Der größte Manneken Pis Belgiens

Isabella Mueller @isabella_muenchen isabellas.blog Belgien

Was wahrscheinlich keiner vermutet ist, dass der größte Manneken Pis Belgiens, ein urinierender Knabe, sich ausgerechnet im Shopping-Paradies Maasmechelen Village befindet. Manneken Pis ist eines der Wahrzeichen der belgischen Hauptstadt Brüssel, dem im Outlet-Dorf Maasmechelen, das im Herzen der malerischen Provinz Limburg liegt, wo Belgien, die Niederlande und Deutschland aufeinandertreffen, ein Denkmal gesetzt wurde. Die […]

Weiterlesen

Die Burg auf dem Vulkan

Isabella Mueller @isabella_muenchen

Eine der schönsten Burgen des Kraichgaus, die auf einem ehemaligen Vulkan beheimatet ist, ist die Burg Steinsberg. Diese thront auf dem 333 Meter hohen Basaltkegel Steinsberg, dessen Südseite malerische Weinberge zieren. Aufgrund der exponierten Lage auf dem höchsten Berg des Kraichgaus ist die Burg weithin sichtbar, weswegen sie auch als der Kompass des Kraichgaus, der […]

Weiterlesen

Das älteste Gasthaus der Niederlande

Isabella Müller @isabella_muenchen Niederlande

Das kleine Städtchen Doesburg war einst ein mächtiges Handelszentrum am Wasser, das bereits 1237 die Stadtrechte, 60 Jahre früher als Amsterdam, erhielt. Anno 1448 trat es der Hanse bei. Von dieser Zeit als Hansestadt zeugt die gut erhaltene Altstadt mit ihren mehr als 150 historischen Gebäuden. Eines dieser Gebäude ist das Stadsbierhuys de Waag in […]

Weiterlesen

Deftige Speisen und süffiges Bier im urigen Wirtshaus

Isabella Müller Zweibrücken @isabella_muenchen

Unweit vom bezaubernden Rosengarten, dem Wahrzeichen der pfälzischen Stadt Zweibrücken, befindet sich das 2016 eröffnete Wirtshaus Valentin. Dieses urige Wirtshaus bietet herzhafte Speisen mit feinen Bierspezialitäten im rustikalen Ambiente an. Zudem veranstaltet das Wirtshaus vom 1. Oktober vier Wochen lang ein Erntedankfest. Auf diesem werden regionale Produkte von heimischen Erzeugern in einer Herbsthütte auf dem […]

Weiterlesen

O’zapft is bei den Wirthauswiesn in München

Isabella Müller München @isabella_muenchen

München, die bayerische Landeshauptstadt, ist bekannt für ihr größtes Volksfest der Welt, das legendäre Oktoberfest. Doch durch die Corona-Pandemie konnte das traditionelle Oktoberfest wie im Vorjahr auch dieses Jahr nicht stattfinden. Deshalb wurde bereits zum zweiten Mal die Wirtshauswiesn als Ersatz-Wiesn ins Leben gerufen. An dieser Wirtshauswiesn nehmen vom 18. September bis zum 31. Oktober […]

Weiterlesen

Das ehemalige Kloster Irsee: Kloster, Irrenanstalt, Ort des Schreckens während der NS-Zeit und heute modernes Tagungsrefugium im Allgäu

Isabella Müller Irsee Allgäu @isabella_muenchen

Das Kloster Irsee, eine ehemalige Abtei der Benediktiner, befindet sich unweit von Kaufbeuren im Allgäu. Dieses Kloster, das heute ein schwäbisches Tagungs- und Bildungszentrum beheimatet, hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Diese beginnt mit einer Einsiedlergemeinschaft im Eiberger Wald um 1180, die durch die Besiedelung von Benediktinermönchen aus der Abtei Isny und unter der Förderung […]

Weiterlesen

Der Prinzipalmarkt: Das Herz Münsters

Isabella Müller Münster @isabella_muenchen

Das Herz der Hansestadt Münster ist der legendäre Prinzipalmarkt, an dem sich bereits im 12. Jahrhundert Händler an einer Kreuzung von fünf wichtigen Handelsstraßen ansiedelten. Hier handelten die Kaufleute mit Salz, Baumberger Sandstein, Vieh, Tafelmalereien und Leinen. Die bis heute charakteristischen Bögen entstanden, da eine Erweiterung der Grundstücke nach Westen aufgrund der Domimmunität nicht möglich […]

Weiterlesen

Kaiserin Sisi´s Lieblings-Tortenparadies auf der Kärntner Straße in Wien

Isabella Müller Wien @isabella_muenchen

Am 7. Januar 1891 gründete Wilhelm Josef Sluka zusammen mit seiner Frau Josefine die Konditorei Sluka am Rathausplatz 8 in Wien, das den Startschuss einer unglaubliche Erfolgsgeschichte dieses Unternehmens markiert. Bereits nach 9 Jahren wurde ihnen der Hoftitel kaiserlich und königlicher Hoflieferant verliehen. Zu ihren Stammgästen zählte keine Geringere als die Kaiserin Sisi höchstpersönlich. Nach […]

