Am Odeonsplatz direkt an der Ludwigstraße steht ein prächtiges Reiterdenkmal, das die bayerische Landeshauptstadt München König Ludwig I. von Bayern zu seinem 70. Geburtstag 1856 schenkte. Denn unter König Ludwig I. wurde nicht nur der bayerische Staatshaushalt saniert, sondern er förderte auch die Industrie zum einen mit dem Eisenbahnbau und zum anderen mit dem Ludwig-Donau-Main-Kanal, dem Vorgänger des heutigen Rhein-Main-Kanals. Außerdem entstanden unter ihm auch klassizistische Bauwerke wie unter anderem die Glyptothek, den Königsplatz, das Siegestor, die Feldherrenhalle, die Staatsbibliothek, die Pinakothek sowie die prunkvolle Ludwigstraße, die bis heute das Stadtbild Münchens prägen. Das herrliche Reiterstandbild eingerahmt von der Kulisse des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen stellt den König mit Krone auf dem Kopf und Zepter in der erhobenen Hand hoch zu Ross dar. Seine Seiten werden von je einem Pagen flankiert, der die Herrschertugenden “Gerecht” und “Beharrlich”, die Maxime König Ludwigs I. symbolisieren. Auf dem dreistufigen Postament sind die vier Ecken mit den bronzenen Allegorien der Religion, der Kunst, der Poesie und der Industrie dargestellt, die die Interessen des Königs widerspiegeln. Das Denkmal aus Untersberger Marmor wurde von dem Architekten Leo von Klenze unter Einbeziehung des Entwurfs von Ludwig Michael von Schwanthaler, das ein nicht realisiertes Reiterdenkmal des ungarischen Königs Matthias Corvinus zeigt, entworfen. Der Bildhauer Max Widnmann fertigte die Modelle an, die in Ferdinand Millers Werkstatt in Erz gegossen wurden. Die feierliche Enthüllung des Denkmals fand am 25. August 1862, dem 76. Geburtstag des Königs, jedoch ohne dessen Anwesenheit mit 101 Kanonenschüssen statt. Die Segnung erfolgte durch den Erzbischof Gregor von Scherr. Eine umfangreiche Sanierung wurde vom 3. Mai 2010 bis zur Eröffnung des 200. Oktoberfestes im September 2010 durchgeführt. Das Denkmal des bayerischen Königs Ludwig I. ehrt einen Mann, der das total bankrotte Bayern schuldenfrei machte und prächtige Bauwerke erbauen ließ, die bis heute Besucher aus aller Welt begeistern. Dir wünsche ich viel Freude mit meinen Fotos dieses majestätischen Denkmals am Münchner Odeonsplatz. 🙂
Reiterdenkmal König Ludwig I. . München . Odeonsplatz . Bayern . Ludwigstraße . @Isabella_Muenchen . IsabellaMueller . Reiterdenkmal König Ludwig I. . München . Odeonsplatz . Bayern . Ludwigstraße . @Isabella_Muenchen . IsabellaMueller . Reiterdenkmal König Ludwig I. . München . Odeonsplatz . Bayern . Ludwigstraße . @Isabella_Muenchen . IsabellaMueller . Reiterdenkmal König Ludwig I. . München . Odeonsplatz . Bayern . Ludwigstraße . @Isabella_Muenchen . IsabellaMueller . Reiterdenkmal König Ludwig I. . München . Odeonsplatz . Bayern . Ludwigstraße . @Isabella_Muenchen . IsabellaMueller . Reiterdenkmal König Ludwig I. . München . Odeonsplatz . Bayern . Ludwigstraße . @Isabella_Muenchen . IsabellaMueller . Reiterdenkmal König Ludwig I. . München . Odeonsplatz . Bayern . Ludwigstraße . @Isabella_Muenchen . IsabellaMueller . Reiterdenkmal König Ludwig I. . München . Odeonsplatz . Bayern . Ludwigstraße . @Isabella_Muenchen . IsabellaMueller . Reiterdenkmal König Ludwig I. . München . Odeonsplatz . Bayern . Ludwigstraße . @Isabella_Muenchen . IsabellaMueller . Reiterdenkmal König Ludwig I. . München . Odeonsplatz . Bayern . Ludwigstraße . @Isabella_Muenchen . IsabellaMueller . Reiterdenkmal König Ludwig I. . München . Odeonsplatz . Bayern . Ludwigstraße . @Isabella_Muenchen . IsabellaMueller . Reiterdenkmal König Ludwig I. . München . Odeonsplatz . Bayern . Ludwigstraße . @Isabella_Muenchen . IsabellaMueller . Reiterdenkmal König Ludwig I. . München . Odeonsplatz . Bayern . Ludwigstraße . @Isabella_Muenchen . IsabellaMueller . Reiterdenkmal König Ludwig I. . München . Odeonsplatz . Bayern . Ludwigstraße . @Isabella_Muenchen . IsabellaMueller . Reiterdenkmal König Ludwig I. . München . Odeonsplatz . Bayern . Ludwigstraße . @Isabella_Muenchen . IsabellaMueller . Reiterdenkmal König Ludwig I. . München . Odeonsplatz . Bayern . Ludwigstraße . @Isabella_Muenchen . IsabellaMueller .