Der verträumte Altstadtflecken

Isabella Mueller Instagram @isabella_muenchen Wien München

Die Altstadt Koblenz hat wunderschöne Plätze, die für jeden Geschmack etwas bieten, ob einfach Sonne genießen bei einer Tasse Kaffee auf dem Münzplatz oder Shoppingvergnügen auf dem hippen Zentralplatz. Koblenz hat einfach herrliche Plätze und einer von ihnen ist der Jesuitenplatz. Dieser verträumte Platz befindet sich im Herzen der Altstadt. Sein Name stammt von der gleichnamigen Ordensgemeinschaft, die an dieser Stelle von 1580 bis 1773 dort wirkte. Im 13. Jahrhundert übernahmen die Jesuiten ein begründetes Zisterzienserinnen Kloster, das sie umbauten. So befindet sich auf der Südseite des Platzes das schlossartige Jesuitengymnasium mit seinen herrlichen Türmen und prächtigen Portalen, das in den Jahren 1694 bis 1701 errichtet wurde. Heute beherbergt es seit 1895 das Rathaus der Stadt Koblenz. Auf dem Jesuitenplatz in der südöstlichen Ecke steht die heutige Citykirche, die ehemals die Jesuitenkirche war. In der Mitte des Platzes thront das Denkmal des Koblenzer Physiologen und Anatomen Johannes Müller aus dem Jahr 1899. Das Denkmal zeigt ein überlebensgroßes Abbild von Johannes Müller, das vom Berliner Bildhauer Joseph Lephues aus Bronze erstellt wurde. Das Standbild ist durch eine flache Stufe leicht erhöht und steht auf einem Granitsockel. Es wurde aus privaten Mitteln finanziert und dominiert seit 1986 erst wieder das Erscheinungsbild des Platzes. Denn im Zweiten Weltkrieg gab es noch keine Fußgängerzone und darum wurde das Denkmal von dem Platz entfernt und in der Koblenzer Südallee aufgebaut. Als der Jesuitenplatz zur Fußgängerzone erklärt wurde, konnte das Denkmal wieder an seinen ursprünglichen Platz aufgestellt werden. Der Jesuitenplatz mit seinem Kopfsteinpflaster und den zahlreichen Restaurants und Cafés ist ein belebter Platz, der zum Verweilen und Flanieren einlädt. Euch wünsche ich einfach viel Freude bei meinen Fotos von diesem verträumten Altstadtfleckchen in Koblenz. 🙂

Verfasst von

Webseite: www.isabellamueller.com . Email: post@isabellas.blog . Instagram: @isabella_muenchen . Facebook: @IsabellaMuenchen . Twitter: @IsabellaMuelle9