Heilbronn zählte bis zu seiner Zerstörung am 4. Dezember 1944 während des Zweiten Weltkriegs zu einer der schönsten Städte in Deutschland. Eines der wenigen zerstörten Gebäude, die nach dem Krieg nach historischen Vorbild wiederaufgebaut wurden und von der freien Reichsstadt und später florierenden Industriestadt zeugen, ist das Fleischhaus in der Kramstraße 1 im Herzen Heilbronns. Das denkmalgeschützte Gebäude wurde anstelle eines Vorgängerbaus in den Jahren 1598 bis 1600 von dem Baumeister Hans Stefan als Arkadenbau im Stil des Manierismus erbaut. Sein Name Fleischhaus zeugt von der Tatsache, dass in der Markthalle im Erdgeschoss die Heilbronner Fleischer untergebracht waren, während im Obergeschoss der Gerichts- und Hochzeitssaal war. So wurde vor über 400 Jahren in diesem Haus unten geschlachtet und Fleisch verkauft, während oben im großen Saal das Stadtgericht tagte und die Bürger ihre Feste wie Hochzeit und Taufe feierten. Aus feuertechnischen Gründen durften ab 1655 Hochzeiten nur in diesem Gebäude stattfinden. Danach wurde das Gebäude zunächst als Museum und seit 2012 gewerblich genutzt. Im Erdgeschoss befindet sich aktuell ein Gastronomiebetrieb und im Obergeschoss haben Kreativfirmen ihren Sitz. Das Fleischhaus hat einen Renaissance-Treppenturm an der Südwestecke und an dem Ostgiebel befindet sich das Heilbronner Stadtwappen. Besonders schön sind die Arkaden mit reichen manieristischen Verzierungen. Auch eine Stahlglocke, die von einem Dachreiter des Gebäudes getragen wird, ziert die Fassade. Die 22 Kilogramm schwere ursprüngliche Glocke von Paulus Arnolt wurde im Ersten Weltkrieg eingeschmolzen, um Munition herzustellen. Beim Rundgang um das Gebäude entdeckte ich auch die Hochwassermarken am Treppenturm, die die historischen Hochwasserstände vom 30. Oktober 1824 und dem 28. Mai 1817 zeigen. Der eindrucksvolle manieristische Bau ist eine historische Sehenswürdigkeit, das an ein Heilbronn vor der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg erinnert. Euch wünsche ich viel Freude mit meinen Fotos dieses geschichtsträchtigen Fleischhauses. 🙂
Fleischhaus . Heilbronn . IsabellaMueller . @Isabella_Muenchen . Deutschhof Fleischhaus . Heilbronn . IsabellaMueller . @Isabella_Muenchen . Deutschhof Fleischhaus . Heilbronn . IsabellaMueller . @Isabella_Muenchen . Deutschhof Fleischhaus . Heilbronn . IsabellaMueller . @Isabella_Muenchen . Deutschhof Fleischhaus . Heilbronn . IsabellaMueller . @Isabella_Muenchen . Deutschhof Fleischhaus . Heilbronn . IsabellaMueller . @Isabella_Muenchen . Deutschhof Fleischhaus . Heilbronn . IsabellaMueller . @Isabella_Muenchen . Deutschhof Fleischhaus . Heilbronn . IsabellaMueller . @Isabella_Muenchen . Deutschhof Fleischhaus . Heilbronn . IsabellaMueller . @Isabella_Muenchen . Deutschhof Fleischhaus . Heilbronn . IsabellaMueller . @Isabella_Muenchen . Deutschhof Fleischhaus . Heilbronn . IsabellaMueller . @Isabella_Muenchen . Deutschhof Fleischhaus . Heilbronn . IsabellaMueller . @Isabella_Muenchen . Deutschhof Fleischhaus . Heilbronn . IsabellaMueller . @Isabella_Muenchen . Deutschhof Fleischhaus . Heilbronn . IsabellaMueller . @Isabella_Muenchen . Deutschhof Fleischhaus . Heilbronn . IsabellaMueller . @Isabella_Muenchen . Deutschhof Fleischhaus . Heilbronn . IsabellaMueller . @Isabella_Muenchen . Deutschhof Fleischhaus . Heilbronn . IsabellaMueller . @Isabella_Muenchen . Deutschhof Fleischhaus . Heilbronn . IsabellaMueller . @Isabella_Muenchen . Deutschhof Fleischhaus . Heilbronn . IsabellaMueller . @Isabella_Muenchen . Deutschhof Fleischhaus . Heilbronn . IsabellaMueller . @Isabella_Muenchen . Deutschhof Fleischhaus . Heilbronn . IsabellaMueller . @Isabella_Muenchen . Deutschhof Fleischhaus . Heilbronn . IsabellaMueller . @Isabella_Muenchen . Deutschhof Fleischhaus . Heilbronn . IsabellaMueller . @Isabella_Muenchen . Deutschhof Fleischhaus . Heilbronn . IsabellaMueller . @Isabella_Muenchen . Deutschhof Fleischhaus . Heilbronn . IsabellaMueller . @Isabella_Muenchen . Deutschhof