Die Hauptstadt der niederländischen Provinz Nordbrabant ist die historische Festungsstadt ‘s-Hertogenbosch, auch Den Bosch genannt, die von den Flüssen Binnendieze und Dommel durchzogen wird. Das Wahrzeichen von ‘s-Hertogenbosch, einer der ältesten mittelalterlichen Städte der Niederlande mit rund 160.000 Einwohnern, ist zweifelsohne die gotische St.-Johannes-Kathedrale im Herzen der Stadt. Diese ist die größte katholische Kirche der Niederlande, die 115 Meter lang, 62 Meter breit und deren Turm 43 Meter hoch ist. Dieser kann bestiegen werden. Zwar muss man dafür 218 Stufen auf einer schmalen Wendeltreppe erklimmen, die man zum Glück etappenweise zurücklegen kann. Nach 60 Stufen gelangt man über eine Brücke in den eigentlichen Turm. Im 1. Stock kann man die Luke bestaunen, durch die einst die Glocken hochgehoben wurden. Der 2. Stock informiert über den Turmbau und dessen Restaurierung. Über eine Wendeltreppe gelangt man in den 3. Stock, wo man das schmiedeeiserne Uhrwerk bestaunen kann. Im 4. Stock befindet sich der Dachboden mit den schweren Glocken des Glockenspiels. Darüber ist das Haus des Glockenspiels, das insgesamt 69 Glocken besitzt. Der 6. und letzte Stock bietet in 43 Meter Höhe ein fantastisches Panorama über die Stadt. Die St.-Johannes-Kathedrale, die als Höhepunkt der Brabanter Gotik gilt und Reichsmonument ist, wurde 1530 nach 89 Jahren Bauzeit fertiggestellt und besitzt über 600 Figuren an der Innen- und Außenseite. Davon befinden sich 96 Figuren, die Drachen, Monster und seit 2011 sogar einen Engel mit Handy zeigen, auf den Strebebögen. Diese dienen der Stabilisierung der Kirche. Eine weitere Besonderheit sind die doppelten Luftbögen, die einzigartig in den Niederlanden sind. Besonders sehenswert im Kircheninneren ist die gigantische Orgel, die zwischen 1618 bis 1638 von Floris Hocque, Hans Goltfuss und Gerner von Hagerbeer geschaffen wurde sowie das aufwendig geschnitzte Metalltaufbecken. Dieses stammt aus dem Jahr 1492 und wurde von Aert von Tricht erbaut. Vor der Kathedrale befindet sich die Skulptur des Heiligen Johannes mit Adler, die ein Abschiedsgeschenk der Bürger an ihren geliebten Bürgermeister HJM Loeff war. Auch ich machte bei meinem Besuch von ‘s-Hertogenbosch einen Abstecher dorthin und muss zugeben, dass diese Karthedrale tatsächlich ein architektonisches Juwel ist, das bei keinem Besuch von ‘s-Hertogenbosch fehlen sollte. Dir wünsche ich viel Freude mit meinen Fotos davon. 🙂


















