Das Leben schreibt bekanntlich die besten und oftmals auch spannendsten Geschichten. Dies trifft zumindest auf den Mord an dem 37 Jahre alten niederländischen Fahrradhändler Tjeerd van Seggeren zu. Der 3-fache Familienvater wurde am Morgen des 9. Juli 2017 tot auf einer Wiese in Westfriesland von einem Mann, der mit seinem Hund Gassi ging, gefunden. Zuvor hatte er das Freeze Forze Beach Fest in De Westereen unweit von seinem Heimatort Kollumerzwaag besucht. Tjeerd van Seggeren war durch die schweren Kopfverletzungen regelrecht entstellt worden. Wer hatte den wohlhabenden Familienvater so brutal ermordet? Diese Frage stellte sich die Polizei. Während den Ermittlungen geriet immer mehr die 33 Jahre alte Ehefrau des Opfers, Jessica aus Dormagen stammend, ins Visier der Ermittler. Diese hatte trotz ihrer Eheschließung im Jahr 2013 eine Liebesbeziehung zu ihrem Ex-Freund Brian T. aus Dormagen, einem bekannten Autohändler, aufrecht erhalten. Zudem wurden auf ihrem Handy Suchworte wie “Insulin trinken” oder das Mittel “Novorapid” gefunden. Vielleicht wollte sie zuerst ihren Ehemann durch einen Zuckerschock töten. Es war bekannt, dass das Paar in einer Ehekrise steckte. Anhand der Telefonaufzeichnungen stellte die Polizei fest, dass Jessica ihren Ehemann an den Tatort gelockt hatte. Die Nutzer- und Standortdaten ihres Handys bewiesen, dass sie zum Tatzeitpunkt in der Nähe des Tatorts war. Außerdem hatte ein Zeuge einen Mann und eine Frau auf der Wiese gesehen. Die Frau hatte einen langen Gegenstand im Ärmel, womöglich ein Brecheisen. Darüber hinaus wurde das Auto von Jessica auf Kamerabildern aus der Umgebung aufgenommen. Verdächtig war außerdem, dass Jessica eine Schönheitsoperation geplant hatte, genau in der Zeit, wo die Familie ab dem 22. Juli 2017 nach Malta reisen wollte. Wusste sie, dass der Urlaub nicht stattfinden würde? Außerdem hatte Tjeerd seinen Eltern kurz vor seinem Tod anvertraut, dass er Angst hatte, dass ihn Jessica umbringen wolle. Merkwürdig war auch, dass Jessicas Mutter ihrer Nachbarin erzählt hatte, dass ihr Schwiegersohn ermordet worden war, obwohl zu diesem Zeitpunkt noch nicht einmal seine Leiche gefunden worden war. Genauso seltsam war die Tatsache, dass vom heimischen Computer bereits nach Tjeerds Verschwinden ohne dass dessen Leiche gefunden worden war, bereits nach Bestattungsunternehmen gesucht wurde. Ebenso verwunderlich war, dass nur Jessicas DNA auf Tjeerds Körper gefunden worden war, obwohl dieser auf einem Festival mit vielen Besuchern war. Jessicas Version war folgende. Sie gab an, dass sie ihren Ehemann um halb eins an einem vereinbarten Ort abholen wollte. Doch ihr Ehemann war nicht da. Da ihr Handy keinen Akku mehr hatte, fuhr sie zu ihren Kindern nach Hause. Dort rief sie ihren Schwiegervater an, mit dem sie nochmals zum Festivalgelände fuhr, um nach ihrem Ehemann zu suchen. Aber es fehlte jede Spur von ihrem Ehemann. Jessica kam aufgrund des dringenden Tatverdachtes ihren Ehemann ermordet zu haben in Zwolle in Untersuchungshaft. Dort erzählte sie einer Mitgefangenen, dass sie ihren Ehemann zusammen mit einem Komplizen getötet hatte. Das Motiv für den Mord war Geldgier, denn beide hatten gegenseitig Lebensversicherungen in Höhe von 600.000 Euro abgeschlossen. Bei Tjeerds Tod hätte sie diese erhalten. Die Polizei rekonstruierte die Tat folgendermaßen. Jessica hatte die Tat genau geplant. Sie lockte Tjeerd auf Aussicht nach Sex mit ihr auf die Wiese. Danach tauchte ein Komplize auf, der Tjeerd regelrecht zu Brei schlug. Diesen Komplizen vermutete die Polizei in Jessicas Onkel. Mit diesem und ihrer Mutter hatte sie zwei Wochen vor Tjeerds Tod eine Tour durch Friesland gemacht. Sie kamen laut den Funkmastdaten auch an der Stelle vorbei, an der Tjeerd umgebracht wurde. Jessica behaart jedoch bis heute darauf nichts mit dem Mord an ihrem Ehemann zu tun zu haben. Der Bruder ihres Vaters, der vermeintliche Komplize, ist zwischenzeitlich verstorben. Jessica wurde in erster Instanz zu 20 Jahren Freiheitsstrafe und am 1. Dezember 2020 in der Berufung erneut zu 20 Jahren Freiheitsstrafe verurteilt. Doch die Generalstaatsanwaltschaft erklärte Anfang des Jahres 2022, dass die Verurteilung von Jessica wegen Mittäterschaft nicht klarmache, worin genau die Mittäterschaft bestand und auf unzureichender Beweise beruhe. Das Urteil darüber fällt der Oberste Gerichtshof am 20. September 2022. Dir wünsche ich viel Freude mit meinen Fotos von Zwolle, wo Jessica in Haft saß. 🙂




























