Der Bollwerksturm in Heilbronn blickt auf eine lange Geschichte zurück und war das Gefängnis des fränkischen Reichsritters Gottfried “Götz” von Berlichingen. Dieser Ritter mit der eisernen Hand war vom 11. auf den 12. Juni 1519 für eine Nacht im Bollwerksturm inhaftiert. Der sagenumwobene Ritter, der seine rechte Hand im Krieg zwischen Rheinpfalz und Bayern 1504 bei der Belagerung Landshut durch eine Kanonenkugel verlor, spielte eine wichtige Rolle im süddeutschen Bauernkrieg. Literarisch setzte ihm kein geringerer als der deutsche Dichter Johann Wolfgang von Goethe mit seinem Drama “Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand” ein Denkmal. Das Götz-Zitat “er kann mich im Arsche lecken” ist bis heute legendär. Die erste Nacht seiner dreijährigen Haft als Gefangener des schwäbischen Bundes verbrachte der Ritter im Bollwerksturm. Dieser noch heute stehende Turm ist ein mächtiger Rundturm. Er wurde im 13. Jahrhundert erbaut und hatte zunächst den Namen “sinwel turn”, das für runder Turm stand. Später wurde er auch kugeliger Turm und danach als Hexenturm im Volksmund bezeichnet. Den Namen Hexenturm erhielt er, da in ihm im Mittelalter Ehebrecherinnen oder Kindsmörderinnen bis zu ihrer Hinrichtung gefangen gehalten wurden. Seinen heutigen Namen Bollwerksturm erhielt er, als die Schweden und die Franzosen im Dreißigjährigen Krieg den unmittelbaren Bereich um den Turm zu einem starken Bollwerk ausbauten. Seinen heutigen Zinnenkranz bekam der Turm nach seiner Sanierung 1884. Der Bollwerksturm, der einst die Nordwestecke der Stadt sicherte, schlief jahrelang einen Dornröschenschlaf bis der Platz um ihn herum vollständig umgestaltet wurde. Seit 2015 thront der historisch wertvolle Turm im Mittelpunkt des Platzes umgeben von einer Sitzmauer aus Sandstein. Der Platz mit seinen Basaltkleinpflaster, den Sitzmauern aus Sandstein und den mit Sonnensegeln beschatteten Wasserspielen rund um den mächtigen Turm ist zu einem wahren Naherholungsgebiet in der Stadt geworden. Der längst vergessene Turm wird dank der Neugestaltung des Platzes endlich wieder wahrgenommen und hat sich zu einer wahren Attraktion entwickelt, vor der viele Einheimische und Touristen gern ein Selfie von sich schießen. Euch wünsche ich viel Freude mit meinen Fotos vom imposanten Bollwerksturm in Heilbronn.
Bollwerksturm . Heilbronn . Götz von Berlichingen . Johann Wolfgang von Goethe . Hexenturm . IsabellaMueller . @Isabella_Muenchen Bollwerksturm . Heilbronn . Götz von Berlichingen . Johann Wolfgang von Goethe . Hexenturm . IsabellaMueller . @Isabella_Muenchen Bollwerksturm . Heilbronn . Götz von Berlichingen . Johann Wolfgang von Goethe . Hexenturm . IsabellaMueller . @Isabella_Muenchen Bollwerksturm . Heilbronn . Götz von Berlichingen . Johann Wolfgang von Goethe . Hexenturm . IsabellaMueller . @Isabella_Muenchen Bollwerksturm . Heilbronn . Götz von Berlichingen . Johann Wolfgang von Goethe . Hexenturm . IsabellaMueller . @Isabella_Muenchen Bollwerksturm . Heilbronn . Götz von Berlichingen . Johann Wolfgang von Goethe . Hexenturm . IsabellaMueller . @Isabella_Muenchen Bollwerksturm . Heilbronn . Götz von Berlichingen . Johann Wolfgang von Goethe . Hexenturm . IsabellaMueller . @Isabella_Muenchen Bollwerksturm . Heilbronn . Götz von Berlichingen . Johann Wolfgang von Goethe . Hexenturm . IsabellaMueller . @Isabella_Muenchen Bollwerksturm . Heilbronn . Götz von Berlichingen . Johann Wolfgang von Goethe . Hexenturm . IsabellaMueller . @Isabella_Muenchen Bollwerksturm . Heilbronn . Götz von Berlichingen . Johann Wolfgang von Goethe . Hexenturm . IsabellaMueller . @Isabella_Muenchen Bollwerksturm . Heilbronn . Götz von Berlichingen . Johann Wolfgang von Goethe . Hexenturm . IsabellaMueller . @Isabella_Muenchen Bollwerksturm . Heilbronn . Götz von Berlichingen . Johann Wolfgang von Goethe . Hexenturm . IsabellaMueller . @Isabella_Muenchen Bollwerksturm . Heilbronn . Götz von Berlichingen . Johann Wolfgang von Goethe . Hexenturm . IsabellaMueller . @Isabella_Muenchen Bollwerksturm . Heilbronn . Götz von Berlichingen . Johann Wolfgang von Goethe . Hexenturm . IsabellaMueller . @Isabella_Muenchen