Das Haus der Köpfe

Isabella Müller Stuttgart Baden Württemberg Deutschland @isabella_muenchen

Ein Haus mit über 300 Kopfskulpturen an einer roten Klinkerfassade entdeckte ich bei meinem Besuch der baden-württembergischen Stadt Bietigheim. Dieses außergewöhnliche Gebäude wurde anlässlich der Sanierung der historischen Altstadt 2002 fertiggestellt und stellt den Eingang zur oberen Altstadt dar. Ich war sofort fasziniert von seiner dem Hillerplatz zugewandten Nordfassade mit den 26 individuell gestalteten Medaillons und 300 Köpfen berühmter Persönlichkeiten aus der Geschichte, die vom Künstler Jürgen Goertz in unterschiedlicher Relieftechnik geschaffen wurden und ihm im Volksmund den Namen Haus der Köpfe einbrachte. Der offizielle Name des Gebäudes lautet Villa Visconti. Dieser Name geht auf die ehemalige Stadtherrin Bietigheims, der Mailänderin Antonia Visconti zurück, die 1380 in zweiter Ehe den Graf Eberhard III., genannt der Milde, ehelichte und dem mittelalterlichen Bietigheim einen kulturellen und wirtschaftlichen Aufschwung beschwerte. Die kunstsinnige Stadtherrin war nicht nur Mitstifterin der Stadtkirche, sondern erwirkte auch das Recht für Bietigheim einen Wochenmarkt abhalten zu dürfen, um so das Geld in der Stadt zu halten und zu vermehren. Natürlich ist ihr Porträt ebenso wie das von Charlie Chaplin oder Christoph Columbus, um nur einige zu nennen, an der Fassade angebracht. Die Villa Visconti wurde nach einem Wettbewerb von den Architekten Prof. Jo Frowein und Dieter Schäffer entworfen und wird heute als Wohn- und Geschäftshaus genutzt. Als markantes Gestaltungselement wählten die Architekten den Rundbogen, der auf das Wahrzeichen der Stadt, das Bietigheimer Enzviadukt mit 21 Bögen, das 1853 unter Karl Etzel für den Bau der Westbahn nach Bruchsal errichtet wurde, verweist. Die Villa Visconti ist ein einzigartiges Kunstwerk der Postmoderne, das mit seinen reichem Skulpturenschmuck innen und außen zu einer echten Sehenswürdigkeit trotz seines jungen Alters geworden ist. Euch wünsche ich viel Freude mit meinen Fotos davon. 🙂

Verfasst von

Webseite: www.isabellamueller.com . Email: post@isabellas.blog . Instagram: @isabella_muenchen . Facebook: @IsabellaMuenchen . Twitter: @IsabellaMuelle9