Weiterlesen

Meine abenteuerliche Reise durch den menschlichen Körper

Isabella Müller Leiden Niederlande @isabella_muenchen

Ein Museum der besonderen Art, das weltweit einzigartig ist, entdeckte ich bei meiner Fahrt durch Südholland am nördlichen Rand der Universitätsstadt Leiden in Oegstgeest. Dort befindet sich ein Museum, das die Form eines riesigen Menschen hat. Ich konnte zuerst meinen Augen kaum trauen als ich dieses außergewöhnliche Gebäude erblickte. Architektonisch bewusst wurde diese Form gewählt, […]

Weiterlesen

Die nobelste Einkaufspassage Münchens mit kunstvoller Lichtinszenierung

Isabella Müller München @isabella_muenchen

Eine der nobelsten und zugleich schönsten Einkaufspassagen in der Münchner Innenstadt ist für mich die Kaufingertor Passage. Diese 70 Meter lange, glasüberdachte Passage, die die Kaufinger Straße mit der Fürstenfelder Straße verbindet, wurde im Mai 1994 eröffnet und avancierte schnell zu einer der beliebtesten Shoppingmeilen Münchens. Die Passage ist schon von Weitem dank ihrer balancierenden […]

Weiterlesen

Den Haags beliebtester Einkaufsboulevard

Isabella Müller Den Haag, Niederlande @isabella_muenchen

Mein Besuch von Den Haag, der königlichen Stadt am Meer, begann am Grote Markt. Das ist einer der bedeutendsten Plätze der niederländischen Metropole, auf dem das Leben nur so pulsiert. Hier gibt es unzählig viele Restaurants, Kneipen und Cafés, in denen man ausgiebig feiern und das dolce vita genießen kann. Besonders im Sommer steppt auf […]

Weiterlesen

Spieglein, Spieglein an der Wand

Isabella Müller Wien @isabella_muenchen

Die Leopoldstadt ist Wiens 2. Gemeindebezirk, in dem einst Clara, ein schönes Mädchen, lebte. Diese war sich ihrer Schönheit sehr bewusst und nutzte ihr gutes Aussehen schamlos bei den Männern aus, die ihr ein Leben in Saus und Braus ermöglichten. Dabei war ihr aber kein Mann gut genug, denn ihre größte Liebe galt ihrem Spiegelbild. […]

Weiterlesen

Das Alte Rathaus in Leipzig: Eines der ältesten und schönsten Renaissance-Rathäuser Deutschlands

Isabella Müller Leipzig @isabella_muenchen

Eines der Wahrzeichen Leipzigs und eines der bedeutendsten Renaissancebauwerke Deutschlands ist das Alte Rathaus. Das Alte Rathaus mit seiner Länge von 100 Metern nimmt die Ostseite des Marktes fast vollständig ein. An seiner Rückseite liegt der berühmte Leipziger Naschmarkt. Erstmals urkundlich erwähnt wurde ein Rathaus 1360. Dieses wurde im Laufe der Jahre erweitert und Mitte […]

Weiterlesen

Die teuflische Legende

Isabella Mueller Trier @isabella_muenchen

Trier, die schöne Stadt an der Mosel, ist nicht nur die älteste Stadt Deutschlands, sondern sie besitzt auch mit dem Dom St. Peter die älteste Kirche Deutschlands, die zugleich auch das älteste Bauwerk Deutschlands ist. Um diesen Dom rankt die Legende vom Domstein. So soll beim Bau des Trierer Doms, dessen Auftraggeber die römische Kaiserin […]

Weiterlesen

Der magische Prunkhof in München: Symbol der Vergänglichkeit des Lebens

Isabella Müller München @isabella_muenchen

Im Herzen Münchens befindet sich ein wunderschöner Innenhof. Diesen sogenannten Prunkhof des Neuen Rathauses erreichte ich vom Marienplatz aus durch ein imposantes Turmportal. Ein weiterer Zugang zu diesem mystischen Innenhof befindet sich in der Weinstraße. Bei meinem Besuch des prunkvollen Innenhofs war der herrliche Freisitz vom Restaurant Ratskeller aufgebaut und eine Blaskapelle spielte bayerische Evergreens. […]

Weiterlesen

Der verträumte Altstadtflecken

Isabella Mueller Instagram @isabella_muenchen Wien München

Die Altstadt Koblenz hat wunderschöne Plätze, die für jeden Geschmack etwas bieten, ob einfach Sonne genießen bei einer Tasse Kaffee auf dem Münzplatz oder Shoppingvergnügen auf dem hippen Zentralplatz. Koblenz hat einfach herrliche Plätze und einer von ihnen ist der Jesuitenplatz. Dieser verträumte Platz befindet sich im Herzen der Altstadt. Sein Name stammt von der […]

