Die Windmühle mitten in der Stadt

Isabella Mueller @isabella_muenchen www.isabellas.blog

Mitten im historischen Zentrum der niederländischen Stadt Dordrecht in der Provinz Südholland am Noordendijk steht die über 300 Jahre alte noch voll funktionsfähige Windmühle Kyck over den Dyck, die die letzte erhaltene Windmühle der Stadt ist. Diese wurde 1612 als Holzmühle gebaut, die 1713 durch eine Ziegelkonstruktion ersetzt wurde. Die Windmühle diente zum Mahlen von Malz für die lokalen Brauereien. Da dies jedoch wenig lukrativ war, wurde dort ab 1740 nur noch Getreide gemahlen. Bis heute wird in der Mühle Mehl gemahlen, das sowohl im Mühlenladen verkauft, als auch an die regionalen Bäcker geliefert wird, um Backwaren daraus zu kredenzen. Das die 32 Meter hohe Mühle, die auf 17 Meter ein Gerüst besitzt, von dem man eine fantastische Aussicht über Dordrecht hat, noch in einem so guten Zustand ist, verdankt diese der 1997 gegründeten Stiftung Molen Kyck over den Dyck. Diese erwarb die Mühle, die seit 1957 Besitz der Gemeinde ist, von dieser für 1 Gulden und ließ diese von 1999 bis 2001 umfangreich restaurieren. Durch die jahrelange Vernachlässigung der Mühle sowie einem Tornado 1871 war diese aus dem Lot geraten und musste erst wieder aufgerichtet werden, nachdem ein neues Fundament gelegt worden war. Denn die Mühle war bereits 1,5 Meter rückwärts in den Deich gesunken. Darüber hinaus wurde das Gerüst, die Heckbalken und die Streben vollständig erneuert und Teile der Kappe ersetzt. Nach drei Jahren Restaurierung konnte die Mühle im April 2001 endlich wieder in Betrieb genommen werden, die ganzjährig jeden Samstag von 10 bis 16 Uhr besichtigt werden kann. In dieser Zeit wird auch Mehl gemahlen, das man käuflich erwerben kann. Der Mühlenladen ist zudem jeden Mittwoch von 13 bis 16 Uhr geöffnet. Außerdem verfügt die Getreidemühle über 2 Räume, die für Events gemietet werden können. Auch ich machte auf meinem Weg zu den legendären Windmühlen in Kinderdijck einen Abstecher zu dieser historischen Windmühle, mit deren Fotos ich Dir viel Freude wünsche. 🙂

Verfasst von

Webseite: www.isabellamueller.com . Email: post@isabellas.blog . Instagram: @isabella_muenchen . Facebook: @IsabellaMuenchen . Twitter: @IsabellaMuelle9

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.