Das bedeutendste Renaissancegebäude der Niederlande

Isabella Müller Den Haag Niederlande Amsterdam Rotterdam @isabella_muenchen

Bei meiner Sightseeingtour durch das Stadtzentrum der niederländischen Metropole Den Haag, dem Sitz der Regierung und des Königs, kam ich auch am Oude Stadhuis, dem Alten Rathaus, vorbei. Dieses Gebäude zählt zu den bedeutendsten Renaissancegebäuden der Niederlande und wurde von 1561 bis 1565 nach dem Vorbild des Rathauses in Antwerpen gebaut. Das Alte Rathaus steht auf einem ganz besonderen Ort. Denn dort stand im 14. Jahrhundert das Kastell der Adelsfamilie Brederode. Diese wurde jedoch vom Herzog Albrecht von Bayern, dem Grafen von Holland enteignet, da sie am mysteriösen Mord an seiner Mätresse Adelheid van Poelgeest beteiligt gewesen sein sollen. Das Grundstück ging in den Besitz der Gemeinde Haag über, die es als Dorfhaus nutzten bis der Beschluss gefasst wurde, dort ein Rathaus zu errichten. Eine Erweiterung des Alten Rathauses im Ludwig XIV.-Stil erfolgte von 1733 bis 1739 nach den Plänen der Architekten Daniel Marot und J. B. Xaverij. 1883 wurde das Rathaus nochmals erweitert. Danach wurde ein neues Rathaus errichtet, das den aktuellen Gegebenheiten und Anforderungen entspricht. Heute wird es nur noch für repräsentative Aufgaben wie die Geburtserklärung der Prinzessinnen Amalia und Alexia oder für standesamtliche Trauungen wie der Hochzeit von Königin Juliana und ihrem Prinzen Bernhard am 7. Januar 1937 genutzt. Das Oude Stadhuis ist ein markantes Gebäude mit einer faszinierenden Fassade aus Staffelgiebeln. Besonders die dort angebrachte Statuen, die die göttlichen Tugenden: Glaube, Liebe, Hoffnung, Gerechtigkeit und Kraft symbolisieren, sind bemerkenswert. Ein weiteres Highlight sind die gemalten Fenster, die in 20 Bildern die Geschichte des Landes darstellen. Diese wurden zur 700-Jahrfeier des Rathauses hergestellt. Das Alte Rathaus in Den Haag mit seiner herrlichen Fassade ist eine echte Sehenswürdigkeit der Stadt, das zurecht zu den bedeutendsten Renaissancebauten der Niederlande zählt. Euch wünsche ich viel Freude mit meinen Fotos davon. 🙂

Verfasst von

Webseite: www.isabellamueller.com . Email: post@isabellas.blog . Instagram: @isabella_muenchen . Facebook: @IsabellaMuenchen . Twitter: @IsabellaMuelle9