Weiterlesen

Berühmter Biertempel und schmucke Bürgerhäuser auf dem Münchner Platzl

Isabella Müller München @isabella_muenchen

Einer der Plätze Münchens neben dem Marienplatz und dem Stachus, den jeder bei einem Besuch Münchens gesehen haben sollte, ist der Platzl. Hier befinden sich neben schmucken Bürgerhäusern auch das berühmte Hofbräuhaus, der Bierpalast in München schlechthin, der fast die gesamt Osthälfte dominiert und seit 1589 für ein Stück Bayern im Herzen sorgt. Der kleine […]

Weiterlesen

O du lieber Augustin – die legendäre Wiener Kultfigur

Isabella Müller Wien @isabella_muenchen

Fast jeder kennt das berühmte Volkslied “O du lieber Augustin, Alles ist hin!”. Ich habe dieses Lied, in meiner Kindheit oft gesungen habe, ohne mir dessen Bedeutung bewusst zu sein. Dieses Volkslied entstand einer österreichischen Sage nach folgendermaßen. In Wien brach in der Zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts die Pest aus. Diese Pestepidemie forderte viele […]

Weiterlesen

Historische Gebäude im mittelalterlichen Ortskern in Schwetzingen

Isabella Müller Schwetzingen Heidelberg @isabella_muenchen

Bei meinem Besuch des mittelalterlichen Ortskerns in Schwetzingen unweit des Schwetzinger Schlosses mit zauberhaften Schlosspark fiel mir ein repräsentatives Barockhaus auf, das an der Ecknische an der Außenseite eine Plastik der Heiligen Drei Könige hat. Diese wurde 1985 von Volker Dursy geschaffen. Das Haus wurde 1789 als neues Schulhaus der katholischen Gemeinde bezogen. Auch nach […]

Weiterlesen

Über 300 Jahre innige Liebe zwischen Leipzig und seiner Oper

Isabella Müller Leipzig @isabella_muenchen

Was kaum einer weiß, wenn er an die sächsische Metropole Leipzig denkt, ist die Tatsache, dass diese auf eine über 300 Jahre alte Operntradition zurückblickt. Denn bereits 1693 wurde das erste Leipziger Opernhaus am Brühl eröffnet und damit war es das dritte bürgerliche Musiktheater Europas nach Venedig und Hamburg. Heute befindet sich die Oper an […]

Weiterlesen

Das Haus der Köpfe

Isabella Müller Stuttgart Baden Württemberg Deutschland @isabella_muenchen

Ein Haus mit über 300 Kopfskulpturen an einer roten Klinkerfassade entdeckte ich bei meinem Besuch der baden-württembergischen Stadt Bietigheim. Dieses außergewöhnliche Gebäude wurde anlässlich der Sanierung der historischen Altstadt 2002 fertiggestellt und stellt den Eingang zur oberen Altstadt dar. Ich war sofort fasziniert von seiner dem Hillerplatz zugewandten Nordfassade mit den 26 individuell gestalteten Medaillons […]

Weiterlesen

Der Marienplatz: Das Herz Münchens

Isabella Müller München @isabella_muenchen

Das Herz der bayerischen Landeshauptstadt Münchens, auf dem sich täglich tausende Touristen und Einheimische tummeln, ist der Marienplatz. Dieser populäre Platz ist seit der Stadtgründung Münchens im Jahr 1158 durch Heinrich den Löwen das Zentrum der Isarmetropole und dank seiner Lage als Kreuzungspunkt zwischen Isartor und Karlstor sowie Sendlinger Tor und Schwabing idealer Ausgangspunkt für […]

Weiterlesen

Der pulsierende Augustusplatz in Leipzig

Isabella Müller Leipzig @isabella_muenchen

Einer der geschichtsträchtigsten Plätze Leipzigs und mit einer Fläche von 40.000 Quadratmetern einer der größten Stadtplätze Deutschlands ist der Augustusplatz am östlichen Stadtzentrum. Der Augustusplatz wurde nach Abbruch des Grimmaischen Tores 1831 errichtet, um Raum für die Leipziger Messe zu schaffen. Seinen Namen erhielt er nach Friedrich August I., dem ersten Herrscher des Königreichs Sachsen. […]

Weiterlesen

Die verschwundene Höhenburg Leinburg hoch oben auf dem Leinberg

Isabella Müller Heilbronn Baden Württemberg Deutschland @isabella_muenchen

Auf dem 307 Meter hohen Leinberg umgeben von herrlichen Weinbergen befinden sich die Überreste der Leinburg, die auch Luneburg genannt wird und der Herrschaftssitz des Ortsadels war. Diese ehemalige Höhenburg war einst das Wahrzeichen des Oberen Leintals. Die Burg, oberhalb von Kleingartach im nordöstlichen Naturpark Stromberg-Heuchelberg wurde um 1200 von den Ortsadeligen, den Herren von […]

Weiterlesen