Faszinierender Brunnen-Parcours durch Koblenz per App

Isabella Mueller Instagram @isabella_muenchen Wien München

Bei meinem Besuch der historischen Altstadt von Koblenz fielen mir die zahlreichen Brunnen auf, die seit 2018 per Handy zum Brunnenparcours einladen. So führt ein digitaler Parcours Interessierte zu den schönsten Brunnen, die besonders im Sommer bei den Einheimischen und Touristen als Ruheoasen beliebt sind. Die Nutzung ist ganz easy, dafür habe ich mir einfach die Koblenzer App heruntergeladen und bekam so die Informationen zu den jeweiligen Brunnen automatisch auf meinem Smartphone-Display angezeigt. Einer davon war der Erfinderbrunnen vor der belebten Löhrpassage. Dieser Brunnen erinnerte mich an die Arche Noah. Ich bestaunte das Schiff mit seinen Tieren wie Schildkröte, Löwe, Giraffe, Schaf, Hund, Hase und Vogel. Die mechanischen Apparaturen und Tiere symbolisieren dabei die Erfinder, Tüftler und Ingenieure aus der Region. Das Schiff versteht sich als Fahrzeug auf dem Rhein. Die famose Schildkröte auf vier Rädern gedenkt dem Autobauer Horch, heute unter der Automarke Audi bekannt. Der Vogel symbolisiert den Flugzeugbauer Brücker aus Ehrenbreitstein und der Fisch mit seinem Motor erinnert an den Motorenbauer Otto von Holzhausen aus dem Taunus. Dieser außergewöhnliche Brunnen war übrigens ein Geschenk der IHK an die Koblenzer Bürger zum 150 jährigen Jubiläum der Kammer. Dank App kam ich an vielen sehenswerten Brunnen wie dem Wahrzeichen der Stadt, dem Schängelbrunnen, dem Winzerbrunnen oder dem Entenbrunnen, der 1979 von der Bildhauerin Edith Peres-Lethmate erschaffen wurde, vorbei. Dieser lustige Entenbrunnen in der Bahnhofstraße, direkt in Koblenz Altstadt, zeigt das Tauziehen zweier Kinder inmitten von Enten. Das Stadtbild von Koblenz ist geprägt von zahlreichen Brunnen aus den verschiedenen Epochen der Stadtgeschichte. Ich genoss die digitale Stadterkundung entlang einiger der bekanntesten Koblenzer Brunnen. Da ich nicht alle aufzählen kann, folgen an dieser Stelle einfach Fotos, die bekanntlich mehr als tausend Worte sagen. 🙂

Verfasst von

Webseite: www.isabellamueller.com . Email: post@isabellas.blog . Instagram: @isabella_muenchen . Facebook: @IsabellaMuenchen . Twitter: @IsabellaMuelle9