Ein Schloss, das glatt aus einem Märchenbuch entsprungen sein könnte, ist das zauberhafte Wasserschloss Schaloen im Tal der Geul in Oud-Valkenburg in der niederländischen Provinz Limburg. Das Schloss umgeben von einem herrlichen Wassergraben mit Karpfen und anderen Fischarten, geht auf eine Ritterburg zurück, die um 1200 im Auftrag der Familie Hulsberg als Verteidigungsanlage erbaut und 1381 erstmals urkundlich erwähnt wurde. Die Relikte dieser Burg sind heute noch im Gewölbe des heutigen Schlosses erkennbar. Schaloen war einst ein quadratisches Gebäude, das von zwei gewaltigen Strebepfeilern flankiert wurde und einen gewölbten Turm besaß. Die einstigen Nebengebäude der Burg befanden sich auf der rechten Seite. Dort führte eine Zugbrücke über den Wassergraben. Während des Achtzigjährigen Krieges brannte die Burg 1575 nieder. Ihr Wiederaufbau auf Veranlassung von Rainier Hoen van Cartils dauerte bis 1656. Anno 1718 wurde das imposante Torhaus, in dem sich aktuell ein Restaurant befindet, sowie die Zugbrücke und 1721 das Gärtner- und Zimmermannshaus und ein überdachter Schuppen für die Kutschen errichtet. Sechs Jahre später, 1727, wurde die Anlage um die Tiend-Scheune erweitert, in der die Pächter der Ländereien von Schaloen ihr Zehntel von ihrem Erlös an den Burgherrn entrichten mussten. Nach der französischen Besetzung im Jahr 1814 ging das Schloss in den Besitz der Familie De Villers Masbourg d’Esclaye über. Der Graf De Villers Masbourg d’Esclaye beauftragte Ende des 19. Jahrhunderts den renommierten Architekten Pierre H. Cuypers mit der Renovierung des Schlosses. Auf diesen geht das heutige Aussehen des Schlosses im neogotischen Stil mit West- und Treppenturm zurück, das an ein französisches Jagdschloss erinnert. Während des Zweiten Weltkrieges wurden die Wohnräume des Schlosses 1946 komplett zerstört. Erst 1956 nach einer Restaurierung war dieses wieder bewohnbar. Aus Geldnot wurde das Schloss 1968 verkauft. Seit 1985 befindet sich das Schloss im Besitz der Familie Bot, die das Schloss und die Nebengebäude restaurierten und einen Hotelbetrieb errichteten. Das Schloss, das ein nationales Denkmal ist, besitzt einen wunderschönen Schlossgarten, der vom lokalen IVN-Verein zu einem botanischen Garten gestaltet wurde und gegen einen kleinen Obolus besichtigt werden kann. Das Schloss Schaloen ist wirklich ein wunderschönes Märchenschloss, mit dessen Fotos ich dir einfach viel Freude wünsche. 🙂














