Tick tack im Wiener Stadtpark

Isabella Müller Wien @isabella_muenchen

Blumen und Pflanzen erfreuen meine Seele und erwärmen mein Herz. Ein wundervolles und einzigartiges Kunstwerk aus Blumen befindet sich im Stadtpark im 1. Wiener Gemeindebezirk. Der Stadtpark entstand 1963 im Zuge des Ringstraßenbaus als erste städtische Parkanlage auf der Fläche des Wasserglacis. Diese 65.000 Quadratmeter große Parkanlage mitten im Zentrum wurde im englischen Landschaftsstil von den Stadtgärtner Dr. Siebeck und dem Landschaftsmaler Selleny angelegt. In dieser grünen Oase befindet sich auch die außergewöhnliche Blumenuhr. Diese wird jährlich von den Wiener Floristen neu geschaffen. Die Blumenuhr bestehend aus exotischen Blumen mit farbenfrohen Kompositionen befindet sich Im Eingangsbereich des Stadtparks. Ihren Hintergrund bildet der im italienischen Renaissancestil errichtete Kursalon Hübner, dessen Räumlichkeiten für Konzerte und Events gemietet werden können. Unweit von der Blumenuhr steht das Franz Lehar-Denkmal. Der Kopf des berühmten Komponisten wird in Form einer Steinbüste dargestellt, eingerahmt von kubischen Steinblöcken und einem Blumenbeet. Auch das meist fotografierte Johann-Strauß-Denkmal befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft zur Blumenuhr. Erstmals wurde das große Beet in Form einer Uhr 1995 von den Gärtnern der Stadt Wien angelegt. Mittlerweile ist die Blumenuhr aus dem Stadtpark nicht mehr wegzudenken und zu einer echten Attraktion im Park geworden, an der ich mich jedes Mal erfreue, wenn ich an ihr entlang komme. Euch wünsche ich viel Freude mit meinen Fotos dieses wunderschönen Kunstwerks aus Blumen. 🙂

Verfasst von

Webseite: www.isabellamueller.com . Email: post@isabellas.blog . Instagram: @isabella_muenchen . Facebook: @IsabellaMuenchen . Twitter: @IsabellaMuelle9