Mein Besuch der Deutschordensstadt Gundelsheim, die einst Sitz der Deutschordensritter war, erkundigte ich beim Spaziergang des Historischen Pfades. Mit 17 Stationen führte mich der Historische Pfad durch Gundelsheim. Die 14 Station war die Johannes-Heiligengruppe, die sich an einer Weggabelung in Gundelsheim befindet. Über eine kleine Sandsteintreppe gelangte ich zu der Heiligengruppe. Die Eingangstreppe wurde einst von zwei Putten, Skulpturen in Kindergestalt, gesäumt. Heute begrüßt mich nur der Putto mit flammenden Herz, Symbol für christliche Liebe. Der zweite nicht mehr vorhandene Putto hielt ein Kreuz in der Hand als Symbol des Glaubens. Die Johannes-Heiligengruppe wurde im Jahr 1752 vom Komtur Johann Christoph von Buseck gestiftet. Die barocke Steinskulpturengruppe besteht aus dem namensgebenden Heiligen Johannes Nepomuk, dem Heiligen Franziskus und dem Heiligen Antonius von Padua. Ich erblickte in der Mitte den Brückenheiligen Johannes Nepomuk, Patron der Priester und Schutzheiliger vor Wassergefahren. Er thronte in der Mitte und ich gelangte über ein paar Stufen zu ihm. Auf seinem Sockel fand ich ein Wappen sowie die Stifterinschrift. Zur Linken des Heiligen befindet sich der heilige Antonius von Padua. Er ist als Franziskanermönch mit dem Jesuskind zu sehen. Zur Rechten ist der heilige Franciscus Seraphicus zu sehen. Ich konnte die Heiligen darum sehr gut zuordnen, da auf ihren Sockeln jeweils der Heiligenname mit der Bittformel “ora pro nobis” – “bitt für uns”, eingemeißelt war. Ich fand, dass die Heiligengruppe etwas mystisches ausstrahlte. Sie war von einer Sandsteinbalustrade eingerahmt und die großen Bäumen in der Umgebung ragten über ihnen. Ich schaute mir die Skulpturengruppe, die 2013 aufwendig restauriert wurde, eine Weile an, bevor ich mich wieder auf den Historischen Pfad begab. Ein schönes Denkmal, auf meiner Erkundungstour durch Gundelsheim. Euch wünsche ich viel Freude mit meinen Fotos von der Johannes-Heiligengruppe in der Deutschordensstadt Gundelsheim.
Johannes-Heiligengruppe . Gundelsheim . IsabellaMueller . @Isabella_Muenchen Johannes-Heiligengruppe . Gundelsheim . IsabellaMueller . @Isabella_Muenchen Johannes-Heiligengruppe . Gundelsheim . IsabellaMueller . @Isabella_Muenchen Johannes-Heiligengruppe . Gundelsheim . IsabellaMueller . @Isabella_Muenchen Johannes-Heiligengruppe . Gundelsheim . IsabellaMueller . @Isabella_Muenchen Johannes-Heiligengruppe . Gundelsheim . IsabellaMueller . @Isabella_Muenchen Johannes-Heiligengruppe . Gundelsheim . IsabellaMueller . @Isabella_Muenchen Johannes-Heiligengruppe . Gundelsheim . IsabellaMueller . @Isabella_Muenchen Johannes-Heiligengruppe . Gundelsheim . IsabellaMueller . @Isabella_Muenchen Johannes-Heiligengruppe . Gundelsheim . IsabellaMueller . @Isabella_Muenchen Johannes-Heiligengruppe . Gundelsheim . IsabellaMueller . @Isabella_Muenchen Johannes-Heiligengruppe . Gundelsheim . IsabellaMueller . @Isabella_Muenchen Johannes-Heiligengruppe . Gundelsheim . IsabellaMueller . @Isabella_Muenchen Johannes-Heiligengruppe . Gundelsheim . IsabellaMueller . @Isabella_Muenchen Johannes-Heiligengruppe . Gundelsheim . IsabellaMueller . @Isabella_Muenchen