblenzer Mundart geschuldet wurde aus Jean meist Schang. Daraus entwickelte sich über die Jahre Schängel, eine Verniedlichungsform von Schang. Heute ist jeder Koblenzer gern ein Schängel, der für Witz, Schlagfertigkeit und rheinische Lebensart steht. Der Junge, der übrigens Modell für die Brunnenfigur gestanden haben soll, erhielt dafür 50 Pfennig. Ich bestaunte durch den Bauzaun den Brunnen, in denen auf diversen Motiven einige mögliche Streiche von Kindern gezeigt werden. Der Schängelbrunnen ist zu einer wahren Touristenattraktion in Koblenz geworden, der auch die Einheimischen sehr erfreut und so sich auf allen Gullydeckeln der Stadt wiederfindet. Der Schängelbrunnen mit dem auf dem Sockel thronenden Wasser spuckenden Jungen darf bei keinem Koblenz-Besuch fehlen und spiegelt wie kein anderes Denkmal die rheinische Lebensart wider. Euch wünsche ich viel Freude mit meinen Fotos vom Schängelbrunnen in Koblenz Altstadt. 🙂

Verfasst von

Webseite: www.isabellamueller.com . Email: post@isabellas.blog . Instagram: @isabella_muenchen . Facebook: @IsabellaMuenchen . Twitter: @IsabellaMuelle9