Ein wahrer Touristenmagnet ist die historische Festungsstadt Valkenburg aan de Geul, die im Süden der niederländischen Provinz Limburg liegt. Von dieser zeugt nicht nur die Burgruine Valkenburg, die einzige Höhenburg der Niederlande, sondern auch der Festungsturm Den Halder, der damals genauso wie die 7 Stadttore, von denen heute nur noch 3 existieren, im Zuge des Baus der Stadtmauer durch Dirk IV. van Valkenburg entstand. Eines der drei Stadttore war das Berkelpoort, das 1335 errichtet und nach dem Eigentümer des Lehens vom heutigen Neerhem, Heinric van Birckelaer benannt wurde. Einst befand sich auf der Feldseite des Tores ein Stadtgraben mit Zugbrücke, dessen Kanal von der Geul, die durch Valkenburg fließt, gespeist wurde. Das Tor diente als Eingang für Reisende, die sich der Stadt von Südosten aus Richtung Aachen über Schin op Geul und Oud-Valkenburg näherten. Noch heute existiert dort der Dwingel, ein enger Weg zwischen den Verteidigungsmauern zum Haupttor der Burg Valkenburg. Anno 1923 wurde das Berkelpoort, das bis 1830 noch täglich geschlossen wurde, nach den Entwürfen des Architekten Willem Sprenger restauriert. Seitdem wird der Verkehr um das Tor gelenkt. Neben dem Berkelpoort gibt es noch das Geulpoort, das auf der Nordseite des historischen Zentrums von Valkenburg liegt und ab 1644 schrittweise abgerissen, aber 2014 wieder aufgebaut wurde. Das dritte Stadttor, das sich nordwestlich der Burg Valkenburg befindet ist das Grendelpoort, dessen Name sich von dem ehemaligen Brunnen Grendelput, der sich in der Nähe befand, abgeleitet wurde. Unweit des Grendelpoorts existierte auch ein Turm, in dem das Schießpulver und die Gewehre für die Waffen aufbewahrt wurden. Darüber hinaus gab es auch ein Wachhaus für den Torwächter, der den Eingang zur Stadt bewachte. Nachdem die Höhenburg 1672 von ihrem Statthalter Wilhelm II. aus Angst vor den Franzosen gesprengt wurde, verlor die Befestigungsanlage ihre Bedeutung, weshalb diese teilweise abgerissen wurde. Heute erstrahlen alle drei Stadttore aus Limburger Mergelstein dank der Restaurierungen wieder in neuem Glanz, die nicht nur unter Denkmalschutz stehen, sondern die mir und vielen anderen einen Streifzug in Valkenburgs Geschichte als Festungsstadt ermöglichten. Dir wünsche ich viel Freude mit meinen Fotos der mittelalterlichen Stadtbefestigung von Valkenburg aan de Geul. 🙂














