Das erste öffentliche Denkmal für den großen deutschen Dichterfürsten Johann Wolfgang von Goethe wurde am 22. Oktober 1844 in seiner Geburtsstadt Frankfurt am Main feierlich enthüllt. Doch bis dahin war es ein langer Weg. Bereits 1819 hatte der Frankfurter Bankier Johann Jakob Willemer am 28. August, dem 70. Geburtstag von Goethe, an dem auch ich Geburtstag habe, einen ausgewählten Kreis in das vornehme Gasthaus Weidenbusch geladen, um dort ein Komitee zu gründen. Dieses hatte die Aufgabe Goethe noch zu seinen Lebzeiten für sein großes literarisches Schaffen mit einem Denkmal zu ehren. Goethe selbst blieb der Veranstaltung fern, da er lieber am Vorabend mit einigen Weggefährten in Weimar in seinen Geburtstag hineinfeierte, bevor er morgens nach Karlsbad zur Kur aufbrach. Eine Tempelanlage sollte auf einer Maininsel am Schneidwall errichtet werden. Diese sollte aus Spenden aus der Bevölkerung finanziert werden. Damit beauftragt wurde der Bankier Simon Moritz von Bethmann, der jedoch die Summe von 50.000 Gulden, den Kosten des Denkmals, nicht einsammeln konnte. Erst 5 Jahre nach dem Tod von Johann Wolfgang von Goethe am 22. März 1932 setzten die Frankfurter Bürger den Plan eines Denkmals für den Sohn der Stadt in die Tat um. Der Münchner Bildhauer Ludwig von Schwanthaler und Hofkünstler von dem Bayernkönig Ludwig I. erschuf eine 6,90 Meter hohe und 7 Tonnen schwere Bronzeskulptur, die aus der Königlichen Erzgießerei von Johannes Baptist Stiglmaier aus München stammte. Der Sockel des Denkmals ist mit Reliefs verziert. Diese unterschiedlichen Figuren symbolisieren Goethes Studien und Werke. In den Händen hält Goethe einen Lorbeerkranz und eine Schriftrolle, die ebenfalls auf sein großes Schaffen und seinen bedeutenden Einfluss in seiner Zeit hinweisen. Nach mehreren Standortplätzen wurde das Denkmal nach seiner Restaurierung 2007 wieder auf den Goetheplatz aufgestellt. Das Goethedenkmal, das Attentate mit Säure und auch Bombenangriffe ausgesetzt war, stellt ein beeindruckendes Denkmal für Kunst im öffentlichen Raum dar, das einen großen Dichter ehrt. Auch ich besuchte dieses Denkmal bei meinem Besuch von der Finanzmetropole Frankfurt am Main und wünsche Dir viel Freude mit meinen Fotos davon. 🙂








