Am 23. Juni 2019 war es wieder soweit in Mosbach fand der 5. Naturparkmarkt von 11 – 18 Uhr statt. Ich besuchte diesen Markt zum ersten Mal. Seit 2011 finden jedes Jahr fünf Märkte im Gebiet des Naturparks Neckartal-Odenwald statt. Die Märkte haben das Ziel, dass die Menschen ein Bewusstsein für die Erhaltung aus unserer Menschenhand geschaffenen Kulturlandschaft bekommen und die regionalen Land- und Forstwirte am besten durch den Kauf regionaler Produkte unterstützen können. Nicht umsonst ist der Neckar-Odenwald-Kreis zur Bio-Musterregion ernannt worden. Zudem wird der Landkreis ab Herbst eine Internet-Plattform für Direktvermarkter einrichten. Ich war gespannt, was mich erwarten würde. Der Markt war gut frequentiert und die Anbieter präsentierten ihre regionalen Produkte aus dem gesamten Naturpark im charmanten Fachwerkambiente. Dabei hatten alle Erzeugnisse die Auszeichnung „Made in Naturpark Neckartal-Odenwald“. Ich schlenderte an über 40 Ständen regionaler Erzeuger vorbei. Dort entdeckte ich unter anderen Naturseifen, selbst gebrannte Liköre, Bio-Käsereien, Bio-Bäckereien, Nudel- sowie Kräuter- und Blumenstände und vieles mehr. Hier gab es vom Honig vom Imker bis hin zu Kunsthandwerk aus Ton einfach alles zu kaufen, was die Region hergibt. Ich schaute begeistert dem Spinnzirkel aus Eberbach zu wie die Frauen das Spinnen am Spinnrad präsentierten. Daneben gab es rockige Livemusik und die Kinder konnten sich schminken lassen. Für das leibliche Wohl wurde bestens gesorgt. Es gab von frischen Flammkuchen aus dem Holzkohleofen über allerhand deftige Speisen, auch jede Menge kühle Getränke. Denn die Sonne schien unermüdlich und es war sehr heiß. Darüber hinaus gab es unzählig viele Aktivprogramme wie Natur-Mandalas gestalten oder Drechseln an der Drechselbank. Jeder konnte aktiv werden und sich in das Marktprogramm integrieren. Ich fand das große Engagement des Naturparks für die Vermarktung und die Stärkung der Landwirte, Produzenten und Anbieter mit ihren regionalen Produkten beeindruckend. Hier wird auf die Nachhaltigkeit durch regionale Vernetzung hingewiesen. Heutzutage ist der Kauf regionaler Lebensmittel Ausdrucksform eines nachhaltigen Lebensstils. Dieser Trend zieht sich quer durch Europa und beruht dabei auf sehr ähnlichen Kaufmotiven. So sind nicht nur für mich, sondern auch für die anderen Käufer die Qualität, die Frische, der Geschmack, die Natürlichkeit sowie Gentechnikfreiheit, die Transparenz und das Vertrauen in die Produktion, die Unterstützung der regionalen Landwirtschaft, der Umweltschutz und die Landschaftserhaltung sehr wichtig. Dies alles wird für mich durch den Kauf regionaler Erzeugnisse gewährleistet. Ich kaufe bewusst regionale Lebensmittel und Produkte aus der Region, um ein Zeichen für eine nachhaltige Produktion zu setzten. Der Naturparkmarkt in Mosbach ist ein wahrer Publikumsmagnet und möchte den Menschen vermitteln die Natur nachhaltig durch den Kauf regionaler Erzeugnisse zu schützen. In diesem Sinne viel Freude mit meinen Fotos vom Naturparkmarkt in Mosbach. 🙂
Naturparkmarkt Mosbach . Isabella Mueller . @Isabella_Muenchen Naturparkmarkt Mosbach . Isabella Mueller . @Isabella_Muenchen Naturparkmarkt Mosbach . Isabella Mueller . @Isabella_Muenchen Naturparkmarkt Mosbach . Isabella Mueller . @Isabella_Muenchen Naturparkmarkt Mosbach . Isabella Mueller . @Isabella_Muenchen Naturparkmarkt Mosbach . Isabella Mueller . @Isabella_Muenchen Naturparkmarkt Mosbach . Isabella Mueller . @Isabella_Muenchen Naturparkmarkt Mosbach . Isabella Mueller . @Isabella_Muenchen Naturparkmarkt Mosbach . Isabella Mueller . @Isabella_Muenchen Naturparkmarkt Mosbach . Isabella Mueller . @Isabella_Muenchen Naturparkmarkt Mosbach . Isabella Mueller . @Isabella_Muenchen Naturparkmarkt Mosbach . Isabella Mueller . @Isabella_Muenchen Naturparkmarkt Mosbach . Isabella Mueller . @Isabella_Muenchen Naturparkmarkt Mosbach . Isabella Mueller . @Isabella_Muenchen Naturparkmarkt Mosbach . Isabella Mueller . @Isabella_Muenchen Naturparkmarkt Mosbach . Isabella Mueller . @Isabella_Muenchen Naturparkmarkt Mosbach . Isabella Mueller . @Isabella_Muenchen Naturparkmarkt Mosbach . Isabella Mueller . @Isabella_Muenchen Naturparkmarkt Mosbach . Isabella Mueller . @Isabella_Muenchen Naturparkmarkt Mosbach . Isabella Mueller . @Isabella_Muenchen Naturparkmarkt Mosbach . Isabella Mueller . @Isabella_Muenchen Naturparkmarkt Mosbach . Isabella Mueller . @Isabella_Muenchen Naturparkmarkt Mosbach . Isabella Mueller . @Isabella_Muenchen Naturparkmarkt Mosbach . Isabella Mueller . @Isabella_Muenchen Naturparkmarkt Mosbach . Isabella Mueller . @Isabella_Muenchen Naturparkmarkt Mosbach . Isabella Mueller . @Isabella_Muenchen Naturparkmarkt Mosbach . Isabella Mueller . @Isabella_Muenchen Naturparkmarkt Mosbach . Isabella Mueller . @Isabella_Muenchen Naturparkmarkt Mosbach . Isabella Mueller . @Isabella_Muenchen Naturparkmarkt Mosbach . Isabella Mueller . @Isabella_Muenchen Naturparkmarkt Mosbach . Isabella Mueller . @Isabella_Muenchen Naturparkmarkt Mosbach . Isabella Mueller . @Isabella_Muenchen Naturparkmarkt Mosbach . Isabella Mueller . @Isabella_Muenchen Naturparkmarkt Mosbach . Isabella Mueller . @Isabella_Muenchen