Leibniz in Leipzig

Isabella Müller Leipzig @isabella_muenchen

Auf dem Campus der Universität Leipzig steht im Leibnizforum, wie könnte es auch anders sein, ein Denkmal für den großen Mathematiker, Philosophen, Physiker, Politiker und Diplomaten Gottfried Wilhelm Leibniz. Dieser zählt zu den größten Gelehrten der Geistesgeschichte und wurde nicht nur in Leipzig geboren, sondern studierte dort auch. Ihm zu Ehren wurde am 25. Oktober 1883 ein Denkmal auf dem Thomaskirchhof eingeweiht, das von dem Dresdner Bildhauer Julius Hähnel geschaffen und in der Kunstgießerei Lenz in Nürnberg gegossen wurde. Aber wie kam es dazu, dass das Denkmal heute im Innenhof der Universität steht. Die Geschichte beginnt damit, dass das Denkmal wegen dem 1906 geschaffenen Bachdenkmal von Carl Seffner in den Paulinerhof der Universität gestellt wurde. Nach der Sprengung der Paulinerkirche am 30. Mai 1968 durch die Sozialisten wurde das Denkmal erstmal eingelagert. Nach dem Neubau der Universität bekam es 1977 zwischen dem Hörsaal und der Moritzbastei einen neuen Platz. Nach der Fertigstellung des Neuen Paulinums steht es seit August 2008 im Innenhof der Universität, der auf den Namen Leibnizforum getauft wurde. Ich konnte dieses Denkmal aus nächster Nähe betrachten, das Leibniz als überlebensgroße Bronzefigur auf einem quadratischen Bronzesockel im Kostüm seiner Zeit zeigt. Auf dem Bronzesockel, der auf einem Granitsockel steht, sind die vier Fakultäten der Universität als Frauengestalten dargestellt. Auf der Vorderseite ist die Inschrift “Gottfried Wilhelm Leibniz” angebracht. Darunter befindet sich die Philosophie als Frau mit Spiegel und Eule am rechten Arm, die für Selbsterkenntnis und Gelehrsamkeit steht. Auf der Rückseite befindet sich die Theologie mit Kreuz und aufgeschlagener Bibel. Die Jurisprudenz wird auf der linken Seite mit Gesetzesbuch dargestellt, während die rechte Seite der Medizin gewidmet ist und eine Frau zeigt, die eine Schale hält aus der eine Äskulapnatter, Symboltier der Medizin, trinkt. Das Denkmal, das einen der bekanntesten Alumni der Leipziger Universität ehrt, der als letzter Universalgelehrte gilt, ist wirklich sehr sehenswert und hat nach langem Warten endlich seinen Bestimmungsort im Leibnizforum der Universität gefunden. Euch wünsche ich viel Freude mit meinen Fotos davon. 🙂

Verfasst von

Webseite: www.isabellamueller.com . Email: post@isabellas.blog . Instagram: @isabella_muenchen . Facebook: @IsabellaMuenchen . Twitter: @IsabellaMuelle9