136 Tage lang blühende Gärten gepaart mit abwechslungsreichen Events und jeder Menge Spielspaß gibt es seit dem 20. Mai 2022 in Eppingen. Ein Jahr verspätet findet dort unter dem Motto: “Der Sommer, die Stadt und Du” die Gartenschau auf einer 10 Hektar großen Fläche statt. Ich besuchte diese zum Eröffnungswochenende und kaufte mir ein Tagesticket für 14 Euro. Danach begab ich mich auf den 3 Kilometer langen Rundweg, den ich vom westlichen Eingang, wo sich direkt daneben das Selbstbedienungsrestaurant mit mediterranen Flair befindet, aus startete. Dieser Bereich, der Bachwegle heißt, stand unter dem Slogan “typisch regional gärtnern und naschen”. Hier gibt es historische Gärten, die sich entlang der denkmalgeschützten Stadtmauer erstrecken. Bei diesen handelt es sich um Nutzgärten in ihrer ursprünglich angelegten Form. Diese Nutzgärten und die grünen Auen prägen die Altstadtpromenade. Darin eingebettet ist das Bürgerhaus Schwanen mit Biergarten, der zum gemütlichen Stelldichein mit frisch gezapften Bier einlädt und während der Gartenschau den Treffpunkt Baden-Württemberg beheimatet. Eine der Sehenswürdigkeiten der Gartenschau beginnt am Kleintorbrückenplatz bis zum Parkweg, an dem sich ein faszinierendes Brunnenband aus 14 Wassertischen mit kleinen Schaumfontänen, die vor allem die kleinen Kinder liebten und darin ordentlich plantschten, erstreckt. Genauso viel Spielspaß bei den Kindern garantiert der riesige Wasserspielplatz auf dem Steinplatz, auf dem nach Herzenslust getobt werden kann. Während die Kids dort spielen, können sich ihre Eltern am Weinpavillon gegenüber eine chillige Auszeit mit guten Tropfen aus der Region gönnen. Das Highlight des Weiherparks und das Herzstück der Gartenschau ist der Stadtweiher mit Fontäne und seiner großen Seeterrasse, an der kleine Snacks und kühle Getränke für Erfrischung sorgen. Nächste Station meines Rundgangs war der Auftaktplatz, an dem es einen Rollstuhl- und Böllerwagenverleih gibt. Unweit davon befindet sich der Stadtpavillon, in dem Eppingen und seine sechs Ortsteile präsentiert werden und jeder Besucher alles über die Gartenschau erfährt. Den nächsten Abschnitt stellt die Festwiese dar. In diesem Bereich steht Spiel, Spaß und Musik im Vordergrund. Hier befindet sich auch die große Hauptbühne “Chill & Grill” und einige gastronomische Stände, die mit regionaler Kulinarik für das leibliche Wohl sorgen. Auch Sportfreunde kommen dank Beach-Volleyballplatz sowie kleinem Minigolfplatz voll auf ihre Kosten. Die Gartenschau Eppingen mit ihren malerisch angelegten Gelände- und Ruhepunkten, dem renaturierten Bachlauf der Elsenz, den Schmetterlings- und Blühwiesen, der heimischen Flora und Fauna, den zahlreichen Kunstwerken, dem stilisierten Mühlkanal und den vielseitigen Spielmöglichkeiten ist ein schönes Ausflugsziel im Sommer, das am Eröffnungswochenende dank zahlreicher Schauwerkstätten, Musikbeiträge und Sonnenschein pur mir richtig Laune machte. Dir wünsche ich viel Freude mit meinen Fotos davon. 🙂
























































