Ein Meer aus Rosen und feuchter Wasserspaß mit Hängebrücke und Baumhaus im traumschönen Rathauspark in Nordheim

Isabella Müller Baden Württemberg Deutschland @isabella_muenchen

Ein wahres Blumenmeer erlebte ich im Rathauspark in Nordheim. Die idyllische Parkanlage befindet sich im historischen Ortskern und bildet das Herzstück des Nordheimer Blumensommers. Dies war der Name der kleinen Gartenschau, die gemeinsam mit dem Land Baden-Württemberg im Jahr 2003 erstmals ausgerichtet wurde. Der Rathauspark begeisterte mich von der ersten Minute an mit seinem alten Baumbestand und den schön angelegten Blumenbeeten. Überall im Park verteilt luden Parkbänke unter schattenspendenden Bäumen zum Verweilen ein. Ich spazierte durch den kleinen Park und genoss die Sonnenstrahlen auf meiner Haut. Besonders die Rosenbeete ließen mein Herz höher schlagen. Hunderte von blühenden Rosen verzauberten nicht nur mich sondern auch die vielen Besucher. Neben den herrlichen Rosen- und Blumenbeeten gibt es für die Kinder einen wunderschönen Wasserspielplatz mit Hängebrücke, Baumhaus und vielen Spielgeräten direkt am Katzenbach. Der Rathauspark ist ein wahres Freizeitparadies für Kinder. Denn gleich neben dem Wasserspielplatz befindet sich auch ein Abenteuerspielplatz, der keine Wünsche offen lässt und zum ausgiebigen Toben einlädt. Auch für das leibliche Wohl ist dank Weinstube und Café mit großer Sonnenterrasse gesorgt. Der Rathauspark ist Balsam für die Seele mit seiner herrlichen Flora und Fauna. Auf meinem Rückweg entdeckte ich auf der gegenüberliegenden Straßenseite am Fuße einer großen Freitreppe zur Bartholomäuskirche den Glockenstupferbrunnen. Glockenstupfer ist der Neckname für die Nordheimer. Die Geschichte geht auf eine Begebenheit im 18. Jahrhundert zurück, als im Polnischen Erbfolgekrieg Gefahr durch französische Truppen drohte. Zur Rettung der Kirchenglocke wurde diese vermutlich im Neckar versenkt. Nach Abzug des Feindes stocherten und stupften die Nordheimer mit Stangen im Wasser, um die Glocke wieder zu finden. Der Brunnen stellt diese Begebenheit nach und zeigt einen Glockenstupfer mit Stocherstange, auf einem Boot stehend. Dabei fließt das Wasser von einer Sandsteinwand über eine Treppe bis zum Brunnenbecken. Die aus Bronze geschaffene Skulptur wurde von Professor Karl-Henning Seemann geschaffen. Am 23. Juni 2001 wurde der sehenswerte Brunnen feierlich eingeweiht und erfreut seitdem die Nordheimer Bevölkerung ebenso wie die zahlreichen Besucher der Weinbaustadt. Euch wünsche ich viel Freude mit meinen Fotos des schönen Rathausparks und dem neckischen Glockenstupferbrunnen im idyllischen Nordheim. 🙂

Verfasst von

Webseite: www.isabellamueller.com . Email: post@isabellas.blog . Instagram: @isabella_muenchen . Facebook: @IsabellaMuenchen . Twitter: @IsabellaMuelle9